Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Regenfreie)Tage zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Regenfreie)Tage zählen

    Hallo zusammen,

    mein Problem ist wirklich nicht so schwer - hier aber erstmal der Anwendungsfall:
    Wenn es 2 Tage nicht geregnet hat soll die BewässerungsAutomatik aktiviert werden.

    Lösungsansatz 1: Ich nutze delayc mit einem Timer von 2 Tagen. Wenn innerhalb dieser 2 Tage regen kommt, wird der Timer zurückgesetzt. Ansonsten geht die Automatik an. (Bin mir sicher das das gut funktionieren würde, aber ein Timer der 2 Tage läuft klaut doch ordentlich performance, oder?)

    Lösungsansatz 2: Zählen der Tage mit htime. Also wenn htime=0:01 Uhr, dann wird Regenfreiertag ++ gemacht. Wenn es regnet dann wird Rückgesetzt.

    Lösungsansatz 3: Über einen Datumsvergleich (da weiß ich aber auch noch nicht wie ich das am besten umsetzen sollte)


    Wie würdet ihr die Sache angehen, was macht am meisten Sinn?
    Schlanke und pfiffige Löunsungen vor!

    LG
    Chris

    #2
    Einen Cycle pro Stunde, wenn der kommt einen Stundenzähler inkrementieren. Hat der 48 erreicht, sind die zwei Tage ohne Regen gewesen. Wenn Regen kommt, Zähler auf 0 setzen oder je nach Regenmenge und Außentemperaturkurve dekrementieren.

    Kommentar


      #3
      Wow, auch eine gute Idee. Vor allem mit dem Hinweis auf die Außentemperatur. Ich glaube das setzte ich mal so um!
      Danke

      Kommentar


        #4
        Diesen Part hatte ich schon und habe ihn wieder verworfen.

        Nehmen wir an, es regnet nur einen Augenblick und nicht viel, passt das schon nicht mehr. Ich hatte bei mir die Regenzeit zusätzlich im Programm. Nach 60min Regen Bewässerung Aus. Temperatur hatte ich ebenfalls als Konstante aber auch wieder verworfen, weil zu ungenau, auch im Sommer können Nachts die Temperaturen unter 15 Grad.

        In der Regel, beginnt die Bewässerungszeit von ca. mitte April bis September, das habe ich derzeit als Zeitkonstante und lasse es alle 2 Tage laufen. Im April Mai weniger ab Juni mehr.
        Meines Erachtens wäre es besser eine Regenmenge auf den Bus zu bringen um daraus eine Bewässerungszeit zu errechnen, die am Ende dynamisch ist, ich denke so wird das genauer.

        Kommentar


          #5
          Habe gerade gesehen, das du deine Tankfüllstände hast.
          Hier meine Idee die ich bei mir auch demnächst angehen werde:

          Nehme m2 Dachfläche und Tankfüllstand vor Regen und nach Regen, das geteilt durch Dachfläche ist Regenmenge pro Quadratmeter. Denke das trifft es genauer. Ich habe den Ultraschallsensor von Elsner, allerdings weiss ich nicht wie genau er die Füllstände mißt.

          Kommentar


            #6
            Danke für deinen Input.
            Ich habe sogar die gefallene Regenmenge zur Verfügung. Auch dieses könnte ich noch mit einbringen. Dazu habe ich mir auch einen Bodenfeuchtigkeitssensor auch China bestellt der über einen ESP8266 mir auch noch die Daten in Haus funken könnte. Aber die Frage ist - wie komplex sollte man so eine Steuerung aufbauen?
            Derzeit schaue ich nur auf die 48Stunden ohne Regen. Wenn die abgelaufen sind dann schaltet sich meine Automatik an. Das klappt soweit. Vielleicht sollte ich dann wirklich nur mal schauen wie die Werte sein sollten um diese wieder abzuschalten....

            Vielen Dank'!

            Kommentar

            Lädt...
            X