Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EipPC als IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] EipPC als IP Router

    Ich habe momentan nicht alle Wünsche und Features im Überblick aber könnte der EIBPC nicht selbst als IP Gateway zum EIB Bus fungieren?

    Ich könnte auch damit leben, dass während dieser Zeit keine Logiken ausgeführt werden und nur die ETS Telegramme der ETS gesendet und empfangen (durchgeschleift) werden.

    Soll heißen, dass ich der ETS die IP Adresse des EipPC mitteile und der die Kommunikation zum Bus übernimmt. Oder gibt es nicht die Möglichkeit mit der ETS über IP zu programmieren?

    Dann könnte ich mit einer Schnittstelle an der ETS arbeiten und gleichzeitig den EibPC nuzen. Da ich noch ständig die GA erweitere bleibt da nur das Umstecken. Das ist übrigens der einzige Grund, warum der EibPC noch immer nicht seinen Platz im Verteilerschrank gefunden hat.

    CU GUSTAV

    #2
    Da würde ich mich gerne anschließen, auch wenn ich jetzt schon 2 Router einsetze ...
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Muss ja nicht unbedingt ein intelligenter Router sein, ein dummes Gateway wäre schon mal eine schöne Aussicht.

      GGf. auch ein Umweg über einen virtuellen Comport oder so etwas ähnliches.

      Um wirklich (fast alles) zu machen müsste ich ansonsten für jede Funktion eine Gruppenadresse anlegen, um die intelligent verknüpfen zu können.

      Wenn es nicht gehen wird, brauche ich halt eine 2. Schnittstelle

      CU GUSTAV

      Kommentar


        #4
        Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
        Wenn es nicht gehen wird, brauche ich halt eine 2. Schnittstelle
        Auf die Schnelle sicher nicht, wenn überhaupt. Bisher wollten wir das nicht umsetzten.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Da würde ich mich gerne anschließen, auch wenn ich jetzt schon 2 Router einsetze ...
          Müsste doch mit einem alleine gehen? Problem ensteht nur bei einer Ft1.2. Bei IP Schnittstelle kann sowohl mit ETS als auch EibPC mit einer Schnittstelle arbeiten.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Problem ensteht nur bei einer Ft1.2. Bei IP Schnittstelle kann sowohl mit ETS als auch EibPC mit einer Schnittstelle arbeiten.
            Klar, wenn man den Gedanken jedoch weiterspinnt, kann man ja im eibPC die Schnittstelle wählen, und nach extern den IP Router anbieten und voilà ist (in meinem Fall) die IP Schnittstelle wieder für die ETS verfügbar, ohne "trennen, anbinden ..."
            Dann ist es auch egal, ob man eine FT1.2 oder IP verwendet, der eibPC wird sozusagen einfach "dazwischen" geschaltet und fertig.

            O-Ton aus der zukünftigen Werbung (?!) "... und die verwendete Schnittstelle wird automatisch über das KNXnet/IP Protokoll zur Verfügung gestellt. Dies kann unnötige Investitionen vermeiden und hilft Platz und Strom sparen ..."
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von saft6luck;74315
              [I
              O-Ton aus der zukünftigen Werbung (?!) "... und die verwendete Schnittstelle wird automatisch über das KNXnet/IP Protokoll zur Verfügung gestellt. Dies kann unnötige Investitionen vermeiden und hilft Platz und Strom sparen ..." [/I]
              Dann könnte man auch einen "Green IT" Aufkleber auf dem Gehäuse anbringen"...

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Auf die Schnelle sicher nicht, wenn überhaupt. Bisher wollten wir das nicht umsetzten.
                Zwei Fragen ergeben sich für mich daraus:

                1.) Ist sowas PRINZIPIELL möglich? Wenn ja, wo wäre das größte Problem zu sehen? Performanceverlust für andere Dinge? Ich kenne Geräte, die aufgrund von Softwaremodulen irgendwann halt mal am Ende des Leistungsspektrums sind wie z.B. bei der Fritzbox oder Dbox. Sollte das der Fall sein könnte man wie bei AVM halt Versionen der Firmware anbieten, die ein speziellen Fokus hat, um Dinge zu deaktivieren, die man nicht braucht.

                2.) Möchte man nicht alle Komponentenhersteller gegen sich aufbringen und in fremden Terrains wildern oder was? Ich kann mir denken, das einige, die Entwicklung des EibPcs mit Sorge beobachten, da man an den deutlich überteuerten Preisen kratzt und Funktionen unterstützt, die sonst so nur mit einem HS möglich wären oder mit einer Vielzahl von Modulen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Baubär

                  2.) wohl eher nicht.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Hi Baubär
                    2.) wohl eher nicht.
                    Das würde mich natürlich freuen:

                    Intelligentes EIB für alle... Wir sind das Volk, wir sind das Volk...

