Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HowTo Webserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] HowTo Webserver

    Hallo!

    je mehr ich mich mit dem Webserver beschäftige, um so mehr Fragen kommen hoch....

    Was mir generell helfen würde, wäre noch ein, ich nenn es mal so, "HowTo". Was mein ich damit? Im Handbuch sind alle Einzelfunktionen sauber erklärt, die Zusammenhänge aber nur indirket durch die Beispiele (oder ich hab die relevanten Stellen überlesen....)

    Also z. b. so was Elementares wie
    Code:
    in der Sektion [Webserver] wird mittels "button", "shifter" etc. ein Gerüst
    aufgebaut. Mit Inhalt gefüllt wird es mittels der Befehle
     "webdisplay", "webchart" etc. in der Sektion [EibPC], auf Tastendrücke 
    im Webserver kann mittels "webbutton" reagiert werden.
    Im Handbuch fängt es auf Seite 139 mit der Erklärung von webbutton an, aber zu dem Zeitpunkt fehlt für mich noch der Kontext. Auf Seite 141 wird zumindest der Teil für die Sektion Webserver erklärt, aber "das große ganze" fehlt mir da etwas.

    Was ich auch ncoh nicht verstanden habe: Warum kann/muss ich sowohl bei "webdisplay" als auch bei "button" eine Ikon angeben? Letzlich ist es doch so, dass das Ikon von "button" nur so lange angezeigt wird, bis ich das erste mal mit "webdisplay" was anzeige, oder?

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo,

    Auf den Seiten 64 - 66 sind einige Beispiele des Webservers. Die habe ich in mein Programm kopiert und von da aus die einzelnen Funktionen ausgebaut.
    Auf Seite 139 ff sind nur die einzelnen Parameter erklärt.

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Was ich auch ncoh nicht verstanden habe: Warum kann/muss ich sowohl bei "webdisplay" als auch bei "button" eine Ikon angeben? Letzlich ist es doch so, dass das Ikon von "button" nur so lange angezeigt wird, bis ich das erste mal mit "webdisplay" was anzeige, oder?
    Das ermöglicht auch eine Anzeige, wenn keine Meldung eingegangen ist. Das benutze ich z.B. für Störmeldungen, die erst Rot werden, wenn eine Störung vorliegt.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
      Auf den Seiten 64 - 66 sind einige Beispiele des Webservers.
      Bingo!
      Ich hab das Handbuch jetzt glaube ich schon zweimal komplett durch, aber der Teil war mir jetzt wieder nciht im Sinn. Das geht fast genau in die Richtung, die ich meinte! Da ist es weit besser erklärt!
      Dann les ich jetzt wohl mal die dritte Runde... ;-)
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar

      Lädt...
      X