Halloich ahbe den eibpc und das smart meter. Habe das smart mezer eingestellt das die leistungen und auch freq alle 10 sekunden gemessen wird. In der ets beim gruppen monitor werden die werte auch korrekt angezeigt. Beim eibpc monitor werden aber falsche werte angezeigt vermute die erkennung um was für einen wert es sich habelt fehlt. Bei strom oder Spannung stimmt das aber. Mach ich was falsch oder gehlt da noch was. Bei den gruppen adressen werden die richtigen werte eingetragen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EIBPC und Smartmeter
Einklappen
X
-
hast du schon die neue .esf ins EibStudio geladen?
hast Du die neuen GA schon irgendwo im EIbPC Code verwendet?
Je nach DPT kann beides nötig sein, damit der EibPC eine Chance hat den DPT zu erkennen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
-
Die GAs werden ja im ESF nicht vollständig exportiert, was man beim Einbinden in den EibPC Code durch angabe des Datentyps vervollständigen kann (vgl. http://enertex.de/downloads/smartmet...tmeter-deu.pdf, Kap. Messgrößen und im EibPC Handbuch, Kap. "Ein Programm mit Gruppenadressenimport").offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ok, aber warum geht Spannung und Strom sofort ohne irgendwas einzutragen aber bei freq nicht?
Was ich meine sind die Ergebnisse des bus auf dem Meldungsfenster unten links.
bei Spannung steht da 235234.00 mv und bei Freq steht da nur 30304005 z.b..
ich versuche nur den unterschied zu verstehen.
Kommentar
-
Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigenOk, aber warum geht Spannung und Strom sofort ohne irgendwas einzutragen aber bei freq nicht?
Steht im Fenster wirklich "mV"?BR
Marc
Kommentar
-
ne sorry war Blödsinn steht natürlich nur in der ETS Software.
Sorry für die blöden fragen, mach das immoment nur so neben bei und versuch in kleinen schritten zu verstehen
also initGA('1/1/1'f32) zeigt jetzt den richtigen wert an. Rechts im Adressen Feld steht bei dem wert u32 deswegen kommt ja die falsche Berechnung.
muss ich also jetzt jede Adresse per Hand initialisieren? aber wenn ich sie per hand initialisiere kann ich die Beschreibung nicht nutzen ?)
Kommentar
-
Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigenalso initGA('1/1/1'f32) zeigt jetzt den richtigen wert an. Rechts im Adressen Feld steht bei dem wert u32 deswegen kommt ja die falsche Berechnung.
muss ich also jetzt jede Adresse per Hand initialisieren? aber wenn ich sie per hand initialisiere kann ich die Beschreibung nicht nutzen ?)
Du musst also nicht initGA() verwenden, sondern irgendwo '1/1/1'f32, falls du es nicht über den Import festlegst.
Ein initGA(...) ist aber meist sowieso nicht schlechtBR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenDu musst also nicht initGA() verwenden, sondern irgendwo '1/1/1'f32
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
initGA("Frequenz-6/6/26"f32)
gibt ein kompelierungs fehler !
---------------------
[InitGA]
// Initialisierte Gruppenaddressen
"Frequenz-6/6/26"f32
kompiliert zwar aber in den Meldungen werden beim beobachten trotzdem die Telegramme nicht korrekt angezeigt.
bis jetzt die einzige art die richtige zahl zu bekommen war
initGA('6/6/26'f32)
aber hier fehlt mir halt die Beschreibung Frequenz.
mach ich jetzt einen denk Fehler oder geht das bei der OSX Version nicht ?
Angehängte DateienZuletzt geändert von PharaDOS; 22.04.2016, 18:30.
Kommentar
-
Ok sorry,
mit beliebiger Stelle meinte ich eher in der Sektion [EibPC]
also selbst
Code:[EibPC] "Frequenz-6/6/26"f32
Dass initga() nicht geht, liegt wohl am Compiler (eibparser). Das werde ich mal auf die ToDo Liste setzen...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Das Smartmeter läuft, inklusive der Visu für den EibPC. Wie bekomme ich nun meine Bestandswerte vom Zähler des Energieversorgers für Monats- / Jahresverbrauch in das Smartmeter ? Ich arbeite mit dem Original-Macro und benutze die Seite "SmartmeterEnergie".Zuletzt geändert von rewe; 27.02.2017, 18:50.
Kommentar
-
Ja genau die externen Zählerstände für Verbrauch+Erzeugung möchte ich anpassen. Ich weiß nicht so recht, welche Objekte ich dafür nehmen muss. Im Handbuch des Smartmeter wird das zwar erwähnt, aber nicht genau beschrieben.
Auf der Seite 32 steht dazu:
Jeder Zählerstand kann mit einem Energiewert bzw. Preis vorbelegt werden. Damit kann ein Zählerstand des Smartmeters mit einem bereits bestehenden Zähler abgeglichen werden. Dies ermöglicht eine einfache Kontrolle des bestehenden Zählers.
Zur Vorbelegung eines Zählerstandes muss nur das "Schreiben"-Flag des entsprechenden Kommunikationsobjekts des Zählers gesetzt werden. Danach kann der Zählerstand beliebig über Telegramme aus der ETS beschrieben werden. Der geschriebene Wert muss in Wh (nicht kWh) angegeben werden. Bei Bedarf kann anschließend das "Schreiben"-Flag des entspre- chenden Kommunikationsobjekt wieder entfernt werden.
Welche Kommunikationsobjekte (ID Nr.) sind hier für Verbrauch + Erzeugung konkret gemeint ??Zuletzt geändert von rewe; 27.02.2017, 20:03.
Kommentar
Kommentar