Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synohr im Badezimmer möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Synohr im Badezimmer möglich?

    Hallo,

    ich denke gerade darüber nach, einen Synohr (wäre mein erster) im Badezimmer einzusetzen. Sprachbefehle während des Duschens wären natürlich toll, stell ich mir allerdings eher schwierig vor.
    Aber wie sieht es im "Normalbetrieb" aus? Also eine eher hallige Umgebung mit zeitweise massiven Störgeräuschen (durch das Duschen)? Kann dadurch eine ungewollte Aktion ausgelöst werden?
    Wenn jemand etwas zum Einsatz in einer Umgebung mit eher hoher Luftfeuchtigkeit schreiben möchte ist das natürlich auch willkommen

    Danke und Grüsse
    Jens

    #2
    Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
    ich denke gerade darüber nach, einen Synohr (wäre mein erster) im Badezimmer einzusetzen. Sprachbefehle während des Duschens wären natürlich toll, stell ich mir allerdings eher schwierig vor.
    Muss man auch grundsätzlich sagen: Je mehr laute Umgebungsgeräusche, desto schwieriger. Dabei kommt es auch drauf an, wieviele Kommandos abgesetzt werden sollen. Je besser sich die Kommandos unterscheiden, desto weniger stark ist der Einfluss der Störgeräusche.
    Wir haben hier bei Enertex überall Synohrs verbaut, auch im Sanitärbereich. Ich hab da mal eben ein kleines Video gemacht.
    Aber wie sieht es im "Normalbetrieb" aus? Also eine eher hallige Umgebung mit zeitweise massiven Störgeräuschen (durch das Duschen)? Kann dadurch eine ungewollte Aktion ausgelöst werden?
    Wichtig ist beim Hall: Reduktion der Empfindlichkeit, deutliches Absprechen der Wörter. Der SynOhr im Video hat die Einstellung: Deutlichkeit Aktivierung auf 7, Empfindlichkeit auf 0. Ich stehe ca. 2 m weg, der Kollege beim Filmen ca. 0,7m.
    https://www.youtube.com/watch?v=JKkOBDAuBOc
    Wenn jemand etwas zum Einsatz in einer Umgebung mit eher hoher Luftfeuchtigkeit schreiben möchte ist das natürlich auch willkommen
    Bei zeitlich schnell und stark schwankenden Temperaturen können sich die Touchtasten rekalibrieren, ggf. dabei fehlauslösen. Auf den Erkenner hat das erst mal keine Auswirkungen und das eloxierte Alu rostet auch nicht...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      ein Video speziell für mich - ich bin platt
      Das sieht echt gut aus, und das potentielle Rekalibrierproblem werde ich wohl riskieren.

      lg, Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
        Das sieht echt gut aus
        Was auch bei Hall wichtig ist: Die Kommandos sollten sich gut unterscheiden (wie im Video). Auch sollte lieber Umschalten in der ETS genutzt werden, als Kommandos wie
        DECKE LICHT EIN und DECKE LICHT AUS.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens,

          ich habe seit August 2015 ein Synohr im Bad. Soweit gibt es keine Probleme mit den Tasten oder sonstige Feuchtigkeitsthemen. Da ich gerne Bade und auch ein WP mein Eigen nenne, kann es schon mal etwas länger dauern und eine richtige Dunstwolke im Bad "hängen".
          Zur Spracherkennung in der Dusche nur soviel: Ich habe keine Einstellung finden können, die im Normalbetrieb gut funktioniert und durch das 10mm-Glas der Dusche auch. Dabei rede ich noch von der Trockenübung, das heisst das Wasser läuft nicht. Ähnlich sieht es aus wenn das WP voll "sprudelt". Bei normaler Geräuschkulisse hingegen bin ich sehr zurfrieden und bediene mit dem Synohr, neben den Lichtern (EIN/AUS/Dimmen), die Musik (IP-Radio) und kann auch ohne Probleme die Farben meiner HUE-Lampen ändern/einstellen.

          LG Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus007 Beitrag anzeigen
            Dabei rede ich noch von der Trockenübung, das heisst das Wasser läuft nicht. Ähnlich sieht es aus wenn das WP voll "sprudelt"
            Was für Einstellungen/Schlüsselwort hast Du denn?
            EDIT: Das Video ist nicht ge"fake"t...
            Zuletzt geändert von enertegus; 02.03.2016, 13:32.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Hallo Enertegus,

              habe nicht behauptet, dass das Video ein Fake ist! Das Schlüsselwort ist "Enertex", die anderen Einstellungen habe ich nicht mehr im Kopf. Meine Dusche hat auf zwei Seiten Glas und dieses geht fast bis an die Decke und einen großen Regenduschkopf (es plätschert ganz ordentlich). 10mm dickes Glas schluckt auch ordentlich Schall und das Syhnohr ist gleich dahinter. Die Erkennung funktioniert bei entsprechend lauter Ansage auch. Nur erlich gesagt, habe ich keinen wirklichen Bedarf in der Dusche und das dann auch nicht exzessiv getestet. Mir war die gute Erkennung außerhalb wichtiger und die ist absolut gegeben. Und beim WP ist es auch so, dass wenn dort die Massagedüsen voll laufen, sich die Musik oder den Ton vom Fernseher lauter dreht und dann muss ich schon sehr laut sprechen, dass das Synohr noch reagiert.

              LG Klaus

              PS.: Hätte gerne ein Foto hochgeladen, bin daran aber gescheitert!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus007 Beitrag anzeigen
                Hallo Enertegus,
                habe nicht behauptet, dass das Video ein Fake ist!
                Hab ich auch nicht so verstanden.
                PS.: Hätte gerne ein Foto hochgeladen, bin daran aber gescheitert!
                Einfach auf das Kamerasymbol links oben im Editorfenster klicken und dann auf Hochladen drücken...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Habe ich auch so gemacht, bricht aber immer irgendwann mit Fehler ab. Versuche es später vom PC aus. Mein Handy scheint hier ein Problem zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Foto des Handys wird zu 99% zu groß sein. Die Software des Forums skaliert leider nicht automatisch herunter.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X