Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenabruf mit Wunderground

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Datenabruf mit Wunderground

    Hi,

    ich habe das Makro Wetterbericht und Wunderground realisiert.
    Das ist der Code z. B. für die Temperatur:
    Code:
    if cycle(05,00) then pdisplay(Wetter_Temperatur_AktuellID, convert(Wetter_Temperatur,$$) + $ °C $,TEMPERATURE,INACTIVE,GREEN,Wetter) endif
    Nach ca. zwei Tagen funzt der Abruf nicht mehr und ich seh nur noch alte Werte...

    liegt es evtl. an der Zeit, wie oft ich die Daten abfrage?
    (steht jetzt auf 05, zuvor war es auf 02).


    Was meint ihr?

    Vielen Dank


    Gruß
    Michael

    #2
    Meld dich mal bei Wunderground an.. (API) und schau deine Statistik an.. vielleicht frägst du
    wirklich zu oft ab.. (Raindrops)..

    www.wunderground.com/weather/api/


    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Danke für den schnellen Hinweis... Total sind es derzeit 30 pro Tag.. ich denke das wird es auch sein.
      Was ist eigentlich da möglich? wie oft pro Tag? 3?

      Kommentar


        #4
        wenn du den gleichen Account hast wie ich:
        Bereich.png

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          den habe ich auch... naja wenn ich dann alle zwei Minuten abfrage, kann das schon so sein ;-)
          bzw. ist es überhaupt sinnvoll, meinen Code für den Aufruf so zu belassen?

          Code:
          if cycle(05,00) then pdisplay(Wetter_Temperatur_AktuellID, convert(Wetter_Temperatur,$$) + $ °C $,TEMPERATURE,INACTIVE,GREEN,Wetter) endif
          ich verwende das Makro aus der EnertexV2.lib
          Code:
          // Abfrage von WundergroundWetter,
          //  Aktuelles Wetter und die Wettervorhersage bei Weather Underground abfragen (nur für EibPC ab Patch 3.012 oder höher)
          // @date    1.09.2013 / 04.06.2014 / 18.06.2014
          // @version    1
          // @author    Michael Schriefers, KNX-Forum / Enertex Bayern GmbH
          
          :begin Wetter(Key, Ort, Land)
          :info $Basis Wettervorhersage bei Wunderground abfragen. Die Vorhersage wird und um 4:06 Uhr und 16:06 Uhr ausgeführt, das aktuelle Wetter alle 15 Minuten zur vollen Viertelstunde. Zusätzlich werden beide Abfragen beim Start ausgeführt$\\
                $"Key": wird nach Registrierung bei Wetter unter http://www.wunderground.com/weather/api/ vergeben$\\
                $"Ort": Der Standort der Wetterstation\\
                (im Web Browser prüfen mit api.wunderground.com/api/...Key.../forecast/lang:DL/q/Germany/Duesseldorf.xml)$\\
                $"Land": Das Land in englischer Sprache, z.B. Germany$
          :shortinfo $Basis Wettervorhersage auf Basis von Weather Underground Daten abfragen. Min. EibPC FW V3.000 erforderlich$
          
          // Allgemeine Variablen definieren
          
          Wetter_Init = after(systemstart() == EIN, 10300u64)
          Wetter_xmlRawData = $$c9000
          Wetter_xmlText = $$c9000
          Wetter_IP = 0u32
          Wetter_Port = 80u16
          Wetter_IP_Connected = 0u32
          Wetter_Port_Connected = 0u16
          
          Wetter_CRLF = $$c10
          Wetter_String = $$                                
          Wetter_Stringfor = $$                                  /* Forecast */
          Wetter_StringCond = $$                              /* Conditions */
          Wetter_ErrorString = $Init$c80
          
          Wetter_TCP_Error_Counter = 0u08
          Wetter_TCP_ConnectionState = 100u08                        /* Inititalisieren mit erlaubtem Wert aber geschlossener TCP Verbindung */
          Wetter_TCP_ConnectionStateResolve = 101u08
          
          
          Wetter_Query_State_Idle = 0u08                        /* Kein TCP Request aktiv */
          Wetter_Query_State_QueryStarted = 1u08                /* TCP Request wurde gesendet, auf Antwort warten */
          Wetter_Query_State_QuerySuccess = 2u08                /* TCP Request wurde erfolgreich beantwortet, TCP Verbindung schließen */
          Wetter_Query_State_Parsed=         3u08             /* Ein String wurde erfolgreich geparst */
          Wetter_Query_State = Wetter_Query_State_Idle
          Wetterbericht_Query_State_QuerySuccess = 20         /* Den Wetterbericht parsen */
          Wetter_ValidQuery      = AUS
          
          Wetter_PosStart = 0u16
          Wetter_PosEnd = 0u16
          Wetter_Buffer = $$
          Wetter_Parsen = AUS
          
          // Einzelwerte der Wetter (Forecast) Abfrage definieren
          
          Wetter_Heute_Temperatur_Max = 0.0f16
          Wetter_Heute_Temperatur_Min = 0.0f16
          Wetter_Heute_Wetter = $$c80
          Wetter_Heute_Regenwahrscheinlichkeit = 0u16
          Wetter_Morgen_Temperatur_Max = 0.0f16
          Wetter_Morgen_Temperatur_Min = 0.0f16
          Wetter_Morgen_Wetter = $$c80
          Wetter_Morgen_Regenwahrscheinlichkeit = 0u16
          Wetter_Uebermorgen_Temperatur_Max = 0.0f16
          Wetter_Uebermorgen_Temperatur_Min = 0.0f16
          Wetter_Uebermorgen_Wetter = $$c80
          Wetter_Uebermorgen_Regenwahrscheinlichkeit = 0u16
          
          Wetter_Luftdruck = 0u16
          Wetter_Luftdruck_Trend = $$c80
          Wetter_Luftfeuchtigkeit = 0u16
          Wetter_Regenmenge = 0.0f16
          Wetter_Sichtgrenze = 0u16
          Wetter_Solarstrahlung = 0s16
          Wetter_Taupunkt = 0.0f16
          Wetter_Temperatur = 0.0f16
          Wetter_Temperatur_Gefuehlt = 0.0f16
          Wetter_Wetter = $$c80
          Wetter_Wind = 0.0f16
          Wetter_Windrichtung = $$c80
          Wetter_WindrichtungGrad = 0u16

          Kommentar


            #6
            Dein erster Code hat nichts mit der Abfrage bei Wunderground zu tun.. hier aktualisierst du nur die Anzeige alle 5 min.

            hab das Macro jetzt nicht im Kopf, wie oft das hinterlegt ist, aber wenn du da nichts geändert hast, sollte die
            Anzahl der Abfragen eigentlich passen (ich hab ne modifizierte Version in der ich das einstellen kann, deswegen
            war das mein erster Gedanke)

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Ups, falls 48 Anfragen pro Tag zu viel sind, muss das Makro geändert werden.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Ups, falls 48 Anfragen pro Tag zu viel sind, muss das Makro geändert werden.
                nein.. es sollten 500/Tag drin sein.. daran kann es eigentlich nicht liegen..

                und wie gesagt.. man kann sich bei Wunderground anmelden.. die schreiben einem dann schon, wenn man zu oft abruft...

                muss also an was anderem liegen..

                Lies mal dein Ereignislog aus..
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar

                Lädt...
                X