Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remanente Speicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Remanente Speicher

    Hallo,

    Ich wünsche mir einen Speicherbereich oder Variablentyp der bei Programmänderungen nicht gelöscht wird.

    Beim Seminar hast du uns ja erklärt, das das beim Neustart nicht (oder nur mit großem Aufwand) geht. Aber beim Einspielen einer Programmänderung könnte es doch gehen.

    Hier mein Problem: Ich habe einen Zähler in einer Heizöl-Leitung und will den Ölverbauch protokollieren. Den Zählerstand kann ich aus der LOGO, an der der Zähler angeschlossen ist, auslesen. Um den Tagesverbrauch zu berrechnen, muß ich den Ölstand des Vortages speichern, aber die Variable ist jeweils leer, wenn ich Programmänderungen mache. Auch die Vergleichswerte der letzten Tage, die ich abspeichern lassen will, sind verschwunden. 1 oder 2 Werte schreibe ich derzeit in die Logo, wo ich Speicher als Remanent definieren kann, aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein?!
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    #2
    Hi Andreas,

    schau mal auf die Featureliste F-00086.
    Drauf steht es schon, aber ohne Hinweis/Kommentar bzgl. einer potentiellen Implementierung...

    Ich denke viele (inkl. mir) würden gerne die historischen Daten behalten können.

    Kommentar


      #3
      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Ich wünsche mir einen Speicherbereich oder Variablentyp der bei Programmänderungen nicht gelöscht wird.
      Beim Seminar hast du uns ja erklärt, das das beim Neustart nicht (oder nur mit großem Aufwand) geht. Aber beim Einspielen einer Programmänderung könnte es doch gehen.
      Dieses Feature steht schon auf der Liste.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Schneller

        Kommentar


          #5
          Wenn das Sichern im Remanenten Speicher ein relativ komplexes Thema darstellt und ggf. dann noch limitiert ist, wieso dann nicht der Weg:

          Im Eibstudio setzt man eine variable, die den EibPC in eine Art Data LOG-Modus setzen kann. Das System "weiss" dann über diese Variable, dass man historische Daten haben möchte oder nicht.

          Ist diese Variable AUS, würde nach einen Neustart oder Update sofort mit dem Loggen begonnen.

          jetzt die Variante für historische Daten:

          Beim (geplanten) Neustart oder Einspielen einer neuen Firmware, wird die Verarbeitung gestoppt und die entsprechend und ggf. spezielle als historisch interessant markierten Daten auf der Platte gesichert. Das dürften vor allem die Chartdaten sein....

          Die LOG-Varibale stünde in diesem Fall auf AN, so dass mit dem Loggen erst nach dem Einspielen von den Daten auf der Platte wieder mit dem Loggen begonnen wird. Wenn man noch keine Logs hat ggf. mit einer DUMMY-Datei, wo man ggf. sogar fehlende Werte editieren kann...

          Es könnte zwar passieren, dass ggf. ein klein bischen fehlt bei kurzen Aufzeichnungsspannen (für die Zeit des Neustarts) aber alles alten Daten wären schon mal drin und da erst nach der Einspielung mit dem Loggen begonnen wird kollidieren keine Datensätze...

          Nur so ne Idee, die sich LEICHT umsetzen ließe...

          CU Gustav

          Kommentar


            #6
            Hilfreich wäre es auch, wenn man den EibPC auf "Telegramme zyklisch abholen" eingestellt hat, dieser vor Übertragung (und damit löschen der Telegramme) von neuen Programmen oder Frimwareupdates die Telegramme erst noch in der Log-Datei abspeichert.

