Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeitandimmen "WakeUP-Light"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Langzeitandimmen "WakeUP-Light"

    Für den HS hat MatthiasS einen Baustein geschrieben, der den "Lichtunterstützten-Weck-und-Aufwachvorgang" realisiert.

    Wie kann das am geschicktesten mit dem EibPC umgesetzt werden?

    (Ich kann zwar am Dimm-Aktor beliebige Hochdimmzeit/Softstart einstellen (ok, nur bis zu 4h); aber das will ich ja nur Morgens haben.)

    #2
    Also ein Makro mit den Parametern:
    Langzeitdimmer(GA, Startzeit, Stopzeit, Startwert, Stopwert)
    oder
    Langzeitdimmer(GA, Startzeit, Dimmzeit, Startwert, Stopwert)

    ...hmm: Wie kann ich denn Zeiten definieren/übergeben?

    Sowas wie Startzeit=time(08,30,00) geht ja (noch?) nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
      Also ein Makro mit den Parametern:
      Langzeitdimmer(GA, Startzeit, Stopzeit, Startwert, Stopwert)
      oder
      Langzeitdimmer(GA, Startzeit, Startzeit, Dimmzeit, Startwert, Stopwert)

      ...hmm: Wie kann ich denn Zeiten definieren/übergeben?

      Sowas wie Startzeit=time(08,30,00) geht ja (noch?) nicht.
      naja,
      if wtime(8,30,0) then
      geht schon ...
      Ich hab das mit einer Variablen gelöst, die dann ab 8:30 hochläuft. Das hab ich aber nicht so schön gecodet.
      Besser wäre das etwa in der Form (nicht getestet)
      Code:
      Count=0
      if wtime(8,30,0) then Count=1 endif
      if after(change(Count), 1000u64) and Count<10 and Count>0 then write(GADImmer, GADImmerWert+10%) ; Count=Count+1 endif
      if wtime(5,0,0) then Count=0 endif
      Ich oder die Steffi teste das mal sauber und dann ab ins Makro...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Moin Michael,

        Ja, so geht das auch...
        ...aber da ich diverse Lampen habe die ich so steuern könnte mag ich weder alle Zeiten ins Makro verlegen noch alles im Hauptprogramm sehen.
        Deshalb die Idee so einen Aufruf haben zu können:

        //Morgens
        Dimmen("OG.KZ1.Decke-1/1/1", '07:00:00', '07:30:00', 0%, 75%)
        Dimmen("OG.KZ2.Decke-1/1/2", '07:00:00', '07:30:00', 0%, 75%)
        Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", '06:00:00', '06:30:00', 0%, 100%)
        ...
        //Abends/Einschlaflicht
        Dimmen("OG.KZ1.Decke-1/1/1", '20:00:00', '20:30:00', 100%, 0%)
        ...

        Dafür bräuchte ich aber Zeit-/Datumsberechungsfunktionen (sowas wie datediff(), bzw. Zeit() in Excel) und die Möglichkeit der Übergabe von d24, t24, y24.

        So ein Format fände ich übersichtlicher und flexibler. Just my 2 cents.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
          Moin Michael,
          Dimmen("OG.KZ1.Decke-1/1/1", '07:00:00', '07:30:00', 0%, 75%)
          ...
          //Abends/Einschlaflicht
          Dimmen("OG.KZ1.Decke-1/1/1", '20:00:00', '20:30:00', 100%, 0%)
          In dieser Form wäre das wirklich übersichtlich.

          Bei der Weckfunktion darf man natürlich nicht vergessen auch später eine automatische Ausschaltung zu definieren...

          CU Gustav

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
            Moin Michael,

            //Morgens
            Dimmen("OG.KZ1.Decke-1/1/1", '07:00:00', '07:30:00', 0%, 75%)

            Dafür bräuchte ich aber Zeit-/Datumsberechungsfunktionen (sowas wie datediff(), bzw. Zeit() in Excel) und die Möglichkeit der Übergabe von d24, t24, y24.
            T24 hat immer noch den Tag, d.h. "Dein" Makro wäre dann
            Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", 'Mo. 06:00:00', 'Mo.06:30:00', 0%, 100%)
            Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", 'Di. 06:00:00', 'Di. 06:30:00', 0%, 100%)
            usw.
            => Wenn ihr mich fragt, kein Vorteil
            Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", WERKTAGS,06,00, WERKTAGS,06,30, 0%)
            find ich wesentlich besser.
            Vermutlich ist das auch Geschmacksfrage...

            Michael
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              T24 hat immer noch den Tag, d.h. "Dein" Makro wäre dann
              Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", 'Mo. 06:00:00', 'Mo.06:30:00', 0%, 100%)
              Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", 'Di. 06:00:00', 'Di. 06:30:00', 0%, 100%)
              usw.
              => Wenn ihr mich fragt, kein Vorteil
              Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", WERKTAGS,06,00, WERKTAGS,06,30, 0%)
              find ich wesentlich besser.
              Vermutlich ist das auch Geschmacksfrage...
              Genau.
              Ich baue gerade an dem Makro und habe nun auch Zahlen anstatt Strings verwendet.

              Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", WERKTAGS,06,00, 0%, 06,30, 100%)
              Der Tagestyp ist nur einmal nötig, dafür zwei Dimmwerte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                Genau.
                Ich baue gerade an dem Makro und habe nun auch Zahlen anstatt Strings verwendet.

                Dimmen("OG.SZ.Decke-1/1/3", WERKTAGS,06,00, 0%, 06,30, 100%)
                Der Tagestyp ist nur einmal nötig, dafür zwei Dimmwerte.
                Als ich meiner Freundin von dem "Aufwachlicht" erzählt hab, war sie ganz Feuer und Flamme.

                Hast du da schon Erfolge gehabt?


                Gruß
                Andreas
                Gruß Kex

                Kommentar


                  #9
                  Hi Andreas,

                  Zitat von kex Beitrag anzeigen
                  Als ich meiner Freundin von dem "Aufwachlicht" erzählt hab, war sie ganz Feuer und Flamme.
                  Ich mal was zum runterdimmen aufgeschrieben. Es funzt soweit aber ich bin noch nicht bis zum Makro Status gekommen. Vielleicht hilft Dir das ja als Ansatz zwischendurch. Du mußt Dich nur um die andere Richtung kümmern

                  Code:
                  // Nach Tastendruck soll im Kinderzimmer innerhalb 
                  // einer Zeit DimmZeit das Licht runtergedimmt werden
                  // wenn das Licht wieder eingeschaltet wird, soll der
                  // Vorgang abgebrochen werden
                  //
                  // 30 Minuten
                  // Makro
                  // DimmDown( Trigger, Helligkeit_GA, Min_Wert, Zeit )
                  // 
                  // Die Trigger_GA soll auf 1 angehen, damit der DimmDown Vorgang startet
                  
                  Trigger = AUS
                  CurrentValue = 0u08
                  NextDimmValue = 0u08
                  Min_Wert = 10%
                  Zeit = 20u64*1000u64
                  Step=10
                  DimmDown = 0u08
                  Intervall = 0u64
                  
                  
                  if change(Trigger) and Trigger == EIN then \\
                      DimmDown = 1; \\
                      Intervall = (Zeit*convert(Step,0u64) / convert(("Wohnzimmer Fernsehlicht-1/5/26"-Min_Wert),1u64)); \\
                      CurrentValue = "Wohnzimmer Fernsehlicht-1/5/26" \\
                  endif
                  
                  
                  if after( DimmDown==1, Intervall) then \\
                      if CurrentValue < Step then CurrentValue = 0 else CurrentValue = CurrentValue-Step endif; \\
                      if CurrentValue > Min_Wert then \\
                          DimmDown = 2; \\
                          write( "Wohnzimmer Fernsehlicht-1/3/26", CurrentValue) \\
                      else \\
                          DimmDown = 0; \\
                          Trigger = AUS; \\
                          write( "Wohnzimmer Fernsehlicht-1/3/26", Min_Wert) \\
                      endif; \\
                  endif
                  
                  if after( DimmDown==2, Intervall) then \\
                      if CurrentValue < Step then CurrentValue = 0 else CurrentValue = CurrentValue-Step endif; \\
                      if CurrentValue > Min_Wert then \\
                          DimmDown = 1; \\
                          write( "Wohnzimmer Fernsehlicht-1/3/26", CurrentValue) \\
                      else \\
                          DimmDown = 0; \\
                          Trigger = AUS; \\
                          write( "Wohnzimmer Fernsehlicht-1/3/26", Min_Wert) \\
                      endif; \\
                  endif
                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kex Beitrag anzeigen
                    Als ich meiner Freundin von dem "Aufwachlicht" erzählt hab, war sie ganz Feuer und Flamme.

                    Hast du da schon Erfolge gehabt?


                    Gruß
                    Andreas
                    Ja; habe noch ein klein wenig Geduld.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kex Beitrag anzeigen
                      Als ich meiner Freundin von dem "Aufwachlicht" erzählt hab, war sie ganz Feuer und Flamme.
                      Hast du da schon Erfolge gehabt?
                      Wo Erfolg? Bei der Freundin ?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                        Ja; habe noch ein klein wenig Geduld.
                        ...so ungefähr 8 Monate

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X