Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA mit Temperaturwert (2 Byte) im EibPC Webserver nur als ganze Zahl anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] GA mit Temperaturwert (2 Byte) im EibPC Webserver nur als ganze Zahl anzeigen

    Hallo,
    Mein .epc zeigt im Webserver Temperaturen mit zwei Nachkommastellen an.
    Ich möchte die Temperatur aber gern als ganze Zahl ohne Kommastellen anzeigen.
    Hat jemand eine gute Idee wie ich dies bewerkstelligen kann?
    Anbei ein pdf mit den Details.
    Die entscheidende Befehlszeile ist:
    pdisplay(ID,convert(GA,$$),TEMPERATURE,DISPLAY,GRE EN,PageID)
    Dank im Voraus
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hanfried; 08.08.2016, 14:11.

    #2
    was spricht gegen die Forensuche oder das Handbuch lesen?

    da findest du die Funktion stringformat - die kann Alles was du willst
    Zuletzt geändert von EPIX; 08.08.2016, 15:12.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Erstmal Dank für die schnelle Antwort.
      Beide guten Ratschläge hatte ich natürlich schon befolgt, bevor ich meine Frage gestellt habe.
      Leider hat mein begrenztes Fachwissen nicht gereicht um die Beschreibung von "stringformat" im Handbuch zu verstehen.
      Ähnlich erfolglos war meine Suche im Forum.
      Deshalb hatte ich auf eine spezifischere Antwort konkret auf meinen Fall bezogen von einem Experten gehofft. :-)

      Kommentar


        #4
        probierst halt einmal mit stringformat(.....,,4,1,3,0)

        oder andersrum: WAS verstehst du denn GENAU nicht am Handbuch? bzw den Forenbeiträgen?
        was haben denn deine Versuche ergeben?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          probierst halt einmal mit stringformat(.....,,4,1,3,0)

          oder andersrum: WAS verstehst du denn GENAU nicht am Handbuch? bzw den Forenbeiträgen?
          was haben denn deine Versuche ergeben?
          Na ja, die Beschreibung des stingformat() im Handbuch habe ich schon ein paar mal negativ angesprochen. Die Beispiele mangeln einfach an Variabilität, deshalb sieht man halt nicht so einfach, was hinten dann rauskommt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das dem einen oder anderen Nutzer Schwierigkeiten bereitet.

          Ich stelle mir bei einer derartigen Funktion vor, anhand von Beispielen die in einer Tabelle stehen, Ursache und Wirkung der Parameter definitiv erkennen zu können. Ist doch wirklich d..f, wenn auf der Seite 230 unter der Parameterbeschreibung ein Beispiel steht, in dem vier Mal exakt dieselbe Umformung erfolgt. Noch dazu mit jeweils dem selben Wert der Parameter ab Format (alle "3").

          Stopper=stringformat(Stopper_time/86400s32,0,3,3,3)+$d:$+\\
          stringformat(mod(Stopper_time,86400s32)/3600s32,0,3,3,3)+$h:$+\\
          stringformat(mod(Stopper_time,3600s32)/60s32,0,3,3,3)+$m:$+\\
          stringformat(mod(Stopper_time,60s32),0,3,3,3)+$s$

          Vier verschiedene Umformungen würden hier wesentlich weiter helfen!

          Kommentar


            #6
            stimmt schon, aber mit ein bisserl probieren geht es schon....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Nochmals vielen Dank an EPIX für den finalen Tipp. War genau was ich brauchte.

              Der simple Tipp in Kombination mit meinem Ziel hat bei mir eine gewisse Erleuchtung gebracht, wie stringformat zu benutzen ist.
              Damit verstehe ich nun auch was die Beschreibung im Handbuch meint.
              Sollte die Reihenfolge aber nicht umgekehrt sein?
              Mir steht nicht an das Handbuch zu kritisieren und es bringt ja im konkreten Fall auch nix mehr daran herumzumeckern.



              Kommentar


                #8
                doch, du kannst gerne Verbesserungsvorschläge machen....
                Ich glaube jeder hat mit der Funktion seine "Anlaufschwierigkeiten"
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X