Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN über Router zum eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    nein, es gibt nur noch Passthrough (IPSec Passthrough und PPTP Passthrough) Auwahl (enable/Disable) und nur folgende Einstellmöglichkeiten:
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Eine Portweiterleitung ist m.E.erst mal kein Loch in der Firewall.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Was ist es denn dann?

        Kommentar


          #19
          Eine Weiterleitung auf einen Endpunkt. Funktioniert der Router richtig, ist das auch kein Problem.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #20
            Seltsame "Definition".

            Tatsaechlich ist es in diesem Szenario ziemlich egal, ob der Router richtig funktioniert (mit Ausnahme der Weiterleitung), da alle Pakete/Frames transparent an den eibPC weitergeleitet werden - wichtig ist, dass Paketfilter/Firewall auf dem eibPC korrekt funktionieren und dieser keinerlei Sicherheitsluecken aufweist, die ein Angreifer ueber den ja dann offenen Port ausnutzen koennte.

            Denn dann kommt ein Angreifer ueber den eibPC direkt ins LAN. Solange ihr also den gleichen Aufwand betreibt, den eibPC gegen Angriffsvektoren aus dem Internet zu haerten wie die Routerhersteller, ist alles OK.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              ziemlich egal, ob der Router richtig funktioniert (mit Ausnahme der Weiterleitung)
              Um die korrekte Weiterleitung geht es doch.

              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              da alle Pakete/Frames transparent an den eibPC weitergeleitet werden
              Deshalb ist es auch kein Loch in der Firewall.

              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              wichtig ist, dass Paketfilter/Firewall auf dem eibPC korrekt funktionieren und dieser keinerlei Sicherheitsluecken aufweist, die ein Angreifer ueber den ja dann offenen Port ausnutzen koennte.

              Denn dann kommt ein Angreifer ueber den eibPC direkt ins LAN. Solange ihr also den gleichen Aufwand betreibt, den eibPC gegen Angriffsvektoren aus dem Internet zu haerten wie die Routerhersteller, ist alles OK.
              Wenn der VPN-Server eine kritische Lücke hat, ist man immer blöd dran, egal auf welchem Gerät der läuft.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #22
                Also mit der Aussage, dass eine transparente Weiterleitung von Pakten durch eine Firewall kein "Loch" in der Firewall darstellt, duerfte enertex ziemlich allein da stehen.

                Wir brauchen das aber nicht weiter vertiefen - in diesem thread wurde alles gesagt, so dass sich Benuzter ein eigenes Bild machen koennen, wo sie denn gerne ihren VPN-Tunnel terminieren moechten.

                Kommentar

                Lädt...
                X