Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
    Hast du schon Tests gemacht, ob man sich verbinden kann, wenn z.B. je 2 Adressen gleich sind?
    Meinst Du ernsthaft, wir machen überhaupt irgendwelche Tests? Nee, verkaufen, verkaufen, verkaufen. Das ist was zählt.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #32
      Hallo,
      nur kurz zu dem Algorithmus von knXpresso. Sollte beim verbinden nicht die Physikalische Adresse des Tablets vom Router vorgegeben werden, wird der Tunnel auf diese Physikalische Adresse gesetzt und die vorgegebene Adresse gemerkt. Vorher wird aber noch kontrolliert, ob ein anderer Tunnel diese Physikalische Adresse besitzt. Sollte das der Fall sein wird diese mit der der Adresse 15.15.255 überschrieben (wenn diese noch nicht im Router benutzt wurde, sonst 15.15.254 usw.) Beim beenden von knXpresso wird dies wieder für diesen Tunnel in den Router eingetragen. Sollte ein Verbindungsabbruch stattfinden so kann das natürlich nicht mehr geschehen. Es ist möglich diesen Algorithmus abzuschalten. Dann ist es nur möglich über die Physikalische Adresse zu programmieren, die vom Router vergeben wurde (ersichtlich in den Einstellungen von knXpresso). Oder man kopiert die UI einfach per Hand (ftp usw).
      Die Physikalische Adresse ist während des Betriebes (nicht landen) von sekundärer Bedeutung und schrängt die Funktionalität nicht ein.
      Ich habe den Router beschriebenen Router getestet und keinen Fehler feststellen dürfen (in der Version FW: 1.030)
      Gruß
      Michael
      Zuletzt geändert von Michael H; 05.03.2016, 09:12.
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #33
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Meinst Du ernsthaft, wir machen überhaupt irgendwelche Tests?
        Dass man Tests macht heißt nicht, dass man jeden Fehler findet. Insofern trift deine "ach so lustige" Frage den Kern nicht .

        Meine Frage nach dem Bestehen des Testes war nicht wirklich ernst gemeint und wenn das deine Ehre angreift, dann gibt es durchaus die Möglichkeit, mit Fakten zu Antworten. Insbesondere hätte man sich auch noch einmal mit dem Problem an sich beschäftigen können. Dann hätte man evtl. erkannt, dass der Test das Problem nicht trifft.

        Meine provokative Frage ins Lächerliche zu ziehen ist auch eine Möglichkeit. Wenn dann alle herzhaft gelacht haben, sollte man sich aber doch irgendwann wieder der Problemlösung widmen. Alles irgendwie "weg zu wischen" ohne das Problem verstanden zu haben, ist nicht hilfreich.

        Um auf das Problem zurück zu kommen:
        Wie schon geschrieben trift der Test das Problem nicht, aber auch er zeigt, es darf niemals die Fehlermeldung kommen, wenn kein einziges Gerät verbunden ist.
        Sowohl bei mir, als auch bei anderen war dies aber der Fall.

        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
          Ich habe den Router beschriebenen Router getestet und keinen Fehler feststellen dürfen (in der Version FW: 1.030)
          Wo hast du keinen Fehler feststellen können? Im Router (falls ja, was hat keinen Fehler?) oder bei deinem Algorithmus?

          Nach deinem Algorithmus sollte die App ja gar nicht die Ursache für irgendwelche doppelt vergebenen Adressen sein ...
          BR
          Marc

          Kommentar


            #35
            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
            Meine Frage nach dem Bestehen des Testes war nicht wirklich ernst gemeint
            Meine Antwort sicher auch nicht. Thorsten wird sicher nochmal am Montag auf Deine Anmerkung eingehen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Hast du schon Tests gemacht, ob man sich verbinden kann, wenn z.B. je 2 Adressen gleich sind?
              Ja, das geht.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #37
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen

                Ja, das geht.
                Aha, und nun? Bug? Bug!

                Dann wäre also #14 gar kein Problem.

                Schön, dass wir bis zum Posting #36 gebraucht haben, um das heraus zu finden.

                Und weil es so schön und einfach ist hänge ich mal 2 Bilder an.

