Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datentypen mal wieder, heute 4byte...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datentypen mal wieder, heute 4byte...

    Hallo,

    hab ein kleines Problem mit einem Datentyp.. Hab mit etwas Glück einen günstigen Enthalpie HVAC Sensor in der Bucht
    ersteigert. Dieser Liefert div. 4 Byte Werte aus.
    Bereich.png


    Im Busmonitor werden die Werte schön dargestellt.. hab mir dann das ganze per Export in ein esf File exporteren lassen
    und im EibStudio geöffnet.
    Bereich1.png



    .esf Auszug
    Code:
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/0    Luftdichte    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/1    Temperatur    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/2    T-Min    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/3    T-Max    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/4    T-Mittel    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/5    T-Reset    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/6    T-Geschw    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/7    rF-Geschw    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/8    Behabglich    EIS 15 'Character String' (14 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/9    aF-Masse    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/10    aF-Vol    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/11    rF-Messwert    Uncertain (4 Byte)    Low    
    Luftfeuchte.Schlafzimmer OG.8/0/12    Enthalpie    Uncertain (4 Byte)    Low
    Leider bekomm ich im EibStudio, bzw. EibPC keine vernünftigen Werte geliefert.. Bereich3.png



    An welcher Schraube und vor allem wie muss ich drehen, das mir die Werte sauber
    dargestellt werden.. hab schon div. Dinge probiert.. leider ohne Erfolg..


    Gruß Martin

    P.S. Verdammter Mist.. wieso funktioniert das mit den Fotos heute nicht.. grr...
    Zuletzt geändert von Brick; 26.04.2015, 12:27.
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    32 Bit kann sein:
    f32
    s32
    u32
    die würde ich einfach nacheinander probieren oder in der Anleitung nachlesen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      haben alle drei nicht funktioniert... habs jetzt mit convert(GA, 0s32) usw. probiert, leider ergebnislos...
      f16 ging auch nicht...

      weitere Ideen... die ETS stellts ja richtig dar..
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        haben alle drei nicht funktioniert... habs jetzt mit convert(GA, 0s32) usw. probiert, leider ergebnislos...
        f16 ging auch nicht...

        weitere Ideen... die ETS stellts ja richtig dar..
        und wenns'd schreibst "GAs32"? - sonst weiß der eibPC doch nicht, was Du nach =s32 konvertieren willst... So brauchts Du natürlich auch gar nicht konvertieren.
        Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 26.04.2015, 18:39. Grund: No wos eigfoin

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus..

          also mit dem etwas unschönen: convert('8/0/0'f32, 0f16) sehen die Werte dann auch sauber aus..

          Bereich.png

          Danke für die Hilfe
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Freut mich!

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              das "convert" könntest du noch durch "stringformat" ersetzen. Dann hast du mehr Einfluss auf die Ausgabe.

              Zum Beispiel gebe ich Temperaturen immer nur mit 1 Nachkommastelle aus, Luftfeuchte immer ganzzahlig. Das finde ich lesbarer - also schneller zu erfassen - als eine lange Ausgabe (die vermutlich ohnehin nicht zur ungenauen Messung passt).

              Gruß,
              Jens.

              Kommentar


                #8
                Jup.. könnte man auch noch machen... wobei ich mir die Werte eh im Diagramm anzeigen lasse... da mich der
                zeitliche Verlauf mehr interessiert wie die aktuellen Werte...
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar

                Lädt...
                X