Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ähm. Sucht der sich über DNS was aus? Oder wie macht der das automatisch?
Da müsste ich in der Spek im Büro nachschauen. Ich glaube aber, es war über ntppool oder so.
Ich denke, es wäre gut, wenn man den NTP-Server vorgeben könnte und wenn es eine Funktion wie GETNTPTime() gäbe die die Zeitabstimmung triggert.
Ja, dann nehm ich das mal als Featurewunsch auf (das mit GetNtp). Einen eigenen NTP Server anzugeben, macht wohl wenig Sinn - ich weiss, es gibt hier 2 User, die fänden das prima, aber ich muss auch an die viele Arbeit der Kollegen denken...
Einen eigenen NTP Server anzugeben, macht wohl wenig Sinn - ich weiss, es gibt hier 2 User, die fänden das prima, aber ich muss auch an die viele Arbeit der Kollegen denken...
Das macht dann Sinn, wenn man ein lokales Netzwerk am laufen hat und man gerne alles lokal synchronisiert haben möchte, auch wenn die DSL Verbindung nach außen mal nicht klappt.
[Ich habe hier z.B. den PC mit der ETS3, den HS und den EibPC. Alle haben eine leicht unterschiedliche Zeit in den Telegrammen...]
Wenn man nicht gerade Bugs sucht, hat er dabei wohl recht ...
Genau deswegen, Uhrzeiten in Logs müssen stimmen, reite ich darauf ja so gerne rum
Der EibPC synced AFAIR gegen pool.ntp.org und ich kann nur jedem raten den Betrieb von eigenen, internen Timeservern zu unterlassen, wenn man nicht wirklich genau weiss was man da tut!
Wenn das DSL weg ist, dann rennt eben die RTC von dem Hauseigenen ntp-Server statt die des EibPC davon, hat man keinen internen timeserver mit alternativen Zeitquellen ist das gehüpft wie gehoppelt..
Dem EibPC kann ich bisher (zweimal kurz geprüft) jedenfalls eine sehr hohe Genauigkeit bescheinigen, ich vermute daher er machts richtig und lässt den ntpd durchlaufen. Alles andere ist Mumpitz aus Modemzeiten, anders ist mit normalen RTCs eine akurate Uhrzeit 24x7 einfach nicht zu machen.
Und nicht, genau das ist falsch, durch wie auch immer geartetes, zyklisches aufrufen von irgendwas-hol-die-Zeit.
Wer das anders sieht, bitte mal ntp.org, meinberg.de, PTB lesen gehen.
Aber mal der Reihe nach:
- eine Genauigkeit besser als 50-100ms ist mit dem EIB kaum zu machen
- mein HS liegt fast immer 1-3s neben der Spur, trotz "time"-sync. (Einmal am Tag, s.o., das kann nicht gehen.)
Lösung: ihn per EIB-Telegramm von einem genauen Zeitgeber syncen. Ist zwar irgendwie auch falsch, aber macht wenigstens die Uhr den ganzen Tag genau..
- Der Windows-PC mit ETS liegt ohne besondere Massnahmen* sicherlich auch neben der Spur, im Normalfall sogar gehörig.
Ich würde mal bei den anderen die falsche Uhr suchen gehen
*Massnahmen: ntpd für Windows installieren und die Zeitratefunktionen von MS alle abschalten.
Und nicht, genau das ist falsch, durch wie auch immer geartetes, zyklisches aufrufen von irgendwas-hol-die-Zeit.
Wer das anders sieht, bitte mal ntp.org, meinberg.de, PTB lesen gehen.
Genau deswegen, Uhrzeiten in Logs müssen stimmen, reite ich darauf ja so gerne rum
Sehr richtig! Aber genau darum verstehe ich deine Einstellung nicht! Die will ich auch gar nicht beeinflussen, aber wenn dadurch ein durchaus legitimer Wunsch für so manchen Profi gecancelt wird (auch wenn es hier evtl. nicht darum ging) finde ich das schade! Unten habe ich mal meine Sichtweise eingefügt.
Wenn das DSL weg ist, dann rennt eben die RTC von dem Hauseigenen ntp-Server statt die des EibPC davon, hat man keinen internen timeserver mit alternativen Zeitquellen ist das gehüpft wie gehoppelt..
Naja, es wird wohl genügend Leute mit DCF oder GPS Empfänger u.a. am KNX geben, oder? Mich stört nicht, wenn der eibPC sich gegen einen ntp-Server synct, aber ich würde das doch gerne selber bestimmen. Vielleicht betreibe ich ja einen eigenen ntp-Server, da ich nicht immer online bin und ich trotzdem in meiner kleinen Welt die Geräte syncron halten möchte. Oder mein eibPC darf nicht aufs Internet zugreifen, soll aber den Bus auf Zeit halten, oder oder oder ...
Und nicht, genau das ist falsch, durch wie auch immer geartetes, zyklisches aufrufen von irgendwas-hol-die-Zeit.
Wer das anders sieht, bitte mal ntp.org, meinberg.de, PTB lesen gehen.
1. Holt der eibPC auch nur zyklisch die Zeit, also meinst du wohl "häufigeres"/"willkürliches"/"planloses" aufrufen.
2. Gibt es auch hier unvermeidbare Zeitsprünge und asyncronitäten zu den anderen Geräten im Haus, die evtl. über einen DCF Empfänger/lokalen ntp-Server gestellt werden.
3. Meldet mir der eibPC nicht wenn er sich gestellt hat, oder? Das kann schon mal in die Hose gehen und dann könnte ein Backup helfen.
Ich würde mal bei den anderen die falsche Uhr suchen gehen
Wenn ich aber nicht die exakt gültige Zeit, sondern die relativ-gleiche (in meinem Fall DCF Zeit) meines ntp-Servers bevorzuge?
Denn so kann ich meine Logs wirklich vergleichen.
Wenn ich aber nicht die exakt gültige Zeit, sondern die relativ-gleiche (in meinem Fall DCF Zeit) meines ntp-Servers bevorzuge?
Denn so kann ich meine Logs wirklich vergleichen.
Dann nimmst Du die Funktion gettime (siehe Handbuch) und alles wird gut.
Dann nimmst Du die Funktion gettime (siehe Handbuch) und alles wird gut.
gettime() bringt nur etwas, wenn die Zeit bereits am Bus ist. Wenn mein eibPC aber das Bindeglied zwischen LAN, mit meinem ntp-Server, und dem KNX werden soll, hilft es nichts.
Folgendes Szenario:
- KNX mit IP Backbone
- IP Schnittstelle für eibPC
- LAN mit Server für Emails, ntp-Server und DCF Empfänger
- Clients für die KNX-Visu
- Alles in einem VPN, ein wenig Sicherheit soll ja sein, über Switches konfiguriert, ohne Internetanbindung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar