Hi, ich fang jetzt einfach mal an.
Makro "Dimm" zum auf und ab Dimmen bis 100% (normalerweise nicht das Problem) und bis 0% (lt. Dali-Spec nicht möglich).
Beispiel:
[Macros]
Dimm(EGBueroDecke,"EG Büro Deckenlicht E/A-1/2/73"b01,"EG Büro Deckenlicht Dimmen-1/3/73"b04,"EG Büro Licht Dimmen über Wert-15/1/2"u08,8s16)
Mit meinem Merten-GW hat das "Dimmen bis Aus" über 4-Bit KNX-Befehle vom Taster (bei mir B.IQs) funktioniert, da dieses andere Dali-Befehle benutzt hat als mein ABB DG/S 1.1.
Hier also jetzt ein Makro, mit dem man vollständig auf 0%=Aus dimmen kann (nat. auch anders herum). Das Makro merkt auch, ob zwischendurch vom Taster ein An oder Aus-Befehl kam und setzt den intern gespeicherten Dimmwert zur jeweiligen Lampe entsprechend auf 0% oder 100%. Die Richtung wird nat. auch überwacht, d.h. wenn man "aus" schaltet, wird beim nächsten Dimmen hochgedimmt. Und wenn man "auf 0% = aus gedimmt" hat, wird beim nächsten kurzen Tastendruck auf "Ein" geschaltet.
Ich hab das hier mit folgendem Equipment getestet (für anderes Zeug müssen evtl. Parameter angepasst werden):
B.IQ RTR
Dali DG/S 1.1
Tridonic PCD300 (für 230V Glühlampen)
Mögliche Anpassungen bzw nötige Einstellungen:
Lichttaster:
- Um die Parameter nicht ausufern zu lassen, erwartet das Makro beim Raufdimmen den Wert 9, beim Runterdimmen den Wert 1.
Diese Werte sind fest im Makro vergeben.
- Der Taster muss beim Loslassen der Taste ein Stoptelegramm 0 senden.
Dali-GW:
- Das Makro sendet 8-Bit unsigned Werte auf die entsprechende Gruppe des Dali-GW, d.h. es wird kein KNX-Dimmtelegramm, sondern ein neuer Zielwert auf die GA geschrieben. Im Dali-GW gibt es einen Parameter, der bestimmt, wie schnell ein neu vorgegebenr Zielwert "angedimmt" wird. Hier sollte die Zeit möglichst kurz gewählt werden (0.7 sek., dann dimmt es noch, bei "Anspringen" ist es halt ein Stufenübergang).
Makro-Parameter:
- die Schrittweite (letzter Parameter) bestimmt, wie fein man dimmen kann. Da die im Makro fest eingestellte Zeit (200ms), mit der jeweils ein neuer Wert ans GW geschickt wird, fest eingestellt ist, dauert das aktuell bei einer Schrittweite von 8 ca. 256/8 * 200ms = 6,4 sek.
Das Zeitintervall funktioniert bei mir bis runter auf ca. 90ms, dann wirds auf dem Bus und im EibPC eng.
Bemerkungen:
EibStudio macht noch Fehler bei der Substitution der Platzhalter in Makros (z.B. Name^), wenn die Zeile nicht bei 1 beginnt, sondern Tabulatoren verwendet werden. Ich habe die Tabs weggelassen, was nat. die Lesbarkeit erschwert.
Viel Spass!
Makro "Dimm" zum auf und ab Dimmen bis 100% (normalerweise nicht das Problem) und bis 0% (lt. Dali-Spec nicht möglich).
Beispiel:
[Macros]
Dimm(EGBueroDecke,"EG Büro Deckenlicht E/A-1/2/73"b01,"EG Büro Deckenlicht Dimmen-1/3/73"b04,"EG Büro Licht Dimmen über Wert-15/1/2"u08,8s16)
Mit meinem Merten-GW hat das "Dimmen bis Aus" über 4-Bit KNX-Befehle vom Taster (bei mir B.IQs) funktioniert, da dieses andere Dali-Befehle benutzt hat als mein ABB DG/S 1.1.
Hier also jetzt ein Makro, mit dem man vollständig auf 0%=Aus dimmen kann (nat. auch anders herum). Das Makro merkt auch, ob zwischendurch vom Taster ein An oder Aus-Befehl kam und setzt den intern gespeicherten Dimmwert zur jeweiligen Lampe entsprechend auf 0% oder 100%. Die Richtung wird nat. auch überwacht, d.h. wenn man "aus" schaltet, wird beim nächsten Dimmen hochgedimmt. Und wenn man "auf 0% = aus gedimmt" hat, wird beim nächsten kurzen Tastendruck auf "Ein" geschaltet.
Ich hab das hier mit folgendem Equipment getestet (für anderes Zeug müssen evtl. Parameter angepasst werden):
B.IQ RTR
Dali DG/S 1.1
Tridonic PCD300 (für 230V Glühlampen)
Mögliche Anpassungen bzw nötige Einstellungen:
Lichttaster:
- Um die Parameter nicht ausufern zu lassen, erwartet das Makro beim Raufdimmen den Wert 9, beim Runterdimmen den Wert 1.
Diese Werte sind fest im Makro vergeben.
- Der Taster muss beim Loslassen der Taste ein Stoptelegramm 0 senden.
Dali-GW:
- Das Makro sendet 8-Bit unsigned Werte auf die entsprechende Gruppe des Dali-GW, d.h. es wird kein KNX-Dimmtelegramm, sondern ein neuer Zielwert auf die GA geschrieben. Im Dali-GW gibt es einen Parameter, der bestimmt, wie schnell ein neu vorgegebenr Zielwert "angedimmt" wird. Hier sollte die Zeit möglichst kurz gewählt werden (0.7 sek., dann dimmt es noch, bei "Anspringen" ist es halt ein Stufenübergang).
Makro-Parameter:
- die Schrittweite (letzter Parameter) bestimmt, wie fein man dimmen kann. Da die im Makro fest eingestellte Zeit (200ms), mit der jeweils ein neuer Wert ans GW geschickt wird, fest eingestellt ist, dauert das aktuell bei einer Schrittweite von 8 ca. 256/8 * 200ms = 6,4 sek.
Das Zeitintervall funktioniert bei mir bis runter auf ca. 90ms, dann wirds auf dem Bus und im EibPC eng.
Bemerkungen:
EibStudio macht noch Fehler bei der Substitution der Platzhalter in Makros (z.B. Name^), wenn die Zeile nicht bei 1 beginnt, sondern Tabulatoren verwendet werden. Ich habe die Tabs weggelassen, was nat. die Lesbarkeit erschwert.
Viel Spass!
Kommentar