Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC wurde nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] EibPC wurde nicht gefunden

    Hallo zusammen,

    ich bekomme keine Netzwerkverbindung zwischen EibStudio (v3.014) und EibPC mehr hin. Und zwar seit ich zuletzt meine aktuellsten Programmänderungen an den EibPC schickte; da hing dann die Übertragung, und die Verbindung zum EibPC war weg. Selbst schließlich eine Unterbrechung der EibPC-Stromzufuhr und ein Reset haben nichts gebracht: Im EibStudio bekomme ich immer die Fehlermeldung "EibPC [IP-Adresse] wurde nicht gefunden." Außerdem laufen die Programme im EibPC nicht, d.h. die Beleuchtungs-, Heizungssteuerung, etc., die in meinem EibPC-Anwendungsprogramm hinterlegt sind, werden nicht mehr ausgeführt (könnte am Reset liegen, wenn er denn erfolgreich war). Per Ping komme ich aber problemlos von meinem PC, auf dem das EibStudio läuft, auf den EibPC. Auch funktioniert die IP-Schnitstelle, an der der EibPC angeschlossen ist - ich kann z.B. ohne Probleme mit ETS arbeiten. Meine Vermutung ist, dass ich den EibPC mit meinem Anwendungsprogramm zerschossen habe und ihn nun wieder zurücksetzen muss. Aber ohne Verbindung zwischen EibStudio und EibPC weiß ich nicht, wie ich das hinkriegen soll. Spaßeshalber habe ich auch schon mal Firewall und Virenschutz deaktiviert, ohne Erfolg.

    Mache ich vielleicht irgendetwas beim Reset verkehrt? Ich warte nach Wiederherstellung der Stromzufuhr, bis das Info-Lämpchen aufhört konstant zu leuchten, und anfängt zu blinken, und drücke dann innerhalb von 3 Sekunden den Reset-Knopf. EIB-Schnittstelle und DNS-Server sind im EibStudio richtig hinterlegt, soweit ich das sehen kann.

    Kann mir hier jemand helfen?

    Danke,
    Marcus

    #2
    Also wenn Du Reset ausführst, wird auch der EibPC auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann wird aber Ping ins leere laufen denke ich, es sein denn Du hast DHCP und ein anderes Gerät hat sich die IP geschnappt.
    Vielleicht noch mal Reset betätigen und den Knopf ein wenig halten nachdem der EibPC angefangen hat zu blinken.
    Du kannst ansonsten mal im Unterverzeichnis EibstudioData nach dem nconf schauen. Es ist ein Kommandozeilentool das Du auch so mal nutzen kannst zum Testen. Es könnte auch sein, das Du meinst die Firewall aus zu haben, das aber gar nicht der Fall ist.
    Kopieren des EibStudio Exe in ein neues Verzeichnis und starten mit einer neuen Config könnte evtl. auch helfen, dann wird von der Firewall im allgemeinen nach einer Erlaubnis für nconf gefragt.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd, danke für die schnelle Antwort.

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Dann wird aber Ping ins leere laufen denke ich, es sein denn Du hast DHCP und ein anderes Gerät hat sich die IP geschnappt.
      Der Ping von meinem PC zum eibPC funktioniert problemlos. Ich habe allerdings einen 10-jährigen Sohn, der hat neulich doch tatsächlich herausgefunden, dass er die nächtliche WLAN-Sperre umgehen kann, die ich speziell für sein Smartphone eingerichtet habe, wenn er an einem Repeater hängt und seinem Smartphone durch Ausprobieren die IP-Adresse eines anderen Geräts gibt, das gerade nicht im Netz ist. Es wäre also denkbar, dass er seinem Smartphone "aus Versehen" die IP-Adresse des eibPCs gegeben hat - obwohl, mein eibPC ist eigentlich immer im Netz, und dann müsste er doch eine Fehlermeldung bekommen. Jedenfalls, wenn ich jetzt bei der Fritzbox nachschaue, welche Geräte im Netz sind, finde ich den eibPC mit der bisherigen IP-Adresse quicklebendig im Netz (mit Internetzugang).

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Du kannst ansonsten mal im Unterverzeichnis EibstudioData nach dem nconf schauen. Es ist ein Kommandozeilentool das Du auch so mal nutzen kannst zum Testen.
      Habe ich gemacht, als Antwort bekomme ich immer "EibPC wurde nicht gefunden."

