Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC Webserver Elemente fehlen nach Aktualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC Webserver Elemente fehlen nach Aktualisierung

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon lange und gerne mitlese und meinen EibPC nun endlich richtig in Betrieb nehmen möchte habe ich ein Problem mit der Webserver Ausgabe. Meine Suche hat leider nichts ergeben, deshalb der neue Thread.

    Folgende einfache Zeilen habe ich auskommentiert

    //if wtime(05,45,00,WEEKDAY) then write("Steckdose Flur EG Lampe-4/0/0", 1b01) endif
    //if wtime(07,00,00,WEEKDAY) then write("Steckdose Flur EG Lampe-4/0/0", 0b01) endif

    und danach Kompiliert und an den EibPC gesendet. Seit dem werden alle Buttons, Slider etc außer den im Header befindlichen Elementen nicht mehr angezeigt (auch nicht im HTML enthalten). Außerdem sind die Umlaute durch ein "?" Symbol ersetzt worden. Auch das Einspielen der alten Datei von vor der Änderung bringt nichts mehr.

    Vielen Dank für Ideen wie das Problem zu lösen ist.

    Firmwareversion des EibPCs: v3.026

    Viele Grüße
    Stefan
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Mal den Cache vom Browser löschen?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Der Cache wars leider nicht, aber danke für den Tipp. Das Problem tritt auch auf allen PC's und Tablet's auf.

      Kommentar


        #4
        dann würde ich den EibPC mal neu starten.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Der Neustart brachte leider nichts (hatte ich gestern auch schon versucht).

          Kommentar


            #6
            lösche die auskommentierten Zeilen,...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Danke für die Idee. Leider hat das Löschen auch nicht geholfen. Ich hatte zwischenzeitlich auch versucht den Quellcode extern in UTF zuconvertieren weil ich dachte dass es mit den Sonderzeichen zusammenhäng - ebenfalls ohne Erfolg. Mich wundert auch dass alle Elemente nicht in Quellcode vorhanden sind, weshalb ich ein Browserproblem ausschließen möchte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanRo Beitrag anzeigen
                Danke für die Idee. Leider hat das Löschen auch nicht geholfen. Ich hatte zwischenzeitlich auch versucht den Quellcode extern in UTF zuconvertieren weil ich dachte dass es mit den Sonderzeichen zusammenhäng .
                Ja so schaut es fast aus. Vermutlich ist dein Code komplett zerschossen. Du kannst gerne mal dem Support eibpc at enertex de deine Daten schicken. Vielleicht sieht mann da genauer, was Sache ist.
                Kannst Du mal ein einfaches Beispiel laden - um den EibPC per zu checken:
                Code:
                [WebServer]
                page(3)[$EG$,$Zimmer$]
                mshifter(3)[$Aktion1$,$Aktion2$,$Aktion3$,$Aktion4$] [CLOCK] $MyLabel$ mpshifter(30)[$Aktion1$,$Aktion2$,$Aktion3$,$Aktion4$] [CLOCK,INFO]$MyLabel$
                mpchart(4)[SINGLE,ZOOMGRAF]($Beschriftung$,1)
                [EibPC]
                Das sollte übersetzen und Webelemente darstellen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,
                  das einfügen des Quellcodes hat funktioniert. Die Frage wäre jetzt ob alles neu geschrieben werden muss, oder ob es convertiert werden kann. Ich schicke Euch gerne die Mail mit dem Quellcode. Danke vorab schon mal fürs durchschauen.

                  Kommentar


                    #10
                    lad den Quellcode doch einfach mal in Notepad hoch und speicher es neu ab, ggf. Umlaute vorher korrigieren. Dann sollte das eigentlich wieder "sauber" sein.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit dem Notepad(++) hatte ich zwischenzeitlich auch probiert - mit und ohne Konvertierung, leider ohne Erfolg. Ich habe meine Datei heute morgen zu Enertex geschickt und hoffe auf eine Feedback. Danke erstmal für die Teilnahme.

                      Kommentar


                        #12
                        Auch mit notepad ohne ++?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X