Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synohr Rollos Hoch Runter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi enertegus,
    wenn ich recht drüber nachdenke will man eigentlich keine Anleitung. Richtiger wäre es es gleich in die Applikation der ETS Einzubauen. Genauso wie Rollo rauf runter dann müssten man sich nix merken.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Ich bin auch gerade dabei ein Synohr mit einem MDT Jalousie-Aktor zu verbinden.

      Hab beide Type im Einsatz: Jalousie oder Raffstore, also mit Lamellen sowie reine Rollladen oder Rollo.

      Rollo wird mit der Funktion "Schalten" und "Auf" - "Zu" gesteuert habe ich hier verstanden!?

      OK soweit so gut.

      Der Raffstore dann mit der Funktion "Jalousie"
      Hier gibt Synohr dann ein 4 Bit "3.008 Jalousie Schritt" aus.

      Der MDT Jalousie-Aktor hat zwei Eingänge bei der Funktion Jalousie: "Jalousie Auf/Ab" (1.008 Auf/Ab) sowie Lamellenverstellung/ Stop (1.009 Öffnen/Schließen)

      Ich sehe hier grad keine Möglichkeit die beiden zu verbinden?

      Wer kann mir weiterhelfen?

      Kommentar


        #18
        Du kannst das einfache Schalten nutzen - einen Befehl für die AUF/AB und einen weiteren Befehl für die Lamelle
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Sorry, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Synohr gibt mir doch nur ein 4-Bit Objekt als Ausgang.
          Wie kann ich das mit dem MDT Aktor verbinden?
          Die gleiche Gruppenadresse beim MDT einmal auf "Schalten" und einmal auf "Stop" ?
          Und diese Gruppenadresse dann beim Synohr mit dem 4 Bit Ausgang verbinden?

          Kommentar


            #20
            Nee, einfach einen Befehl für Hoch/Runter (mit Umschalten) und einen mit Stop.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Ähm und wofür ist dann die Funktion "Jalousie" gedacht?

              Und.... Hoch/Runter mit Umschalten ist ja wohl eh schon die primitivste Funktion und dann soll man die noch für eine Jalousie benutzen???

              Jeder Elektro-Azubi, der mal eine SPS programmiert hat, kann mit EINEM einfachen Taster eine Funktion programmieren die nach jeder "Aktion" erst wieder stoppt. Bspw. AUF - Stop - ZU - Stop - AUF etc.
              Oder mit zwei einfachen Tastern bspw. einen Rollo steuern bei dem ein Taster für Funktion AUF und einer für ZU ist:

              Taster 1: AUF - Stop - AUF - Stop etc.
              Taster 2: ZU - Stop - Zu - Stop etc.

              Dabei braucht man nicht mal eine Unterscheidung ob lang oder kurz gedrückt. Das braucht KNX leider immer. Aber das ist ein anderes Thema.

              Auf die Art bekommt man die Jalousie doch nie genau positioniert. So schnell ist die Sprachsteuerung doch nie, dass man damit genau die Lamellen der Jalousie positionieren kann wie man will.

              Da entwickelt Enertex so eine Sprachsteuerung, verkauft die "Profie" Version mit 40 Sprachbefehlen (Alexa kann unendlich viele) für ne Menge Geld und dann kann das Gerät nicht mal Standard-Jalousie Aktoren die es am Markt gibt ansteuern?

              Das ist nicht euer Ernst? Wofür brauch ich dann noch Synohr? Das kann Alexa auch.
              Zuletzt geändert von bluejoker04; 23.12.2017, 16:49.