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Es könnte auch sein, das Du meinst die Firewall aus zu haben, das aber gar nicht der Fall ist.
      Wie kann ich das herausbekommen? Natürlich würde es mich dann auch wundern, warum mein eibPC bislang immer funktionierte...?

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Kopieren des EibStudio Exe in ein neues Verzeichnis und starten mit einer neuen Config könnte evtl. auch helfen, dann wird von der Firewall im allgemeinen nach einer Erlaubnis für nconf gefragt.
      Ich habe mir die neue version 3.015 in ein neues Verzeichnis installiert, aber damit bekomme ich genau dasselbe Problem. :-(

      Offenbar können EibStudio (nconf.exe) und eibPC sich nicht erreichen, obwohl ich Firewall und Antivirenprogramm testweise deaktiviert habe. Ich probiere als nächstes noch den Tipp mit dem Reset-Knopf länger drücken.

      Grüße,
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Reset-Knopf länger drücken - das war's! Jetzt berechnet er erst mal die Sonnendaten, aber das ist ja ein guter Fortschritt, zumindest spricht er wieder mit mir :-)

        Vielen Dank,
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
          Hallo Bernd, danke für die schnelle Antwort.
          Der Ping von meinem PC zum eibPC funktioniert problemlos.
          Beim ping wirst Du nicht merken, wer tatsächlich geantwortet hat. Könnte auch das Telefon deines Sohnes gewesen sein...

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            habe genau das gleiche Problem

            wie lange is denn "länger"?
            Reset-Knopf länger drücken
            und wann hast du den Resetknopf gedrückt?
            ich habe ihn jetzt ca. 1 Min. gedrückt und die LED hat einfach im 2 sec. Rhytmus weiergeblizt....

            Dann habe ich Poweroff/on und gedrückt -> irgendwie hat er sich dann auf Werkeinstellung(?) zurückgesetzt und wurde vom DHCP-Server mit einer neuen IP versorgt...
            Dann das Programm neu aufgespielt, leider kein Erfolg, nochmals Reset...

            Der eibPC wurde nach wie vor unter der DHCP-Adresse gefunden -> imDHCP eine fixe Adresse für den eibpc zugewiesen, neu gebootet->
            eibPC ist unter der richtigen IP im Netz-> Problem "IP" vorerst gefixt....
            Code:
            Der EibPC wird neu gestartet; der Startvorgang kann einige Minuten dauern. Während dieser Zeit wird der EibPC nicht erreichbar sein. Bitte haben Sie Geduld.
            % C:/_Data/EIB/static/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -i 192.168.1.228
            IP-Adresse des EibPCs: 192.168.1.228
            Firmwareversion des EibPCs: v3.025
            Seriennummer des EibPCs: 000004xxx
            Netzwerkeinstellungen: Statisch
                Netzmaske:    255.255.255.0
                Gateway:      192.168.1.1
                Nameserver 1: 8.8.8.8
                Nameserver 2: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                Nameserver 3: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
            Physikalische Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
            Patches:
            3.022.ptc
            Boot image:
            Boot image fixes: 0
            Boot image updates: 4
            System boot time: Sun May 24 11:40:36 CEST 2015
            Average CPU usage since booting: 42 %
            Maximum available firmware memory: 20496 kb
            VPN: The openvpn daemon is not running.
            Allowed VPN users: 
            EIB-Schnittstelle: FT1.2
            Dann habe ich die Netzwerkeinstellungen nochmals an den eibPC übertragen, der eibpc startet neu.
            Nach dem Neustart habe ich das Programm neu übertragen:
            Code:
            C:/_Data/EIB/static/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -c "C:/_Data/EIB/static/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/tmpConf.txt" 192.168.1.228
            % Datenübertragung beendet.
            % Programm wird neu gestartet.
            jetzt berechnet er Sonnendaten.... *zarte Hoffnung*
            Zuletzt geändert von EPIX; 24.05.2015, 10:45.
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              "Länger" waren nur ein paar Sekunden länger...
              Wenn der eibPC wieder die Sonnendaten berechnet, ist das ein gutes Zeichen...

