Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktualisierung Grafiken über Weblinks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Aktualisierung Grafiken über Weblinks

    Hallo zusammen,

    mal eine Verständnisfrage: Wenn ich auf den Webserver mit dem "picture"-Befehl eine Grafik aus dem Internet einbinde, z.B. eine Wetterkarte, wie oft wird die dann aktualisiert? Nur wenn/solange die entsprechende Seite des Webservers aufgerufen wird? Oder laufend, solange und so schnell der EibPC läuft?

    Danke!

    #2
    Das wird laufend alle 15 Sekunden gemacht, kann man aber über eibstudio und Webserverrefreshzeit (vergleiche Handbuch) einstellen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ups, eine -Frage...

      Aber Danke für die Antwort!

      Kommentar


        #4
        Doch noch eine Frage:

        Wenn ich einen Wert >30 einstelle, meckert der Compiler. Obwohl in den Einstellungen der Schieber bis 100 geht. Bug?

        Ich würde halt ungern "so oft" Bilder aktualisieren lassen und Traffic erzeugen, auch wenn's nicht viel ist. Im Stundenabstand oder größer würde reichen.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Bilder sich nicht ändern, sollten sie eh aus dem lokalen Cache geladen werden.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe eine zugehörige Frage. Und zwar geht es um die Funktionsweise des automatischen Refresh. So wie er implementiert ist, funktionniert es im Firefox aber nicht in Chrome. Der Grund ist, dass Chrome den Hash-String nicht berücksichtigt um die Bilder nachzuladen und deshalb immer das gecachte Bild angezeigt wird.
            In der eibpc.min.js sorgt folgender Code für den Refresh:
            Code:
            pictureRefresh(b) {
                0 == firstRefresh && (refreshTime = 1E3 * b, firstRefresh = 1);
                b = (new Date).getTime();
                for (imageIndex = 0; imageIndex < images.length; imageIndex++) {
                    var e = images[imageIndex].src; - 1 != e.indexOf("#") ? images[imageIndex].src = e.substring(0, e.indexOf("#")) + "#" + b : images[imageIndex].src = e + "#" + b
                }
                setTimeout("pictureRefresh()", refreshTime)
            }
            Ich möchte das Skript ändern, um einen Cachebreaker zu verwenden, falls Chrome verwendet wird. Also bei Chrome wird dann statt "bild.jpg#1234" wird dann z.B. "bild.jpg?cache=1234" geladen. Leider kann man bei Chrome das nicht anders lösen, wenn man nicht die volle Kontrolle über den Server hat (Cache-control: no-store).

            Die Programmierungsumgebung, -möglichkeiten und Anpassung des EibPC sind aus Programmierer-Sicht sehr bescheiden. Soviel ich weiß, kann man die im Flash gespeicherten Visu-Templates (black, blue,..) und deren Dateien nicht anpassen oder selber neue Templates hochladen. Es gibt auch keinen Befehl, womit man direct HTML Code ausgeben kann (à la document.write in JS), sondern immer nur auf die Web-Elemente bezogen via display() usw.
            Das macht das Nachrüsten von Fixes oder Custom-Funktionen relativ schwer.
            Kann man doch irgendwie auf diese Template-Dateien zugreifen oder eigenen JavaScript-Code einbinden?

            Kommentar

            Lädt...
            X