Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emails kommen nicht immer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Emails kommen nicht immer...

    Die Ergebnisse meiner PV-Anlage lasse ich mir täglich um 23:58:30 per Email schicken - leider kommen sie jedoch nicht mit dieser Regelmäßigkeit bei mir an:

    Maßgebende Teile des Codes:
    Code:
    if chtime(23,58,30) then {
    //      String für HTML Email
            strEmailkWhBezug@ = convert(Name_WhBezug/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhBezug,1000u32)/10u32,$$);
            strEmailkWhEinsp@ = convert(Name_WhEinsp/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhEinsp,1000u32)/10u32,$$);
            strEmailkWhHaus@ = convert(Name_WhHaus/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhHaus,1000u32)/10u32,$$);
            strEmailkWhPV@ = convert(Name_WhPV/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhPV,1000u32)/10u32,$$);    
            strMessage@ = strDummy@ + $Photovoltaik:<br><br>$ + convert(settime(),$$) + $ - $ + convert(setdate(),$$) + $<br><br>$;
            strMessage@ = strMessage@ + $Bezug<tab to=t1>: $ + strEmailkWhBezug@ + $<br>$;
            strMessage@ = strMessage@ + $Eingespeist<tab id=t1>: $ + strEmailkWhEinsp@ + $<br>$;
            strMessage@ = strMessage@ + $Haus<tab to=t1>: $ + strEmailkWhHaus@ + $<br>$;
            strMessage@ = strMessage@ + $PV<tab to=t1>: $ + strEmailkWhPV@ + $<br><br>$;
            
            strWebOutPV@ = strBeginMailTable@ + strTotTable@ + strDayTable@ + strDayPreTable@ + strWeekTable@ + strWeekPreTable@ + strMonthTable@ + strMonthPreTable@ + strYearTable@ + strYearPreTable@ + strEndTable@;
            
    //      String für normale Text Email
            strEmailShortMail@ = $Photovoltaik\n\n$ + convert(settime(),$$) + $ - $ + convert(setdate(),$$) + $\n\n$;        
            strEmailShortMail@ = strEmailShortMail@ + $Bezug: $ + convert(Name_WhBezug/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhBezug,1000u32)/10u32,$$) + $\n$;
            strEmailShortMail@ = strEmailShortMail@ + $Einsp: $ + convert(Name_WhEinsp/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhEinsp,1000u32)/10u32,$$) + $\n$;
            strEmailShortMail@ = strEmailShortMail@ + $Haus_: $ + convert(Name_WhHaus/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhHaus,1000u32)/10u32,$$) + $\n$;
            strEmailShortMail@ = strEmailShortMail@ + $Total: $ + convert(Name_WhPV/1000u32,$$) + $,$ + convert(mod(Name_WhPV,1000u32)/10u32,$$);
            
            triggerEmail@ = EIN;        
        } endif
    //    EMAILS verschicken    
        if triggerEmail@ == EIN or pbutton(btnPVsendmail, pgID_PV)==1 then {
            strMessage@ = strMessage@ + strWebOutPV@;
            [COLOR=#EE82EE][B]sendhtmlmail($ziel@ziel.de$,$PV - Erträge vom EibPC$, strMessage@);
            sendmail($ziel@ziel.de$,$PV - Erträge vom EibPC (Textversion)$, strEmailShortMail@);
            pdisplay(btnPVsendmail,htmlTxtCol(htmlTxtSize(convert(setdate(),$$) + $<br>$ + convert(settime(),$$),1),$#00CC00$),MAIL,DISPLAY,GREEN,pgID_PV);[/B][/COLOR]
            triggerEmail@ = AUS;
        } endif    
    :end
    So weit, so gut.
    Die Reintextversion habe ich nur zwischenzeitlich dazuprogrammiert, da ich gehofft hatte, die Emails kämen dadurch regelmäßiger durch - sie wird wieder rausfliegen.

    Wenn die Emails nicht ankommen, und ich prüfe den Datumseintrag auf dem pButton "btnPVsendmail", sehe ich immer, dass dieser Codeteil durchlaufen wurde - aber totzdem keine Email ankam. Ich hatte das bisher darauf zurückgeführt, dass evt. Probleme mit den verschiedenen Stringgrößen den Ausschlag gäben, deshalb der Versuch mit der Reintextmail.
    Es gibt keinerlei Probleme mit Spamfiltern!

