Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Meter RT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smart Meter RT

    Hallo, nachdem es ab September einen Smart Meter RT geben soll, wäre meine Frage was kann der was der jetzige nicht kann?

    Grüsse aus Österreich
    Thomas

    #2
    Der Smartmeter RT hat eine eingebaute Echtzeituhr (batteriegepuffert).
    Damit kann ein Anwender ohne KNX mit einer einfachen 24 V Versorgung (an der KNX Klemme) den Smartmeter betreiben und diesen als reinen Datenlogger auf SD Karte nutzen. Der Auslieferungszustand ist so, dass hierzu keinerlei Parametrierung über die ETS notwendig ist. Einbauen und fertig. Die Echtzeituhr stellt sicher, dass die Daten auf der SD Karte die richtigen Zeitstempel haben.

    Alles andere ist baugleich und natürlich kann der RT auch wie die Standard Variante per KNX/ETS betrieben werden, bei identischer Applikation. Für eine KNX Anlage wird RT ja nicht notwendig, da man die Zeit eh vom Bus bekommt und hier etwas sparen kann. Für konventionelle Anlagen ist dann eben der Smartmeter eine Möglichkeit der Aufzeichnung von Leistungen, Energie und Netzqualität.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Information.

      Kommentar


        #4
        Guten Tag.

        Ich habe auch einige Unsicherheiten bezüglich "RT" und würde gerne nachhaken.

        Stromausfall
        Ist "RT" von Vorteil, wenn z.B. Stromausfall ist (= KNX Busspannung ist weg) und weiter geloggt wird -> d.h. Stromausfall selber wird mitgeloggt was bei Variante ohne "RT" nicht der Fall wäre. Verstehe ich das richtig oder gilt der Batteriepuffer tatsächlich nur für den Erhalt des Uhrzeites/Datums und SmartMeter RT wäre bei Stromausfall auch ohne Funktion?

        Bei SmartMeter (ohne RT) muss nach Stromausfall dann die Uhr neu vom KNX Bus (z.B. IP Router) eingelesen werden. Ist die Uhrzeit & Datum sichergestellt, wenn "Uhrzeit und Datum nach Busspannungswiederkehr anfordern" = "JA" ist oder kann da eine Lücke passieren?


        Uhrzeit/Datum Genauigkeit
        Lt. Handbuch
        Falls nach 7 bis 10 Jahren eine starke Abweichung der Uhrzeit (von über 10 Minuten) festgestellt wird, dann muss die interne Batterie getauscht werden.
        . Gilt diese Aussage nur, wenn SmartMeter RT nicht an KNX Bus angeschlossen ist? Mit anderen Worten, wenn SmartMeter RT an KNX Bus angeschlossen ist, dann ist die Uhrzeit auch immer richtig?


        Danke,
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
          Guten Tag.
          Stromausfall
          Ist "RT" von Vorteil, wenn z.B. Stromausfall ist (= KNX Busspannung ist weg) und weiter geloggt wird -> d.h. Stromausfall selber wird mitgeloggt was bei Variante ohne "RT" nicht der Fall wäre. Verstehe ich das richtig oder gilt der Batteriepuffer tatsächlich nur für den Erhalt des Uhrzeites/Datums und SmartMeter RT wäre bei Stromausfall auch ohne Funktion?
          Die Echtzeituhr (RealTime) ist nur von Bedeutung, wenn der Smartmeter ohne KNX als reiner Datenlogger in einer konventionellen Installation betrieben werden soll. In diesem Fall schließt man an der KNX Klemme einfache eine Spannung 20..30 VDC an und die RT liefert für das Loggen auf der SD Karte die notwendigen Zeitstempel. Für eine "normale" KNX Installation braucht man also keine RT Variante. Wenn die KNX Spannung oder die 20..30VDC ausfallen, loggen beide Varianten nichts mit.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Danke für die Klarstellung!

            Kommentar

            Lädt...
            X