Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenübertragung schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Datenübertragung schlägt fehl

    Hallo zusammen,

    seitdem ich meinen PC auf Windows 10 (32 Bit) aktualisiert habe, klappt die Datenübertragung vom EibStudio (v3.021) zum eibPC (Firmware v3.030) nicht mehr. Ich bekomme die Fehlermeldung "Bei der LAN-Verbindung zum eibPC ist ein Fehler aufgetreten. (...)"

    Die Windows-Firewall hatte ich vorher deaktiviert, meine Symantec-Antiviren-Software komplett deinstalliert, und das EibStudio als Administrator gestartet - ohne Erfolg.
    Dennoch kann ich vom EibStudio aus den eibPC erreichen: Firmware-Version abfragen, eibPC neu starten, Verbindungsstatus abfragen - geht alles. Nur die Datenübertragung geht nicht mehr, so dass ich keine Programmänderungen mehr vornehmen kann.

    Im Meldungsfenster erscheint:
    % [Pfad]/nconf -k [IP-Adresse]
    % [Pfad]/nconf -c "[Pfad]/tmpConf.txt" [IP-Adresse]
    % [Pfad]/nconf wurde abgebrochen
    % Die Datenübertragung ist fehlgeschlagen.

    Ich hatte es auch mit der neueren Version des EibStudios v3.102 versucht, aber die wiederum erfordert auch eine neuere Firmware-Version auf dem eibPC, und für einen Firmwarewechsel benötige ich ja wiederum die Möglichkeit der Datenübertragung...

    Irgendwo muss offenbar ein Konfigurationsfehler stecken, weiß jemand wo?

    Danke,
    Marcus

    #2
    Ich möchte mich hier einmal anschließen weil mich dieses Thema schon seit langer Zeit quält.

    Ich bin jetzt bei V3.102 (Firmware 3.101) angelangt, aber das Problem war schon in allen früheren Versionen und ist mit dieser letzten Version eher schlechter geworden.
    Es geht also immer nur um das Hochladen der Anwendung, "Programm compilieren, an EibPC senden und starten.." Nach der Compilation erscheint das Fenster "Anwendung Hochladen ?" und nach dem Drücken auf OK kann man im Terminal Fenster sehen:
    ...nconf -k [IP-Adresse]
    ...nconf -c "C:/Program Files (x86)/EibStudio/EibstudioData/tmpConf.txt" [IP-Adresse]

    Das Fortschrittsfenster zeigt ein kleines Stück vom Balken, hängt aber sonst.
    Nach einiger Zeit schlägt das Timeout zu:
    % [Pfad]/nconf wurde abgebrochen
    % Die Datenübertragung ist fehlgeschlagen.

    Versucht man das Ganze nochmals, gibt's einen Applikationsfehler:
    error deleting "C:/Program Files (x86)/EibStudio/EibstudioData/tmpConf.txt": permission denied

    Soviel hab ich schon herausbekommen, dass in diesem Fall der Prozess "nconf" dieses File blockiert. Ein Beenden von EibStudio hilft in diesem Fall nicht (alleine), man muss den Prozess händisch killen, enweder im Task Manager oder auf der Kommandozeile mit: taskkill /F /IM nconf.exe

    Man kann jetzt EibStudio wieder neu starten und nachdem man gewartet hat bis sich der EibPC wieder gemeldet hat (ja, das schiefgegangene Hochladen HAT am EibPC etwas ausgelöst (was?)) kann man es nochmals versuchen.

    Bis zu den Versionen V3.0x ging das bei mir mit etwa 50% Wahrscheinlichkeit gut. Seit V3.1x ist die Wahrscheinlichkeit auf 0% gesunken.
    Was aber immer schon einen 100% Erfolg gebracht hat, war: den Rechner neu booten. Danach ging wenigstens ein Upload *immer*.

    Dann habe ich EibStudio probehalber auf einem anderen Rechner installiert. Gleiches Betriebssystem (Win7/64) und dort hatte ich, so wie Marcus es beschreibt, überhaupt keine Datenübertragung mehr. Reboot oder nicht, nconf hin oder her,...

    Irgendwie gehen mir jetzt die Ideen aus, und das Uploaden des Programmes wird immer mühsamer. Mich würde interessieren ob ich (neben Marcus) der Einzige bin der damit zu kämpfen hat. Das würde jedenfalls einen Hinweis auf einen Fehler in meiner Umgebung geben. Aber vielleicht kann ja im anderen Fall auch Enertex etwas dazu sagen ?

