Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie Frage: eibPC Stromversorgung via Aux Poweranschluss EIB ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Newbie Frage: eibPC Stromversorgung via Aux Poweranschluss EIB ?

    So wie ich das Datenblatt verstanden habe benötigt eibPC ca 1.5w und 24v
    Dies kann ich doch mit dem Aux Power Anschluss (Gelb/Grau) von der Einspannung benutzen oder?

    #2
    Schau mal diesen Thread hier an...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Kommentar


        #4
        Ich muss noch mal nachfragen in dem alten threat soll man das nicht machen. Enertex hat aber per mail jetzt gesagt das es mit ihrem powersupply 960 geht? So ganz blick ich da nicht durch

        Kommentar


          #5
          Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
          Ich muss noch mal nachfragen in dem alten threat soll man das nicht machen. Enertex hat aber per mail jetzt gesagt das es mit ihrem powersupply 960 geht? So ganz blick ich da nicht durch
          Wer hat das hier bei uns behauptet? Grundsätzlich könnte es die PS960, aber der Schirm des EibPC wäre auf Ground des Busses, was nicht zulässig ist. Ein Kabel ohne aufgelegtem Schirm wäre da die Lösung, alllerdings mache ich sowas nur privat...
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Also die Gelb/Weisse Leitung ist bei mir nicht im EIB Kabel. So wie ich gelesen habe legt man den Schirm des KNX Kabel doch nicht auf masse?
            Oder habe ich dich hier falsch verstanden. Aber wofür ist den der Zweite Ausgang am Power Supply gut, oder ist das nur ein Problem das EibPC mit diesen Ausgängen?
            Mein Wetter Sensor und IP Interface werden durch den Aux Ausgang der Spannungsversorgung (Berker) versorgt. Ich wollte nun an diese 24V Leitung auch den Enertex IP-Router und den EibPC hängen. Vom der Last passt das ja locker.

            Das wurde mir nach nochmaligen nachfragen jetzt geschickt:
            bei der Versorgung des EibPCs über den Aux einer galvanisch nicht getrennten Spannungsversorgung kam es in Einzelfällen zu einer Rückkopplung über die Netzwerkdose.

            Also ist das Problem nicht EIB sondern der eventuelle Potentialunterschied zwischen Ground Netzwerk und Ground EIB?
            Also gilt das problem nicht nur für EibPC sondern auch für Ip Interface und KNX Router?

            Also nochmal für den Newbee:
            EibPC sollte NICHT an den AUX eingang Lieber externes Normales Netzteil?

            Sorry für die genaue frage, mich interessiert das sehr warum. mir geht es nicht um die Kosten eine zusätzlichen Netzteils. nur ich wollte ja nicht für jedes gerät ein eigenes Netzteil haben.

            PS: namen nenne ich hier nicht kann es aber gerne als PM schicken.

            Kommentar


              #7
              Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigen
              Also ist das Problem nicht EIB sondern der eventuelle Potentialunterschied zwischen Ground Netzwerk und Ground EIB?
              Genau
              Also gilt das problem nicht nur für EibPC sondern auch für Ip Interface und KNX Router?
              Nein, unser Interface/Router haben den Schirm entkoppelt und daher ist das dann zulässig. Aber eben nicht der EibPC.
              EibPC sollte NICHT an den AUX eingang Lieber externes Normales Netzteil?
              Ganz offiziell: Ja
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Das Problem mit dem Schirm tritt aber nur auf, wenn das am Aux Ausgang angeschlossene Geraet einen LAN Anschluss hat?

                Wenn ich z.B. fuer meine Taster (BJ Prion) eine Hilfsspannung brauche, dann koennte ich den Aux Ausgang verwenden?

                Die angegebenen 600mA gehen dann auch nicht in die Bilanz des KNX Bus ein, also effektiv hat das Netzteil 960 + 600 = 1560mA?

                Kommentar


                  #9
                  Ja das ist möglich, den Prion so anzuschließen. In der Summe hast du wie du schon richtig bemerkt hast eben 1,6 A, Wobei bei Kurzschluss des Busses, dann auch diese Spannung mit einbrechen würde
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X