Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenübertragung MQTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja.. Grill.. bzw. Holzbackofen.. die gehen beim Anheizen bis auf 600 Grad.. im Backboden ca. 400 Grad..
    hab gerade mal geschaut.. PT1000 Fühler gibts bis 850 Grad...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Ja gut, selbst wenn du einen neuen Fühler an Lua/ESP8266 bringen willst - ist echt kein Thema. (Nur das Protokoll sollte halt bekannt sein;-)
      Ich hatte am Wochenende mal ein Scope an das Ding angeschlossen um mit mal die Flanken etc. anzuschauen. War alles erstaunlich gut...

      Das geile ist halt: Batterie dran und mess das zeug wo immer du es messen willst ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
        Das geile ist halt: Batterie dran und mess das zeug wo immer du es messen willst ;-)
        Ja.. das wär gerade der Charme.. weil der HBO natürlich im Garten steht... könnte das Ding dann einfach
        mit raus nehmen und "anschließen"..

        Werd mir wohl mal so ein Teil besorgen müssen...

        Also... ESP8266 .... den DHT22 zum Testen u. Spielen..
        dann einen Tempfühler (Pt100) zum extended Spielen..

        für was war das USB Teil in deinem Bild ? Anschluss zum PC, nehm ich an ?!

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Genau. Ich habe einen SLABs USB-UART Adapter. Wichtig: 3.3V!
          Ansonsten empfehle ich auch ein BreakoutBoard für 11 Euro mit Netzteil. Das alles gibt bei Amazon, ich bestelle aber immer mit AliExpress
          Ich bin derzeit auch eine Anleitung für meine Kollegen hier am schreiben, bei bedarf kann ich dir die Zukommen lassen.
          LG

          Kommentar


            #20
            Hab in einen anderen Forum einen Thread gefunden da hat einer an den ESP einen Fühler (Grillthermometer) angeschlossen, das bis 380 Grad
            geht.. also das geht schon sehr schwer in die Richtung die ich brauche... denk ich werd mich da mal durchfragen..

            Aber die Anleitung wär natürlich Top !! und ich schließ auch nicht aus, das ich noch weitere dämliche Fragen stellen werde.. weil das
            so gar nicht mein Gebiet ist

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Lass mir mal deine Mail Adresse zukommen, dann schicke ich dir eine Vorabversion.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                Ich such ja immer noch verzweifelt eine Möglichkeit höhere Temperaturen auf den Bus schicken zu lassen..

                Gruß Martin
                Wenns sonst nix ist: MAX31850 -https://learn.adafruit.com/adafruit-1-wire-thermocouple-amplifier-max31850k/overview - tuts hier als nackter Chip auf Breakoutboard und Hühnerfutter im parasitären Modus einwandfrei.

                Nachfragen/Diskussion dann fairerweise in einem anderen Thread.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #23
                  Hi Robert ,

                  davon mal abgesehen, das ich nicht alles verstanden hab was du mit Hühnerfutter meinst.. hab ich mich über das Teil auch schon etwas schlau gemacht,
                  Scheinbar kann ich den MAX sowohl am Raspi als auch am ESP8266 betreiben (SPI) ... die Daten könnte ich dann ähnlich wie hier an den Broker schicken
                  und von dort dann den gezeigten weg gehen.. (oder gleich per EIBD auf den Bus)...

                  Wenn du da mehr Infos hast, kann ich mich da bei dir melden ?

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    Der Max scheint ja echt ganz Interessant zu sein... und das für 5,77 Euro.... Ich glaub ich bestelle mal ein paar...

                    Kommentar


                      #25
                      Hehe, lustig.
                      Ich wollte mir eigentlich für die Garage einen Präsenzmelder kaufen (als Zusatz zu Schalter und Torkontakten).
                      Aber nun habe ich gesehen das ein PIR Modul genau einen Euro kostet, plus 1,88 Euro für einen ESP - na dann probierer' ich das doch mal ;-)
                      Über Wlan wird dann die Meldung an den MQTT gesendet, der EibPC bekommt die und setzt den Timer für die Beleuchtung wieder zurück. Mal sehen ob das (so billig) klappt...

                      Kommentar


                        #26
                        find des auch unglaublich cool.. wie billig des alles is... welches ESP Model hast du ? des12'er ?
                        bin grad am schauen.. vielleicht bestell ich auch schon mal ne Ladung
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          was mich beim MAX irritiert ist die chinesische Version.. die sieht anders aus wie die von Adafruit... meinst die funktioniert genau so ?

                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe den 12er. Tip: Unter 22Euro bleiben, Shipping free aussuchen. China registred Mail ist gegen unterschrift. Aber 3 Wochen dauert das schonmal....

                            Zu den Unterschieden kann ich dir nix sagen, aber immer besser mal mehrere bestellen.

                            Kommentar


                              #29
                              wo hast du den Max für 5,77€ gesehen ? (Edit: gefunden)
                              Edit2: Es gibt auch noch einen MAX6675 der geht nur bis 1024 Grad (*räusper*.. nur)
                              der ist sogar noch billiger
                              hab bei Ebay geschaut.. deutscher Anbieter.. für 5€/Stück (für den ESP) .. da such ich nicht lang in China
                              Zuletzt geändert von Brick; 24.11.2015, 13:58.
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Na wenn der auch 1-Wire ist dann sollte das auch keine große Herausforderung sein ;-)
                                Dann bastel mal schön und wenn du noch Infos zu dem Projekt oder den kleinen Gateway zwischen Mqtt und EibPC brauchst (bzw. am EibPC selbst) dann einfach melden. Mein Dokument habe ich dir gestern zukommen lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X