    Das Eintreffen der Mails kann man im Screenshot meines Thunderbird gut nachvollziehen: (Die Reintextversion unterscheidet sich nicht, daher der Filter der HTML-Mail)
    EmailsInkonsistent.jpg


    Immer, wenn eine Mail nicht um 23:58 kam, habe ich sie mir manuell über den pbutton "btnPVsendmail" nachgeschickt, oder bei den Lücken die Erträge vom EibPC direkt abgelesen. Wenn ich mich hier nicht verzählt habe, sind zwischen dem 13.09.2015 und heute (54 Tage) 18 Emails nicht gekommen. D.h. die "Erfolgsquote" liegt bei mageren 2/3 oder 67%...

    Es handelt sich beim Mailprovider um KabelDeutschland, ich habe dort keinerlei Klagen über eine Unzuverlässigkeit des Mailservers.

    Vielleicht könntet Ihr bei Enertex einen Langzeittest fahren, um dem möglicherweise vorliegenden Problem nachzugehen.

    Da ich eigentlich auch Alarme so behandeln möchte (und es auch tue), bin ich mir hier über die Zuverlässigkeit stark im Zweifel.

    #2
    ich lass mir immer im Urlaub 4x am Tag Statusinfos sende. Die sind bisher immer alle angekommen.

    Wie lang ist Dein Text? Da gab/gibt es doch ein Beschränkung. Wobei ich nicht weiß, was bei Überschreitung passiert.

    Mal Event-Speicher auslesen, ob da für 23:58 was drin steht
    Zuletzt geändert von Uwe!; 06.11.2015, 12:44.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      ...

      Mal Event-Speicher auslesen, ob da für 23:58 was drin steht
      Der Ereignisspeicher ist leer - schön so...

      Kommentar


        #4
        Vielleicht ein re-connect des Internetmodems?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Vielleicht ein re-connect des Internetmodems?
          Das ist ausgeschlossen -> Kabel Deutschland macht keine Zwangstrennung, wie die meisten DSL-Provider. Wie Du sehen kannst, besteht die Verbindung seit dem 08.09.2015 und damit länger, als der ausgewertete Zeitraum (~18 fehlende Emails seit dem 13.09.2015):
          EmailsInkonsistent02.jpg

          Diesen Gedanken habe ich mich allerdings zunächst auch gemacht, aber diese einfache Lösung ergibt sich halt nicht...

          Kommentar


            #6
            @enertegus: Auch bei (wegen fehlender Emails) manuellem Versand heute um 5:36h kam zunächst nur eine der beiden Mails durch, der Versuch jetzt in der Mittagspause hat gerade geklappt.

            Vielleicht solltet Ihr wirklich einmal einen Langzeittest fahren.

            Kommentar


              #7
              Poste mal die Ausgabe des Info-Buttons. Dass die Mails nicht abgeschickt werden kann daran liegen, dass der Mailclient abgeschossen wird (bei zu wenig Speicher oder wenn er zu lange braucht bei hoher CPU-Auslastung).
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Poste mal die Ausgabe des Info-Buttons. Dass die Mails nicht abgeschickt werden kann daran liegen, dass der Mailclient abgeschossen wird (bei zu wenig Speicher oder wenn er zu lange braucht bei hoher CPU-Auslastung).
                Ich checks gerade nicht gleich, was Du mit dem Info-Button meinst. Mein Info-Button auf der Visu wäre der:

                Code:
                //    EMAILS verschicken    
                    if triggerEmail@ == EIN or pbutton(btnPVsendmail, pgID_PV)==1 then {
                        strMessage@ = strMessage@ + strWebOutPV@;
                        sendhtmlmail($ziel@ziel.de$,$PV - Erträge vom EibPC$, strMessage@);
                        sendmail($ziel@ziel.de$,$PV - Erträge vom EibPC (Textversion)$, strEmailShortMail@);
                       [COLOR=#FF0000][B] pdisplay(btnPVsendmail,htmlTxtCol(htmlTxtSize(convert(setdate(),$$) + $<br>$ + convert(settime(),$$),1),$#00CC00$),MAIL,DISPLAY,GREEN,pgID_PV);[/B][/COLOR]
                        triggerEmail@ = AUS;
                    } endif
                Also ein Zeitstempel, der jeden Tag auch wie geplant richtig um 23:58:30 gesetzt wird. Der Codeteil wird also durchlaufen.

