Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung 230V Binäreingang mit separatem Neutralleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung 230V Binäreingang mit separatem Neutralleiter

    Hallo,

    da bei meinen beiden 230V 8-fach Binäreingängen von Berker nun schon der 3. Kanal innerhalb von 5 Jahren ausgefallen ist (auf beiden Geräten!), muss Ersatz her.

    Folgende Anforderungen habe ich an den Ersatz:
    - mindestens 12 Eingänge verteilt auf 1 oder 2 Geräte
    - maximal 10 TE
    - getrennter Außenleiter und Neutralleiter pro Kanal
    - im Idealfall auch als potentialfreier Eingang verwendbar
    - idealweise geringe Stromaufnahme

    Sehr gut gefallen würde mir der Hager TXA306, der ist mit 12 TE (2 x 6 TE) aber leider zu breit.

    Was ich noch gefunden habe ist der Theben "BM 12 T KNX". Hat jemand noch weitere Vorschläge?

    Verwendet werden die Binäreingänge zur Spannungsüberwachung einzelner Stromkreise bzw. zur Auswertung der Hilfskontakte wichtiger LS. Im Moment laufen auch die Hilfskontakte über 230V. Das würde ich aber gerne über potentialfreie Eingänge lösen, da insgesamt stromsparender.

    Was auch noch interessant wäre ist eine geringe Stromaufnahme pro Kanal. Mein aktueller Berker Binäreingang zieht pro Kanal 1,6 Watt. Das sind bei 12 Kanälen an denen ständig Spannung anliegt 19,2 Watt bzw. 0,46 kWh pro Tag. Auf's Jahr gerechnet 168 kWh oder 33 Euro. Ziemlich viel für "nur Status abfragen". Leider fehlt bei den meisten Herstellern im Datenblatt eine Angabe zur Stromaufnahme pro Kanal.

    Danke,
    Klaus

    #2
    Verdammt, falsches Unterforum. Könnte das bitte jemand verschieben. Danke.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      5WG1 263-1EB11 hat 6TE und 16 BE

      http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2014-11-24.pdf


      oder

      5WG1 263-1EB11 hat auch 6TE und 8BE 12-230V und 8 pot freie http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2013_08_21.pdf

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Ich rate jetzt mal uns unreine, weil ich gerade nicht alle Daten in Kopf habe.. Aber guck mal den Hager TXA310 an und evtl noch ein 2. Gerät mit 4 TE?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          5WG1 263-1EB11 hat 6TE und 16 BE
          Super Hinweis, danke. Das sieht sehr vielversprechend aus und mit 1,5 mA pro Kanal hält sich auch der Stromverbrauch in Grenzen (vs. 7 mA bei Berker).

          Kommentar

          Lädt...
          X