              Kommentar


                #22
                Hmm, ich versteh dein Problem nicht.
                Du hast Recht, mit einem Sprachbefehl bekommt eine Jalousie mit hoch/runter Befehlen nie genau positioniert, egal ob Alexa, Siri oder Synohr.
                Dafür gibt es die Befehle Höhe und/oder Winkel um es frei zu positionieren oder eine Szene um immer auf die gleiche Position zu fahren.
                Naja und der Vergleich Synohr und Alexa ist etwas achhaft,oder?
                Alexa=Cloud, ohne Internet geht nix und "unendlich" Rechenpower
                Synohr= alles in der kleinen Box. ohne Internet und ohne Cloud. Geht immer so lange Strom da ist.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
                  Das ist nicht euer Ernst? Wofür brauch ich dann noch Synohr? Das kann Alexa auch.
                  Das Synohr war lange vor Alexa da.. schon mal daran gedacht?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Das Synohr war lange vor Alexa da.. schon mal daran gedacht?
                    In wie fern soll mich das jetzt weiterbringen? Willst du damit die rudimentären Möglichkeiten der Jalousie-Steuerung des Synohr erklären?
                    Ok, damit kann man es rechtfertigen.

                    Was mich stört ist doch nur, dass Synohr eine Funktion der Jalousie-Steuerung hat, aber, dass man diese mit einem Standard Jalousie-Aktor (MDT) wohl nicht nutzen kann.
                    Welcher Aktor passt denn hier am besten zu Synohr?

                    Und, warum hinkt mein Vergleich Alexa - Snyohr? Internet und Strom sind doch wohl, für die Art Steuerung wie wir alle hier sie betreiben (wollen), gleichermaßen unerlässlich.
                    Es als "Vorteil" zu bezeichnen dass Synohr kein Internet braucht ist nicht wirklich überzeugend. Was geht heute noch ohne Internet? Wenn das Internet nicht geht, gehe ich lieber schlafen. Was will man dann noch machen? :-D

                    Der Vergleich ist vielleicht in sofern ungerechtfertigt, dass bei enertex die Entwicklung nicht mit der Entwicklungsabteilung von Amazon vergleichbar ist.
                    Synohr ist schon länger am Markt, wurde aber in so kurzer Zeit von der geballten Engineering-Power von Amazon weit überholt.

                    Synohr müsste sein Stärken doch genau im Bereich KNX haben. Wie schon gesagt :"mit einem Sprachbefehl bekommt eine Jalousie mit hoch/runter Befehlen nie genau positioniert, egal ob Alexa, Siri oder Synohr."
                    Aber genau das würde Synohr doch gegenüber den Mitbewerbern ausmachen, dachte ich. Deshalb habe ich mir zumindest Synohr gekauft.
                    Eine bessere/ "feinere" Möglichkeiten der Steuerung von KNX Aktoren habe ich bei Synohr erwartet. Licht AN/ AUS und AUF/ZU Befehle können heute alle.

                    Daher ist meine Frage: Mache ich etwas falsch bei Synohr, oder waren meine Erwartungen zu hoch bzw. die Falschen?
                    Zuletzt geändert von bluejoker04; 26.12.2017, 14:41.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
                      Und, warum hinkt mein Vergleich Alexa - Snyohr? Internet und Strom sind doch wohl, für die Art Steuerung wie wir alle hier sie betreiben (wollen), gleichermaßen unerlässlich.
                      Es als "Vorteil" zu bezeichnen dass Synohr kein Internet braucht ist nicht wirklich überzeugend.
                      Genau das ist dein Fehler.
                      Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner Lebensabschnittsgefährtin wenn Ihr ins Bett geht und Alexa, Siri oder das Internet zufällig gerade eben nicht funktionieren und deshalb das Licht nicht abschaltbar ist, der Rollo nicht runter gefahren werden kann.
                      Frag doch mal bei den Kollegen von Homematic IP nach wie toll die das finden.
                      Die Erfahrung zeigt. Es kommt öfter vor als alle denken.

                      Eine Steuerung über Alexa&Co. ist immer nur als Komforterweiterung/-ergänzung zu direkt in KNX integrierten Komponenten.
                      Ein Synohr kann ich als einzigen Taster im Raum einsetzen.

                      Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
                      Synohr müsste sein Stärken doch genau im Bereich KNX haben. Wie schon gesagt :"mit einem Sprachbefehl bekommt eine Jalousie mit hoch/runter Befehlen nie genau positioniert, egal ob Alexa, Siri oder Synohr."
                      Aber genau das würde Synohr doch gegenüber den Mitbewerbern ausmachen,
                      Das Problem ist doch nicht die Integration in KNX, das Problem dabei ist doch das Medium Sprache.
                      Dein Rollo ist in 20-30 Sekunden runter gefahren. Die Jalousie braucht 1 Sekunde zum wenden.
                      Das Sprechen des Stop Befehls mit Erkennung, Verarbeitung und senden nimmt mindestens 3 Sekunden (wenn nicht noch mehr) in Anspruch. Also 10%.
                      Wie soll da eine korrekte Positionieren mittels STOP Befehl klappen?
                      Das ist Quark!

                      Ausserdem. Wer will bitte die Jalousie mittels Hoch/Runter mit einem Sprachbefehl genau Positionieren?
                      Da ist doch der Wunsch schon Quark.
                      Mit der Sprache geb ich doch direkt die Höhe und den Winkel vor. Und das kann jeder Jalousieaktor.
                      Ich stell mich doch nicht hin und warte bis die richtige Höhe erreicht ist und sag dann Stop.
                      Dann brauch ich kein SmartHome, dass kann ich auch konventionell.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #26
                        "KlaraRollo 50%" wäre doch exact genug.



                        Kommentar


                          #27
                          Ähm...ich glaub ich kennt Synohr und seine Funktionen gar nicht. Kann das sein?

                          Es geht konkret um die Funktion "Jalousie". Diese gibt ein 4 Bit Ausgang heraus im Format "3.008 Jalousie Schritt"

                          Nur....was will mn damit anfangen mit einem Standard Jalousie Aktor? Der hat keinen entsprechenden "Eingang".

                          @SnowMaKeR: Wer sagt dass ich NUR Alexa habe? Schalter (+ Visu) gibt es genug um alles zu steuern. FALLS das Internet mal nicht funktoniert :-D lächerlich.


                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen

                            Und, warum hinkt mein Vergleich Alexa - Snyohr? Internet und Strom sind doch wohl, für die Art Steuerung wie wir alle hier sie betreiben (wollen), gleichermaßen unerlässlich.
                            Es als "Vorteil" zu bezeichnen dass Synohr kein Internet braucht ist nicht wirklich überzeugend. Was geht heute noch ohne Internet? Wenn das Internet nicht geht, gehe ich lieber schlafen. Was will man dann noch machen? :-D
                            Für mich ist das nicht nur ein Vorteil des Synohr, sondern ein Ausschlusskriterium gegen Alexa und co.

                            Das Gefühl, dass der Ami ständig alles mithört, wäre zumindest für mich nicht erträglich.

                            Bzgl. der Jalo/Rollo Steuerung: Ohne den genauen Namen des KO's parat zu haben, bei meinen Siemens Aktoren kann ich die Höhe in % vorgeben. Bei MDT geht das bestimmt auch.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, nennst sich "Absolute Position". Darum verstehe ich das Problem auch nicht wirklich? Aber so wie er sagt, kenne ich das Synohr ja gar nicht..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi bluejoker04,

                                ich denke es würde helfen wenn du konkret sagst welchen Aktor du hast. So wie ich das verstanden habe wird der Datentyp 3.008 von so gut wie keinen Aktor unterstütz. Denn kannst du also eigentlich nicht nutzen.

                                Wenn du das Entertex Synohr zum Steuern von Rollos oder Jalousie nutzen willst must du das mit der Funktion Schalten machen

                                EIN = Runter
                                AUS= Hoch.

                                z.b.
                                Sprachbefehl 1 (Computer Rollo hoch) --> Schalten Ein
                                Sprachbefehl 2 (Computer Rollo runter) --> Schalten Aus

                                Wie man über sprachbefehle die Lamellen verstellen kann soll enertex mal erklären.

                                Viele Grüsse
                                Jürgen
                                Zuletzt geändert von heckmannju; 27.12.2017, 14:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X