Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBStudio: Registerkarten für Programmcode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] EIBStudio: Registerkarten für Programmcode

    Hallo Enertex-Team,

    ich würde mich über "Registerkarten" für die Strukturierung des Programmcodes freuen.
    Ich könnte mir das so vorstellen:
    Die erste wäre das Hauptprogramm die vorhanden sein muss und in der solche Dinge wie Variablendefinition, systemstart() usw. sein müssen.
    In den weiteren Registern würde ich gerne so Sachen wie die Iconauswahl für meinen JUNG RCD, die Jalousiesteuerung usw auslagern und strukturieren.

    Im Moment ist das alles untereinander und nur mit ein paar Kommentaren getrennt.
    Ich in kein Programmierer, schreibe höchstens mal ein VBScript oder etwas Poweshell Code. Da komm ich selten über 1-2 Seiten hinaus.
    Vielleicht ist es deshalb für mich unübersichtlich und ich bin es nur nicht gewohnt so viel Code untereinander zu haben oder mir fehlt die klare Strukturierung mangels Erfahrung. (Dann bin ich für Tips dankbar),
    Aber ich stelle es mir gerade so schön vor.

    Prio: Ultra-Low

    Trotzdem schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    #2
    Hallo Volker,

    das hatte ich vor langer Zeit auch schon mal vorgeschlagen. Michael hat dann auf einen "Editor meiner Wahl" verwiesen.

    Kommentar


      #3
      Oh Sorry.
      Wusste ich nicht.

      Was wäre denn ein guter Editor? (Soll nicht heißen, dass das EIBStudio schlecht ist)
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Ich kann mir vorstellen dass Notepad++ ganz gut aufgebohrt werden kann um ihn als Editor für's EibStudio zu verweden. Ist nur die Frage wie man da die ESF Datei reinbringt.
        Gruß Kex

        Kommentar


          #5
          Zitat von kex Beitrag anzeigen
          Ich kann mir vorstellen dass Notepad++ ganz gut aufgebohrt werden kann um ihn als Editor für's EibStudio zu verweden. Ist nur die Frage wie man da die ESF Datei reinbringt.
          Das muss man ja nicht, oder meinst Du den Treeview der GA?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Insgesamt finde ich das EibStudio nicht schlecht und es ist sogar in der letzten Zeit immer besser geworden. Ich kenne auch Ultraedit ud Notepad++, welche jede Menge Tools mitbringen.

            Ideal fände ich es - anstatt Kladden - im Eibstudio, wenn sich Funktionsblöcke mit einem Start und Endpunkt versehen lassen, wie z.B. das QUOTE im Forum und man dann diese Funktionsblöcke dann auf- und zuklappen könnte, bzw. der Code immer so auf- oder zugeklappt geladen wird, wie er das letzte mal angezeigt wurde.

            So in etwa:

            [ID#123, Dimmfunktion]
            bla, bla, bla.............
            bla, bla, bla.............
            bla, bla, bla.............
            [/ID#123]

            zusammengeklapt nur noch:

            +[ID#123, Dimmfunktion]

            So hätte man alles übersichtlich auf EINER Seite, jedoch nur die Blöcke, die von Interesse sind aufgeklappt...

            Alternativ auch denkbar: Man markiert einen ganzen Bereich und kann dann per Rechte Maustaste oder Menübefehl einen ganzen Textbereich ausblenden, indem man einen Namen für den Bereich vergibt.

            Ich scrolle mir auch schon einen zurecht und mit dem Webserver 2.0 wird es bestimmt nicht übersichtlicher...

            CU Gustav

            Kommentar


              #7
              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Was wäre denn ein guter Editor?
              Hoi Snowi

              Ich hab' mich an den Phase5 HTML-Editor gewöhnt.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                Insgesamt finde ich das EibStudio nicht schlecht und es ist sogar in der letzten Zeit immer besser geworden.
                So lange das wenigstens einer merkt...
                Alternativ auch denkbar: Man markiert einen ganzen Bereich und kann dann per Rechte Maustaste oder Menübefehl einen ganzen Textbereich ausblenden, indem man einen Namen für den Bereich vergibt.
                Ich hab das als F-000186 aufgenommen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Hier gab es Mitte November schon mal eine Diskussion darüber...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                    Hier gab es Mitte November schon mal eine Diskussion darüber...
                    Jch sags ja: Man kann mich schon überzeugen...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Das muss man ja nicht, oder meinst Du den Treeview der GA?
                      Genau den mein ich und das tolle Drag&Drop für die GAs das es im EibStudio gibt.
                      Gruß Kex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                        Ideal fände ich es - anstatt Kladden - im Eibstudio, wenn sich Funktionsblöcke mit einem Start und Endpunkt versehen lassen
                        Ja. War schon mal angedacht gewesen unter dem Stichwort Folding Editor. Nur ist für ein "Folding Editor" schon so einiges an Programmierarbeit zu leisten. Aber ein Ansatz wäre es z.B. immer bei einem Kommentar der mit //# beginnt einen Absatz zu haben der dann mit einer Tastenfunktion z.B. CTRL+A den Bereich auf dem der Cursor steht aus- bzw. einzublenden.

                        Code:
                        //# Wohnzimmer
                        
                        if systemstart() then write( ...
                        endif
                        
                        //# Küche
                        wird dann zu

                        Code:
                        //# Wohnzimmer   <- vielleicht gelb oder orange hinterlegt
                        
                        //# Küche
                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          es soll ja nicht heißen, dass ich das EIBStudio schlecht finde.
                          Wenn das so rübergekommen ist, dann muss ich mich entschuldigen.

                          Auf den GA-Import will (und kann) ich nicht verzichten, dass ist viel zu praktisch.
                          Genauso das Makro Fenster.

                          Das mit dem ein- und ausklappen finde ich eine gute Idee. Damit käme ich auch wunderbar zurecht.

                          Das Auslagern usw. wie in dem anderen Thread ist mir schon zu viel.
                          Ich dachte eher daran, dass man den Code in unterschiedlichen Fenstern aufteilt und beim Übertragen werden die einfach hintereinander geklebt.

                          Ich möchte die Diskussion von damals aber gar nicht aufwärmen und freue mich, dass Ihr das aufgenommen habt.
                          Als Anreiz geb ich nach Realisierung ein Bier auf einem Stammtisch aus
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                            Hier gab es Mitte November schon mal eine Diskussion darüber...
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Jch sags ja: Man kann mich schon überzeugen...
                            Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet.

                            Neue Nutzer, Einsatzmöglichkeiten, Anforderungen, etc. bedingen manchmal ein notwendiges anders- bzw. umdenken...und da sperrst du dich nicht.

                            Die Marktmacht der Verbraucher ist nicht zu unterschätzen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                              Code:
                              //# Wohnzimmer   <- vielleicht gelb oder orange hinterlegt
                              
                              //# Küche
                              Gruß,
                              Bernd
                              Oder wie wärs mit einer Art Navigationshilfe links -mit solch definierten Marken?
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X