Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jalousie nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang steuern
Wenn dann noch vor Ablauf von after ein neues Triggerevent kommt, wird dann quasi ein zweiter Timer gestartet oder geht dieses Triggerevent praktisch verloren? D.h. am nächsten Tag gibt es keine Aktion? D.h. es gibt dann nur alle zwei Tage eine Aktion?
Da muss man halt mal überlegen, wie man sowas machen kann. Das wär doch mal eine Denksportaufgabe.
Meine Idee. wäre eine Variable hochzählen zu lassen und auf den change und den Zustand (1,2) entsprechend mit zu reagieren...
Ein paar Ideen/Anforderungen für euere lange Featureliste:
wochentag(<date>, xx) // xx=Parameter, ob nach US oder EU Norm berechnet werden soll.
year(), month(), day(), hour(),... // Ich weiss...mit settime(), setdate(), setimedate() und diversen String-Operation geht das auch; aber ich möchte es einfache/übersichtlicher haben :-)
Sorry, wenn ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber ich wollte gerade ein Thema mit der selben überschrift erstellen, allerdings würde ich das ganze gerne noch etwas komfortabler realisieren.
Ich würde gerne meine Rollos über die Sonnenauf und untergangsfunktion steuern, die verzögerungszeit sollte aber über das WebIF änderbar sein.
Dachte ich könnte das über das WebSchaltuhr Makro lösen, aber ich weis irgendwie nicht mehr weiter. Hab die Webschaltuhr angelegt, mit Tageswahl,
und ein/ausschaltzeit, weis aber jetzt nicht weiter, wie ich das ganze mit der after sun() funktion verknüpfen könnte.
wie sollte da die Logik aussehen ? steh momentan voll auf dem schlauch.
Ich würde mich gerne diesem Thema anschliessen. Zur Zeit hab ich meine Rollo-Steuerung so gelöst, dass die Rollos 15min nach Sonnenaufgang und 30min nach Sonnenuntergang rauf- bzw. runterfahren.
Nur ist es halt leider so, dass bei trüben, bedeckten Tagen schon früher dunkler wird und der Sonnenuntergang noch nicht "passiert" ist.
Ich hätte da jetzt mittels der Helligkeit und hysteresis() Funktion versucht, das irgendwie zu lösen.
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, wie ich das genau für das Rauf- und Runterfahren machen kann? Welche Lux-Werte sind für das Rauf- und Runterfahren praktikabel? Und wie könnte ich das gemeinsam mit den Beschattungsmakros kombinieren?
Hallo,
Ich würde mich gerne diesem Thema anschliessen. Zur Zeit hab ich meine Rollo-Steuerung so gelöst, dass die Rollos 15min nach Sonnenaufgang und 30min nach Sonnenuntergang rauf- bzw. runterfahren.
Ein Problem dabei dürfte auch sein, dass die Abnahme der Helligkeit nicht konstant ist. Je nach Jahreszeit dauert sie etwas länger oder kürzer. Da müsstest Du mit sin-Funktionen arbeiten, ggf. geht das auch schon mit den azimuth und elavation-Funktionen. Zum Thema hat der MatthiasS mal was geschrieben im Zusammenhang mit einem HS Baustein. Einfach mal hier im Forum suchen.
Welche Lux-Werte sind für das Rauf- und Runterfahren praktikabel?
Einfach mal beobachten und dann entscheiden. Ich hätte mal auf was unter 30Lux getippt.
Und wie könnte ich das gemeinsam mit den Beschattungsmakros kombinieren?
Wie meinst Du das? Die Beschattung soll doch nur tagsüber laufen(?)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar