Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon über EibPC steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von chg Beitrag anzeigen
    Das Makro funktioniert „eigentlich“! Jedoch ist es nicht 100% zuverlässig. Das liegt aber an der dämlichen Denon-Schnittstelle. Wenn ein Befehl vom Denon nicht angenommen wurde muss man „etwas“ warten und noch mal senden.
    Es ist eigentlich im Protokoll beschrieben, wie lange man Warten muss. Nach dem Einschalten z.B. mindestens 1000ms, zwischen zwei Befehlen sollte man 200ms warten, da der Denon sich max. 200ms zeitlassen darf mit der Antwort eines Befehls. Sendet man ihm aber einen Befehl bevor er die Antwort des vorherigen gesendet hat wird er zickig
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #92
      Zitat von GoldenEye Beitrag anzeigen
      Schon möglich. Ich habe den Code etwas umformatiert. Allerdings ist ja das Handbuch auf S. 34 sehr deutlich.
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Das wurde geändert, wir haben wohl den Hinweis an dieser stelle vergessen zu löschen. Jedenfalls ist der Strichpunkt nach vielen Beschwerden hier im Forum optional auch am Ende.
      Siehe zum Semikolon diesen Thread....

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #93
        Zitat von GoldenEye Beitrag anzeigen
        Bin seit kurzem freudiger Besitzer eines EIBPC. Wir haben ein KNX-System und wollten die Visu mit Loxone aufbauen. War zu unzuverlässig.

        Zum Thema Denon: Stand ebenfalls vor der Herausforderung, meinem Denon 2130 anzusteuern und habe es mit dem Chgs Makro versucht - erst mal erfolglos, bis ich realisiert habe, dass das Makro einen Strichpunkt zu viel beinhaltet:

        Code:
        if DenonAVR^Name^TCPCloseResponse != 99 then {[INDENT]DenonAVR^Name^Command = $$;
        DenonAVR^Name^TCPCloseResponse = 99[B][COLOR="Red"];[/COLOR][/B][/INDENT]
        } endif
        Nach Entfernen des Zeichens funktioniert die Ansteuerung problemlos. Hoffe, das hilft jemandem.

        G.
        Das ist ja interessant, poste doch bitte mal deinen ganzen Code wie er aktuell bei dir funktioniert, dann spiele ich ihn auch ein und versuche es sobald ich zu Hause bin!

        @CHG und BMX

        Habe dann leider auch nicht weiter versucht das ganze zum Laufen zu bringen!

        Wenn das mit der knappen Freizeit nicht wär, dann .....
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #94
          Ohne jetzt in OT zu gleiten: der Denon ist so ne Sache für sich (will sagen: TCP/Telnet = zufall)

          Da brauchts ne Menge Fehlerhandling - für 100 obskure Sonderfälle..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #95
            Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
            Das ist ja interessant, poste doch bitte mal deinen ganzen Code wie er aktuell bei dir funktioniert, dann spiele ich ihn auch ein und versuche es sobald ich zu Hause bin!

            @CHG und BMX

            Habe dann leider auch nicht weiter versucht das ganze zum Laufen zu bringen!

            Wenn das mit der knappen Freizeit nicht wär, dann .....
            Das Makro hänge ich diesem Post an. Ich rufe es wie folgt auf:

            [Macros]
            DenonAVR(2113,23u16,192.168.0.39,AVRCommand)

            [EibPC]
            AVRCommand = $$
            ReceiverAnAus = AUS
            if change(ReceiverAnAus) then {
            if ReceiverAnAus == EIN then {
            AVRCommand = $PWON$
            } else {
            AVRCommand = $PWSTANDBY$
            } endif
            } endif

            Wie früher geschrieben, habe ich am Inhalt des Makros nichts geändert - abgesehen vom Strichpunkt, den ich entfernt habe (der aber gemäss Entertegus ja mittlerweile erlaubt ist).

            G.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #96
              Habs gerade mit deinem Code und dem angehängten Makro versucht!
              Leider ohne Erfolg!! Hätte mich jetzt auch gewundert!!!
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #97
                Hallo zusammen,
                ich habe das Makro von GoldenEye bzw. chg gerade eben erfolgreich mit dem Marantz SR6006 zum Laufen gebraucht.
                Auf die Idee das Denon-Marko auf einem Marantz zu testen, bin ich durch die Iphone-App "DeRemote", die sowohl Denon als auch Marantz bedienen kann.

