Hi,
mit Makros hab ich ab und an noch immer so meine Probleme, wie man die Variablen am besten übergibt, Werte zurückgeliefert werden etc. So haben sich bei mir im Code etliche Stellen angesammelt, die "flach" programmiert sind, aber eigentlich förmlich nach einer Makro-Lösung "schreien". Gibt es denn ein generelles Vorgehen, wie man sozusagen "Flach nach Makro" umsetzten sollte?
Ich geb euch mal ein Beispiel:
Den Block hab ich rund 30mal untereinander. Wie würde man das am besten in ein Makro packen?
Danke!
mit Makros hab ich ab und an noch immer so meine Probleme, wie man die Variablen am besten übergibt, Werte zurückgeliefert werden etc. So haben sich bei mir im Code etliche Stellen angesammelt, die "flach" programmiert sind, aber eigentlich förmlich nach einer Makro-Lösung "schreien". Gibt es denn ein generelles Vorgehen, wie man sozusagen "Flach nach Makro" umsetzten sollte?
Ich geb euch mal ein Beispiel:
Code:
Rollo2_state = 0 if "KG Pos Rollo Gast R-3/2/11" == 255 then Rollo2_state = 3 endif if "KG Pos Rollo Gast R-3/2/11" > 0 and "KG Pos Rollo Gast R-3/2/11" < 255 then Rollo2_state = 4 endif if "KG Pos Rollo Gast R-3/2/11" == 0 then Rollo2_state = 5 endif if change("KG Pos Rollo Gast R-3/2/11") then setpeslider(2, convert(convert(convert("KG Pos Rollo Gast R-3/2/11", 0f32)/2.55f32, 0u08), 0f32), ROLLER, Rollo2_state , 80) endif Rollo2 = convert(2.55f32 * getpeslider(2, 80), 0u08) if change(Rollo2) then write("KG Positionierung Gast R-3/5/11", Rollo2) endif
Danke!
Kommentar