                Oder meinst Du dies:

                Code:
                Firmwareversion des EibPCs: v3.025
                Seriennummer des EibPCs: 00000854
                Netzwerkeinstellungen: DHCP      
                Netzmaske:    255.255.255.0      
                Gateway:      192.168.0.1      
                Nameserver 1: 192.168.0.1      
                Nameserver 2: ?      
                Nameserver 3: ?
                Physikalische Adresse: 00-50-c2-79-34-50
                Patches: 3.022.ptc
                System boot time: Wed Aug 26 18:35:29 CEST 2015
                Average CPU usage since booting: 12 %
                Maximum available firmware memory: 14360 kb
                VPN: The openvpn daemon is not running.
                Allowed VPN users:
                Den Zeitpunkt des Mailversands hatte ich schon so kurz vor Mitternacht gewählt, um den rechenintensiveren Zeiten nach Tageswechsel auszuweichen, als die Heizungssteuerung und der Photovoltaikteil noch auf meinem ersten EibPC liefen. Jetzt laufen diese Teile der Haustechnik auf dem zweiten EibPC, deshalb sind hier noch große Reserven.

                Danke schon mal im Voraus!
                Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 12.11.2015, 20:20.

                Kommentar


                  #9
                  er meint den Button im Eibsstudio mit dem "I" im blauen Kreis
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    er meint den Button im Eibsstudio mit dem "I" im blauen Kreis

                    Ich war bloß 34 km von meinem Eibstudio und dem "i" im blauen Kreis entfernt, aber "nconf.exe -i ..." schaff' ich auch aus der Ferne ...

                    Kommentar


                      #11
                      @salixer: Die letzten beiden Tage kam jeweils nur eine der beiden Mails durch. Am Samstag die Textversion, am Sonntag die HTML-Version.

                      Für mich ein deutliches Zeichen, dass einerseits von Providerseite alles normal zu sein schien und das Problem im EibPC liegt - an einer Stelle, die nicht in meinem Einflussbereich liegt.
                      Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 24.11.2015, 08:32.

                      Kommentar


                        #12
                        von meinen Emails ganz zu schweigen - die kommen auch nicht an....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          von meinen Emails ganz zu schweigen - die kommen auch nicht an....
                          Auch wenns Dich vermutlich ankäst aber wenigstens sind wir damit schon zu zweit...
                          Aber vielleicht könntest Du Dein Problem ein wenig mehr artikulieren? Würd' mich interessieren und vielleicht etwas mehr Anstoß für @enertex geben...

                          Kommentar


                            #14
                            Das Eine hat mit dem Anderen wohl eher nichts zu tun und sollte in dem anderen Thread weiter behandelt werden.

                            klaus_kraemer Ich werde im nächsten Patch die maximale Zeit erhöhen, die der E-Mailclient zum Versand beanspruchen darf. Möglicherweise bringt dir das eine Verbesserung.
                            Zuletzt geändert von salixer; 24.11.2015, 09:17.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                              Das Eine hat mit dem Anderen wohl eher nichts zu tun und sollte in dem anderen Thread weiter behandelt werden.
                              Mir wär' echt daran gelegen, wenn Ihr der Email-Geschichte wirklich auf den Grund gehen würdet. Solltet Ihr es benötigen, lege ich Euch gerne auch einen Emailaccount zum Testen an, damit Ihr unter gleichen Bedingungen testen könnt.

                              Ich seh' leider nur, dass die Geschichte von meinem Standpunkt aus äußerst unzuverlässig ist. Ich würde gerne sichergehen, dass Alarmmeldungen (wie z.B. Wasserstand zu hoch im Pumpensumpf, u.ä.) durchkommen, sofern nicht gerade die Internetverbindung abgekackt ist. Geräteseitig muss das einfach funktionieren.

                              P.S.: Gestern kamen mal wieder beide Mails durch...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X