            NB: Es wäre auch schön, wenn man für die log-Datei ein Verzeichnis eingeben könnte, damit nicht alles auf dem Desktop gespeichert wird.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
              Wenn das Sichern im Remanenten Speicher ein relativ komplexes Thema darstellt und ggf. dann noch limitiert ist, wieso dann nicht der Weg:

              Im Eibstudio setzt man eine variable, die den EibPC in eine Art Data LOG-Modus setzen kann. Das System "weiss" dann über diese Variable, dass man historische Daten haben möchte oder nicht.
              Eine "freaky"Möglichkeit, wäre (und die ist schon eingebaut) die Daten per nconf selbst abzuholen, in einen Zwischenspeicher zu legen und nach dem Neustart wieder die Variablen mit dem Speicher zu laden

              Nur so ne Idee, die sich LEICHT umsetzen ließe...
              Naja...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                NB: Es wäre auch schön, wenn man für die log-Datei ein Verzeichnis eingeben könnte, damit nicht alles auf dem Desktop gespeichert wird.
                Man wird doch am Ende der Übertragung gefragt, wohin man speichern will, oder was meinst Du da?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Nein, nur beim manuellen Abholen. Beim automatichen, zyklischen Abholen erscheint dieses Fenster nicht nur:
                  Abholen der EIB-Telegramme beendet: 472 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % Automatische Speicherung der EIB-Telegramme in autolog-2010-03-12-12-49-00.csv
                  %
                  und diese ist auf dem Desktop abgespeichert.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Eine "freaky"Möglichkeit, wäre (und die ist schon eingebaut) die Daten per nconf selbst abzuholen, in einen Zwischenspeicher zu legen und nach dem Neustart wieder die Variablen mit dem Speicher zu laden
                    und wie geht das? Sorry, bin Laie in nconf-Sachen.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      und wie geht das? Sorry, bin Laie in nconf-Sachen.
                      Wenn Du unten im Meldungsfenster genau hinschaust, wenn Du mit dem Debugger eine Variable änderst, so erkennst Du den Befehl für den Anruf. Der Objektindex kann über tmpConf.txt als NAM: gefunden werden.
                      Also
                      nconf -q 70 192.168.22.131
                      frägt z.B. die Variable mit Objektindex 70 ab. Welche das ist, muss man in tmpConf.txt suchen. Die Variable kann man nun auch setzten.
                      Also geht es im Prinzip darum, über ein Skriptfile dies zu automatisiern und man hätte das, was Du willst. Zugegebenermaßen nicht ganz auf direktem Wege, etwas freaky halt.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Also geht es im Prinzip darum, über ein Skriptfile dies zu automatisiern und man hätte das, was Du willst. Zugegebenermaßen nicht ganz auf direktem Wege, etwas freaky halt.
                        Es gilt zu beachten, dass sich die Reihenfolge der Variablen bei einer Änderung des Programms auch ändern kann.
                        Also sollte man immer den aktuellen Stand im eibPC mit der alten Konfiguration (die sollte man also vor der ersten Änderung gesichert haben) auslesen, kompilieren und nach dem Download die Variablen mit der neuen Konfiguration schreiben. Ein Script wird da schon aufwändig! Ohne Support im EibStudio ist das wirklich "freaky", aber immerhin machbar
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          um zu zeigen, dass mehr Leute an diesem Feature Interesse haben melde ich mich auch noch zu Wort.

                          Um meine Stromzählerstände richtig mit zu zählen würde ich mir auch so etwas wie einen Remanent Speicher wünschen. So dass ich nach dem Neustart auch wieder richtige Werte habe.

                          Grüße
                          Jeans112

                          Kommentar


                            #14
                            Formuliere vielleicht mal anders!
                            Remanent auslagern wäre für mich eine Lösung und diese Forderung steht schon seit langem.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Formuliere vielleicht mal anders!
                              Remanent auslagern wäre für mich eine Lösung und diese Forderung steht schon seit langem.
                              Remant Auslagern = Telegrammspeicher auf anderes Gerät Speichern (z.B. per FTP) ist nicht das gleiche wie remanent speichern = Variable auf dem Flash ablegen und jederzeit und beliebig wieder abrufen.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X