                Bild 1: Telnet mit 3x Status der Tunnel des Enertex KNX-Routers.
                1. Initial mit 5 unterschiedlichen Adressen. Tunnel 1 wird vom eibPC belegt.
                2. NACHDEM ich die ETS5 gestartet habe und NICHTS geändert habe. Nur unter 'Bus' 'Gefundene Schnittstellen' doppelt auf den Router geklickt, dann oben unter 'Aktuelle Schnittstelle' ausgewählt. Die Adresse in der ETS5 wird mit 0.0.2 angezeigt.
                3. Nachdem ich in der ETS5 die Adresse auf 0.0.4 ändern wollte.
                Bild 2: Die Fehlermeldung nachdem ich die Adresse 0.0.4 eingegeben hatte. (Also der Schritt zwischen 2. und 3.)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von saft6luck; 07.03.2016, 21:46.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #38
                  Also bei mir kommt da eine andere Fehlermeldung, und zwar so, wie sie sein soll. Sowohl in ETS 4.2.0, als auch in 5.0.6 (siehe Anhang). Habe das ohne belegten Tunnel und mit einem belegten Tunnel ausprobiert.

                  ets4-tunneladresse-doppelt.png
                  ets5-tunneladresse-doppelt.png
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    Also bei mir kommt da eine andere Fehlermeldung, und zwar so, wie sie sein soll. Sowohl in ETS 4.2.0, als auch in 5.0.6 (siehe Anhang). Habe das ohne belegten Tunnel und mit einem belegten Tunnel ausprobiert.
                    Was soll man da sagen?
                    1. Keine Angaben zu den verwendeten Adressen (1.1.243 ist ja wohl auch nicht, was ich getestet habe)
                    2. Fehlermeldung zeigt, dass die zu vergebende Adresse schon belegt ist -> passt wohl überhaupt nicht zum Problem -> keine nachvollziehbare Beschreibung zum Test überhaupt.
                    3. Wieso kommt diese Fehlermeldung, wenn kein Tunnel belegt ist? -> ist wohl nicht Gegenstand des Testes gewesen oder die PA des Gerätes entspricht der gewünschten Adresse des Tunnels? Kann ja nicht sein, oder testest du mit der Schnittstelle? -> ist noch ein Bug?
                    Ist es dir nicht möglich, den Test aus #37 wie angegeben durchzuführen?

                    Bist du auf der L&B?
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Keine Angaben zu den verwendeten Adressen (1.1.243 ist ja wohl auch nicht, was ich getestet habe)
                      Router 1.1.0, Tunnel 1.1.240 bis 1.1.244. Ja, die habe ich jetzt nicht extra geändert. Welche Adresse hat dein Router in #37?

                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      [*]Fehlermeldung zeigt, dass die zu vergebende Adresse schon belegt ist -> passt wohl überhaupt nicht zum Problem
                      Habe doch das Gleiche gemacht wie du in #37: Mit der ETS eine Tunneladresse setzen, die bereits auf dem Gerät vorhanden ist.

                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      [*]Wieso kommt diese Fehlermeldung, wenn kein Tunnel belegt ist? -> ist wohl nicht Gegenstand des Testes gewesen oder die PA des Gerätes entspricht der gewünschten Adresse des Tunnels? Kann ja nicht sein, oder testest du mit der Schnittstelle? -> ist noch ein Bug?
                      Welche Fehlermeldung? Verstehe ehrlich gesagt gerade nicht, auf was du da hinaus willst.

                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Bist du auf der L&B?
                      Nein
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Router 1.1.0, Tunnel 1.1.240 bis 1.1.244. Ja, die habe ich jetzt nicht extra geändert. Welche Adresse hat dein Router in #37?
                        Mein Router hat die 0.0.0 (siehe Bild ETS)

                        Habe doch das Gleiche gemacht wie du in #37: Mit der ETS eine Tunneladresse setzen, die bereits auf dem Gerät vorhanden ist.
                        Das sieht evtl. so aus, war aber nicht der kritische Teil, jedenfalls hätte er es nicht sein dürfen, insbesondere da ich auch keine Adresse eines belegten Tunnels verwendet habe. Die ETS hatte zudem schon vorher die Adressen geändert und trotzdem 0.0.2 für den Tunnel angezeigt.

                        Ab diesem Zeitpunkt lässt sich dann kein Tunnel mehr belegen. Dies zeigt sich, wenn man die Adresse des "aktuellen" Tunnels auf eine andere Adresse ändern will.
                        In meinem Beispiel die 0.0.4, die schon einem Tunnel zugewiesen war, aber eben nicht in Verwendung.

                        Welche Fehlermeldung? Verstehe ehrlich gesagt gerade nicht, auf was du da hinaus willst.
                        Wie kommst du darauf, dass die Fehlermeldung, die du erhältst, richtig ist? Da steht ganz klar, dass die gewünschte Adresse bereits IN VERWENDUNG ist.
                        Wie geht das? Hast du absichtlich die Adresse des belegten Tunnels verwendet? Wie hast du das gemacht, als du in deinem Test keinen Tunnel belegt hattest???

