Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon über EibPC steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo ihr Denon Spezialisten!

    Wie weit seit ihr gekommen mit eurer Denonsteuerung?
    Bin gerade am überlegen meinen Denon AVR-3312 anzusteuern!
    MfG MrKnx

    Kommentar


      #32
      Hallo

      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
      Hallo ihr Denon Spezialisten!

      Wie weit seit ihr gekommen mit eurer Denonsteuerung?
      Bin gerade am überlegen meinen Denon AVR-3312 anzusteuern!

      Meine Erfahrung mit den Denon Receivern: Die unterstützen nur 1 Telnet Verbindung und leider merken die Dinger meistens nicht richtig, wenn diese Verbindung abgebrochen wurde und somit kann man dann nicht wieder connecten. Ansonsten läuft das ganz gut. Ich kontrollieren meinen Denon per IP-Symcon und publiziere die Stati von dort auf den KNX Bus und entsprechend auch die Kommandos von KNX zurück an den Denon Receiver.

      Es gibt aber noch eine Möglichkeit per XML/HTTP und dort werden, so wie es aussieht, mehrere Sessions unterstützt. Habe das noch nicht im Detail ausprobiert, denn leider nicht dokumentiert von Denon. Die Denn apps gehen diesen Weg.

      Gruss
      Adrian

      Kommentar


        #33
        Hallo

        Danke schonmal für deine Antwort!

        Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
        Meine Erfahrung mit den Denon Receivern: Die unterstützen nur 1 Telnet Verbindung und leider merken die Dinger meistens nicht richtig, wenn diese Verbindung abgebrochen wurde und somit kann man dann nicht wieder connecten. Ansonsten läuft das ganz gut. Ich kontrollieren meinen Denon per IP-Symcon und publiziere die Stati von dort auf den KNX Bus und entsprechend auch die Kommandos von KNX zurück an den Denon Receiver.
        Wenn die Telnetverbindung nach einem Befehl abbricht, wie kann es dann gut laufen?
        Welchen Denon besitzt du, denn die neueren besitzen ja schon eine Netzwerkschnittstelle oder benutzt du RS232 und Moxa?
        Benutzt du über IP-Symcom nicht auch den Telnet Clienten?

        Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
        Es gibt aber noch eine Möglichkeit per XML/HTTP und dort werden, so wie es aussieht, mehrere Sessions unterstützt. Habe das noch nicht im Detail ausprobiert, denn leider nicht dokumentiert von Denon. Die Denn apps gehen diesen Weg.
        Hattest du schon irgendeinen Erfolg über XML/HTTP?
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #34
          Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
          Wenn die Telnetverbindung nach einem Befehl abbricht, wie kann es dann gut laufen?
          Welchen Denon besitzt du, denn die neueren besitzen ja schon eine Netzwerkschnittstelle oder benutzt du RS232 und Moxa?
          Benutzt du über IP-Symcom nicht auch den Telnet Clienten?

          Hattest du schon irgendeinen Erfolg über XML/HTTP?
          Ich hatte nie das Phänomen, dass nach einem Befehl die Telnet Verbindung abbricht.. Es geht darum, dass wenn ich zum Beispiel den Client ausschalte und der Receiver danach noch Stunden auf einer alten nicht mehr gültigen Verbindung sitzt und der Client danach nicht mehr verbinden kann, da nur 1 Session unterstützt wird.

          Wenn nach einem Befehl die Telnet session abbricht, dann würde ich mal schauen, ob da nicht ein Update für den Receiver verfügbar ist oder nochmals die Client Implementieren kontrollieren

          Mein Denon ist ein 1912 mit integrierter Ethernet Schnittstelle..

          Bei IP Symcon verwende ich die TCP Implementierung... Die XML/HTTP Schnittstelle habe ich leider noch nicht weiter untersucht... kommt aber bestimmt, denn ich will die ganze Steuerung des Denons auf einen Arduino verschieben.

          Gruss
          Adi

          Kommentar


            #35
            Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
            Ich hatte nie das Phänomen, dass nach einem Befehl die Telnet Verbindung abbricht.. Es geht darum, dass wenn ich zum Beispiel den Client ausschalte und der Receiver danach noch Stunden auf einer alten nicht mehr gültigen Verbindung sitzt und der Client danach nicht mehr verbinden kann, da nur 1 Session unterstützt wird.
            Das kann ich jetzt nach einigen Versuchen nur bestätigen! Die Verbindung bricht nicht ab, sondern ich kann einen Befehl schicken, dann tut sich nichts mehr. Erst nach abwarten einer xZeit kann ich wieder einen Befehl absetzen der funktioniert!

            Zitat von aglutz Beitrag anzeigen

            Bei IP Symcon verwende ich die TCP Implementierung... Die XML/HTTP Schnittstelle habe ich leider noch nicht weiter untersucht... kommt aber bestimmt, denn ich will die ganze Steuerung des Denons auf einen Arduino verschieben.
            Nur so eine komische Frage, aber ist diese TCP Implementierung nicht das gleiche wie Telnet!
            Somit müsste es doch über den EIB-PC genauso funktionieren, einige haben das schon sicherlich gut hinbekommen, nur leider nicht mehr weiter gepostet in diesem Thread!
            Aber vielleicht meldet sich ja wer, der bereits glücklich ist mit seiner Denon Steuerung!
            MfG MrKnx

            Kommentar


              #36
              Mal ne ganz banale Frage: Es sollte angesichts der Basis ja drin sein, einen socat auf dem EibPC laufen zu lassen; damit löse ich das ganze hässliche Problem und der Denon kann sich auch nicht widersetzen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Vielen Dank, dass du dich hierzu Wort meldest, nur bin ich mit deiner Antwort leider gänzlich überfragt!
                Ich hab kurzer Hand mal socat gegoogelt, doch habe ich keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll! Sorry
                MfG MrKnx

                Kommentar


                  #38
                  Sorry, die Frage richtete sich auch eher an Enertex, das ist so direkt nicht Anwendertauglich aber nunmal ein verdammt praktischer "Problemlöser" (in diesem Kontext, der Denon ist nunmal grmpf- hab selber zwei..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                    Das kann ich jetzt nach einigen Versuchen nur bestätigen! Die Verbindung bricht nicht ab, sondern ich kann einen Befehl schicken, dann tut sich nichts mehr. Erst nach abwarten einer xZeit kann ich wieder einen Befehl absetzen der funktioniert!
                    Dann würde ich mal behaupten, dass deine Telnet Implementierung bei jedem Befehl versucht eine neue Verbindung aufzubauen und nicht die bestehende wieder verwendet.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                      Nur so eine komische Frage, aber ist diese TCP Implementierung nicht das gleiche wie Telnet!
                      TCP auf den gleichen Server Port wie Telnet ihn verwendet ist das Gleiche.

                      Gruss
                      Adi

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Mal ne ganz banale Frage: Es sollte angesichts der Basis ja drin sein, einen socat auf dem EibPC laufen zu lassen; damit löse ich das ganze hässliche Problem und der Denon kann sich auch nicht widersetzen

                        Makki
                        Ich denke die Herausforderung ist in diesem Falle viel mehr, die Telnet Session halten zu können, damit diese beim nächsten Kommando oder Statusabfrage wieder verwendet werden kann...

                        Gruss Adi

                        Kommentar


                          #42
                          Es ist ganz einfach, offenhalten so lange es geht und wenn der Denon abschmiert(sorry.. ist so) vehement wieder aufmachen..

                          Das ganze zum "Backend" möglichst transparent darstellen, dann ists gut;
                          Ständiges öffnen und schliessen der Verbindung ist da keine gute Idee (das liegt aber ausdrücklich daran, das der Denon irgendeinen Teil des TCP/IP-Standards nicht verstanden hat!!)
                          Ist aber halt so, trost: es gibt Möglichkeiten

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Es ist ganz einfach, offenhalten so lange es geht und wenn der Denon abschmiert(sorry.. ist so) vehement wieder aufmachen..
                            Wie ist das zu verstehen, soll ich einfach closetcp weglassen? (Sorry Anfängerfrage)
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Das ganze zum "Backend" möglichst transparent darstellen, dann ists gut;
                            Ständiges öffnen und schliessen der Verbindung ist da keine gute Idee
                            Hat hier vielleicht jemand ein Beispiel für mich! Habe keine Ahnung wie ich das ganze angehen soll!
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
                              Ich denke die Herausforderung ist in diesem Falle viel mehr, die Telnet Session halten zu können, damit diese beim nächsten Kommando oder Statusabfrage wieder verwendet werden kann...
                              Gruss Adi
                              telnet ist m.W. eine ganz normale TCP Verbindung. Was man bedenken muss, ist, dass es einen Heartbeat o.ä. bedarf, damit der EibPC die Verbindung nicht automatisch schließt.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #45
                                Die Frage an Enertex wäre hier wie man es schafft, die TCP(Telnet) Verbindung offen zu halten?!
                                Ich kenne die konkrete Umsetzung im EibPC nicht, nachdem ich auch nur einen produktiven Denon habe kann ichs auch schlecht mal schnell testen;

                                Was ich aber sicher sagen kann: der mag weder mehrere Verbindungen, noch wenn die ständig zugemacht werden, das geht in die Hose

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X