              Kommentar


                #8
                Mittlerweile passt's wieder...
                Bin gerade am Ursache eingrenzen->
                Ausgabetext für
                Weboutput(ID,Hugo)
                Dürfte ev. durch die Aneinanderkettung von c1400 texten entstehen
                Code:
                 Hugo=convert(Text+Text2+Text3,$$c65534
                liegen, aber bin noch nicht 100% sicher....

                Workaround
                Code:
                Hugo=convert(Text,$$c65534)+Hugo=convert(Text2,$$c65534)+convert(Text3,$$c65534)
                , führt auch zum "Sterben"....

                Jedenfalls bin ich froh, dass mein KNX auch ohne "Zentralintelligenz" auskommt - bis auf Kleinigkeiten wie "Russound-Musik schalten" usw
                Zuletzt geändert von EPIX; 24.05.2015, 16:07.
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal im Handbuch unter "Stringverkettung mit unterschiedlicher Länge". Ich hatte bei mir Probleme damit gelöst, dass ich eine Dummy-Variable am Beginn der Verkettung gestellt habe (so wie es im o.g. Kapitel im Handbuch dargestellt wird), und die Strings nicht auf maximale Länge definiert habe, sondern nur so groß, wie sie maximal werden können, plus noch etwas Puffer.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tip, werde ich bei Gelegenheit testen - leider dauert die "Wiederbelebung" nach einem missglückten Versuch fast 30 nervige Minuten....

                    "Grundsätzlich" darf der String des Webouts aber 65534 lang sein, und das "convert" sollte nicht derartige Auswirkungen haben - ich hoffe dazu auf ein Statement von Enertex nach den Feiertag....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      das "convert" sollte nicht derartige Auswirkungen haben - ich hoffe dazu auf ein Statement von Enertex nach den Feiertag....
                      wie im Betaforum bereits geschrieben, ist es aber so. Eigentlich ist die Verwendung von "convert" hier nicht so gedacht - es wird ja nichts Datentyp-konvertiert- , sondern strings können einfach verkettet werden (vgl. auch das Handbuch).

                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        wie im Betaforum bereits geschrieben
                        Und das kann man dann wo nachlesen, wenn es im Betaforum geschrieben wurde?

                        , ist es aber so.
                        Ha, genial, ist einfach so. Muss man halt einfach aufpassen!

                        Ist ja auch einfach, denn es gibt ja keine Makros, die evtl. convert() bei Parametern einsetzen, um daraus einen String zu basteln.
                        Und auch sonst sind Programmierer ja immer und überall Herr der Lage und machen keine Fehler, wie man hier am eibPC sieht.
                        Vor allem weil der eibPC dann ja auch aussagekräftige Fehlermeldungen generiert.

                        Und was heißt das nun? Wird das gefixt, damit derartige BufferOverflows nicht mehr auftreten können?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Und das kann man dann wo nachlesen, wenn es im Betaforum geschrieben wurde?
                          Der User ist ja eben im Beta Forum angemeldet
                          Wird das gefixt, damit derartige BufferOverflows nicht mehr auftreten können?
                          Ja natürlich wird das gefixt, aber wir haben eben anders gedacht.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            strings können einfach verkettet werden
                            man "könnte" es ja auch so lösen, dass man Strings einfach miteinander verketten kann, also c14, c1400 und diverse andere Stringformate können einfach mit "+" zusammengefügt werden - das ist ja leider IMHO nicht möglich - daher benötigt man convert (was ja nicht das "eigentliche" Problem ist) sondern eben der Fehler im convert...

                            "Witzig", (haha wieder einige Stunden versch****) daß ich häufig derartige Analtickets ziehe - irgendwie kommt mir schon vor, dass ich einen "schrägen" Programmierstil habe

                            Enertex könnte ja einen Preis für derartige Killercodes ausloben - da wäre ich ein guter Anwärter auf den Sieg
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              man "könnte" es ja auch so lösen, dass man Strings einfach miteinander verketten kann, also c14, c1400 und diverse andere Stringformate können einfach mit "+" zusammengefügt werden - das ist ja leider IMHO nicht möglich - daher benötigt Convert
                              Nee es ist eben das verketten das richtige Mittel - daher haben wir gar nicht an Convert gedacht
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X