                Durch das Makro kann ich nun die Zonen 2 & 3 des SR6006 über das KNX-System bedienen und habe so eine günstige Möglichkeit für ein kleines Multiroom-System geschaffen.
                Nochmals danke für das Makro!!

                Kommentar


                  #98
                  Langsam aber sicher beginne ich wirklich an mir zu zweifeln!
                  Warum funktioniert es bei mir nicht?
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #99
                    Kurze Rückmeldung nach langer Pause in diesem Thema:
                    Habe jetzt den neuen Patch in den EIB PC eingespielt und verwende das aktuelle EIB Studio und witziger Weise, funktioniert jetzt die Ansteuerung meines Denons, ohne irgendetwas an dem Code geändert zu haben!

                    D.h ich kann jetzt den Denon EIN und ausschalten über TCP!

                    @all
                    Hat irgendjemand den Code für die Ansteuerung des Denons schon erweitert bzw. ein Makro geschrieben, wo verschieden Eingänge geschaltet werden können , bzw. vielleicht auch Rückmeldungen des Denons ankommen???

                    Ich weis ich könnt mich selber ran setzen und anfangen zu programmieren, nur warum das Rad neu erfinden??

                    Vielleicht hat ja der eine oder andere schon etwas geschrieben!
                    MfG MrKnx

                    Kommentar


                      DENON Statusrückmeldung

                      Anbei mein Makro um Statusrückmeldungen vom Denon zu bekommen!

                      @CHG
                      Ich hoffe dich stört es nicht, dass ich mich gleich an dein Makro angehängt habe!

                      Im EIBPc habe ich es wie folgt befüllt:
                      Code:
                      AVRCommand = $$
                      AVRReCommand = $$
                      AVRResponse = $$
                      
                      if ("DENON 3312 ON schalten-1/3/0") then {
                          AVRCommand = $PWON$;
                          AVRReCommand = $PW?$
                      } endif
                      
                      if (AVRResponse == $PWON$) or (AVRResponse == $ZMON$) or (AVRResponse == $Z2ON$) then {
                          write("DENON 3312 ON/OFF rückmelden-1/3/2",EIN) 
                      } endif
                      Angehängte Dateien
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        Hmmm..

                        Habe gerade gemerkt, dass mein Code
                        Code:
                        if (AVRResponse == $PWON$) or (AVRResponse == $ZMON$) or (AVRResponse == $Z2ON$) then {     
                               write("DENON 3312 ON/OFF rückmelden-1/3/2",EIN)  
                        } endif
                        nicht ganz funktioniert!
                        Ich bekomme zwar in AVRResponse mein "PWON" aber meine GA "DENON 3312 ON/OFF rückmelden-1/3/2" wird nicht auf EIN gesetzt!!

                        Warum?
                        Muss ich die AVRResponse erst anders auswerten?
                        Wie muss ich da vorgehen?
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          Zitat von MrKNX
                          Warum?
                          Muss ich die AVRResponse erst anders auswerten?
                          Wie muss ich da vorgehen?
                          Vermutlich wegen der Oder-Verknüpfung - die wird immer gültig bleiben und daher nur einmal die if-Abfrage triggern. Lösung: im then Zweig den String zurücksetzten.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Aber selbst wenn ich nur
                            Code:
                            if (AVRResponse == $ZMON$) then {
                                write("DENON 3312 ON/OFF rückmelden-1/3/2",EIN) 
                            } endif
                            schreibe, funktioniert es nicht!

                            AVRResponse geht aber auf ZMON!!??
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              Habe jetzt den neuen Patch in den EIB PC eingespielt und verwende das aktuelle EIB Studio und witziger Weise, funktioniert jetzt die Ansteuerung meines Denons
                              Gut zu Wissen! Danke!

                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              @CHG
                              Ich hoffe dich stört es nicht, dass ich mich gleich an dein Makro angehängt habe!
                              Nein ganz im Gegenteil!
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar


                                Hi @all,

                                hat es mittlerweile vielleicht schon jemand geschafft mit den Rückmeldungen des Denon zu arbeiten?

                                Ich würde gern den Denon in einige Szenen einbinden, und da bräuchte ich vorher immer eine Abfrage, ob er an bzw. auf welchem Eingang er ist!

                                Vielleicht könnte mir jemand helfen!
                                MfG MrKnx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X