                        Es interessiert mich wirklich, wie du nach all den Postings mit anderen Fehlermeldungen nun mit dieser Fehlermeldung ankommst und dann auch noch sagst, dass die richtig ist. Sie mag evtl. für deinen Test richtig sein, aber dann passt dein Test einfach nicht zum Problem. Wieso hinterfragst du dann deinen Test nicht und versuchst den Fehlerfall zu reproduzieren???? Oder du erklärst deinen Test.
                        Zuletzt geändert von saft6luck; 09.03.2016, 15:00.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #42
                          In der Fehlermeldung in meinen Screenshots steht, dass die phsikalische Adresse (ETS4) in Verwendung ist. Das ist korrekt, denn das heißt nicht, dass ein Tunnel mit dieser Adresse offen ist, sondern, dass ein Tunnel mit dieser Adresse auf dem Router konfiguriert ist. Und es entspricht genau dem, was ich schon einmal geschrieben habe: Der Client (hier also die ETS) muss vor Änderung einer Tunneladresse alle bereits konfigurierten Tunneladressen abfragen, prüfen und dadurch dafür sorgen, dass keine Tunneladressen doppelt vergeben werden. Deswegen bringt die ETS ja diese Fehlermeldung.
                          IIRC hat die ETS auch gar keine Möglichkeit, die gerade geöffneten Tunnel mit ihren Adressen abzufragen.

                          Die ETS hatte zudem schon vorher die Adressen geändert und trotzdem 0.0.2 für den Tunnel angezeigt.
                          Also du meinst, du hast die Tunneladressen 0.0.1-0.0.5 konfiguriert (Telnet Screenshot, Abfrage 1), machst dann die ETS mit den Einstellungen auf und die ETS ändert ohne dein Zutun den Tunnel 2 auf 0.0.0 (Telnet Screenshot, Abfrage 2)? Danach kannst du dann keinen Tunnel mehr öffnen?
                          Deine Fehlermeldung dürfte anders sein, da du einen Tunnel mit der gleichen Adresse wie die physikalische Adresse des Routers konfiguriert hast. Da muss ich aber selbst noch mal in die Spezifikation schauen, auswendig habe ich die nämlich nicht gelernt
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                            In der Fehlermeldung in meinen Screenshots steht, dass die phsikalische Adresse (ETS4) in Verwendung ist. Das ist korrekt, denn das heißt nicht, dass ein Tunnel mit dieser Adresse offen ist, sondern, dass ein Tunnel mit dieser Adresse auf dem Router konfiguriert ist. Und es entspricht genau dem, was ich schon einmal geschrieben habe: Der Client (hier also die ETS) muss vor Änderung einer Tunneladresse alle bereits konfigurierten Tunneladressen abfragen, prüfen und dadurch dafür sorgen, dass keine Tunneladressen doppelt vergeben werden. Deswegen bringt die ETS ja diese Fehlermeldung.
                            IIRC hat die ETS auch gar keine Möglichkeit, die gerade geöffneten Tunnel mit ihren Adressen abzufragen.
                            Ob das stimmt, was du da schreibst, will ich jetzt nicht verifizieren, denn es hat nichts mit dem Problem zu tun. Ich werde aber später darauf zurückkommen!

                            Das Problem, um das es geht, ist, dass bei doppelt vergebener Adresse(n) der Tunnel (welche Kombination ist noch nicht klar) der Router keine einzige Verbindung mehr zulässt.

                            Also du meinst, du hast die Tunneladressen 0.0.1-0.0.5 konfiguriert (Telnet Screenshot, Abfrage 1), machst dann die ETS mit den Einstellungen auf und die ETS ändert ohne dein Zutun den Tunnel 2 auf 0.0.0 (Telnet Screenshot, Abfrage 2)? Danach kannst du dann keinen Tunnel mehr öffnen?
                            So habe ich das geschrieben, ja.

                            Deine Fehlermeldung dürfte anders sein, da du einen Tunnel mit der gleichen Adresse wie die physikalische Adresse des Routers konfiguriert hast.
                            Was soll denn das heißen? 'Dürfte anders sein ...'?
                            Die Fehlermeldung habe ich angegeben!
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Das heißt, dass deine Fehlermeldung deswegen anders ist, weil du einen Tunnel mit der gleichen Adresse wie die physikalische Adresse des Routers konfiguriert hast. Ich kann das aber auswendig nicht sicher sagen, weil ich das selbst in der Spezifikation nachsehen muss. Und deswegen wird wahrscheinlich auch gar keine Verbindung mehr aufgehen.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                                Das heißt, dass deine Fehlermeldung deswegen anders ist, weil du einen Tunnel mit der gleichen Adresse wie die physikalische Adresse des Routers konfiguriert hast. Ich kann das aber auswendig nicht sicher sagen, weil ich das selbst in der Spezifikation nachsehen muss. Und deswegen wird wahrscheinlich auch gar keine Verbindung mehr aufgehen.
                                Ok, verstanden.

                                Jetzt sind wir bei #44 und du hast es immer noch nicht getestet.
                                Zuletzt geändert von saft6luck; 10.03.2016, 10:15.
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X