                    Kommentar


                      #11
                      1.) Ist sowas PRINZIPIELL möglich? Wenn ja, wo wäre das größte Problem zu sehen?
                      1.) es ist sehr wahrscheinlich möglich. Die Performanceschraube wird im Januar aufgedreht mit unserem schon am Frankenstammtisch angekündigten Job-Scheduler, an der Performance wird's nicht liegen.

                      Von einer gespilitten Firmware nehmen wir sicher Abstand. Konzeptionell wäre das eine Schwachstelle.

                      Das Problem ist, dass wir denken, dass das nicht so richig gebraucht wird. Gut, wir haben uns schon bei so machen Dingen von unseren Betatestern überzeugen lassen, warum nicht auch mal von Kunden.

                      Bisher weiss ich aber noch nicht so recht, was das bringen soll. Der Profi bräuchte ja nun ein wirklich zertifiziertes Gerät und kann nicht so arbeiten nach dem Motto: Geht zwar, aber ist doch ein Hack. Oder sehe ich das hier falsch?
                      2.) Möchte man nicht alle Komponentenhersteller gegen sich aufbringen und in fremden Terrains wildern oder was?
                      Ich denke, die haben wir eh schon an der Backe (man ist ja hier im Forum auch stark vom "Mitbewerb" frequentiert). Die "", deswegen, weil ja eigentlich kein Produkt direkt mit dem EibPC auf den Markt konkurriert.
                      Dass unser Preis sicher sehr gut ist - auch wenn an 1.1. sicher nochmal 100 Euro teuerer, das wissen wir natürlich. Wir haben aber auch in der Vergangenheit den 3. stufigen Vertrieb und hier v.a. die Preisaufschläge abgelehnt. Aus innerer Überzeugung.

                      Obwohl, ich denke der HS hat nun nicht diese eklatanten 70% Aufschläge oder?

                      Allerdings kann es sein, dass wir in Zukunft doch einen Vertriebspartner suchen, der mit moderaten Aufschlägen arbeitet. Immerhin haben wir seit Erscheinen des EibPC auf unser Webpage einen Anstieg von 10.000 Klicks im März 2009 auf 700.000 (!) im alleine November verzeichnet. Vielleicht sind ja auch ein paar Kunden dabei.

                      Und eins ist klar: Das ist gewiß nicht das letzte Produkt der Firma Enertex für den KNX Bereich....
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        ... Immerhin haben wir seit Erscheinen des EibPC auf unser Webpage einen Anstieg von 10.000 Klicks im März 2009 auf 700.000 (!) im alleine November verzeichnet. Vielleicht sind ja auch ein paar Kunden dabei. Und eins ist klar: Das ist gewiß nicht das letzte Produkt der Firma Enertex für den KNX Bereich....
                        Hallo Michael

                        Das ist ja ein toller Anstieg der Besucherzahlen. Und die Aussichten hören sich auch toll an!
                        Weiter so, auch wenn's manchmal mühsam ist mit uns.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          1.) es ist sehr wahrscheinlich möglich. Die Performanceschraube wird im Januar aufgedreht mit unserem schon am Frankenstammtisch angekündigten Job-Scheduler, an der Performance wird's nicht liegen.
                          Schön, und das bei nur EINEM Watt...

                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Der Profi bräuchte ja nun ein wirklich zertifiziertes Gerät und kann nicht so arbeiten nach dem Motto: Geht zwar, aber ist doch ein Hack. Oder sehe ich das hier falsch?
                          Ja und Nein. Wenn der Hack besser oder zumindest genauso funktioniert wie das Original ist mir das sowas von schnuppe. Als privater Bauherr stehe ich da sicher nicht alleine. Da sehe ich in anderen Bereichen deutlich größere Gefahrenherde...

                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          ...auch wenn an 1.1. sicher nochmal 100 Euro teuerer, ...
                          NEEEEEEIIIIINNNNN....

                          CU GUSTAV

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                            2.) Möchte man nicht alle Komponentenhersteller gegen sich aufbringen und in fremden Terrains wildern oder was? Ich kann mir denken, das einige, die Entwicklung des EibPcs mit Sorge beobachten, da man an den deutlich überteuerten Preisen kratzt und Funktionen unterstützt, die sonst so nur mit einem HS möglich wären oder mit einer Vielzahl von Modulen.
                            Wer nicht geht mit der Zeit, der geht mit der Zeit ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X