    Grüße,
    Eduard

    Kommentar


      #3
      Das wird irgend eine FW oder Einstellung sein. Wenn das "/EibstudioData/tmpConf.txt": permission denied" kommt, so erlaubt das Windows dem EibStudio nicht mehr, die Datei zu lesen. Am besten mal in der FW die Sondererlaubnis löschen und dann beim nächsten Übertragen wieder zulassen. Die Datei tmp*.* sowie nconf.out am besten vorher löschen.
      AntiVir funktioniert in jedem Fall, genauso wie der Windows-Defender (der wohl leider wenig taugt).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Das wird irgend eine FW oder Einstellung sein.
        Ja, irgendeine Einstellung wird es sein. Die Windows-Firewall hatte ich allerdings deaktiviert, in der Firewall-Überwachung wird auch nichts angezeigt und auch die Log-Datei der Firewall ist leer. Daher bin ich noch auf der Suche danach, welche Einstellung es noch sein könnte, oder wie man das monitoren könnte.

        Danke,
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Die Windows-Firewall sollte schon aktiviert sein, das macht 100% nichts aus. Wireshark könnte man mal testen und sehen, was für Telegramme da hin und her gehen. Es gibt/gab da hin und wieder Probleme mit Kaspersky (@Uwe!: hattest Du da nicht mal dort angefragt?). Der Virenscanner musste in diesen Fällen komplett deaktiviert werden.
          Dass die Netzwerksettings des EibPCs passen, davon gehe ich mal aus.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            @Uwe!: hattest Du da nicht mal dort angefragt?
            Ich war mit GDATA im Gespräch. Haben sich anfänglich sehr kooperativ und interessiert gezeigt. Könnten den Fehler auch nachstellen. Haben dann aber über Monate nur noch mit "wir sind dran" vertröstet, obwohl etliche Updates in dieser Zeit kamen. Hab's aufgegeben da nachzufragen und werd nach Ablauf der Lizenz ggf. auf was anderes wechseln. Sehr enttäuschend!

            Lösung für GDATA-User: "Verhaltensüberwachung" ausschalten, dann geht's.
            (auf Logs etc, auch in Hinblick auf FW, würde ich mich nicht 100% verlassen. Die Verhaltensnüberwachung blockiert in jeder Einstellung die Kommunikation von EibStudio, ohne einen "Pieps" zu machen oder irgend etwas zu protokollieren)

            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Firewall und Antivir sind definitv nicht im Spiel (weil's auch komplett ohne diese auftritt).
              Es sind hier eigentlich zwei Probleme:
              1. Der Upload bleibt hängen (das eigentliche Problem)
              2. Wenn (1) aufgetreten ist, dann hat der nconf Task das File tmpConf.txt offen und gibt es nie mehr her. Somit scheitert ein weiterer Upload
              Versuch, weil dieser offensichtlich zuerst versucht, das alte tmpConf.txt zu löschen (NICHT: zu lesen!). Das ist das sekundäre Problem und es
              lässt sich durch Löschen der nconf Tasks beheben.

              Falls Enertex hier mitliest würde ich doch bitten einmal zu überprüfen, warum sich dieser Task nicht bei einem Beenden von EibStudio auch im Fehlerfall(!) von alleine terminiert.

              Zum primären Problem (Upload hängt) habe ich noch einige Stunden investiert und bin nach vielen Reboots und noch mehr Verzweiflungen auf folgendes gestossen:

              Dieses Ding hat irgendein Resourcen-Problem. Draufgekommen bin ich wie plötzlich nichts mehr gegangen ist obwohl alles so wie vorher war. Ich hatte, weil mir wegen der ewigen Wartezeiten so fad war, ein anderes Programm (Video Streaming) geöffnet. Das ETS4 war schon offen. Als ich dann das Video Programm wieder geschlossen hatte und die übliche Prozedur mit dem kill nconf durchgeführt hatte, ging der Upload plötzlich wieder.
              Was soll ich sagen, seitem schaue ich einfach dass sonst kein Programm geöffnet ist. Nicht einmal das ETS4, das öffne ich nur mehr alternierend. Seitdem hatte ich nicht einen einzigen Abbruch des Uploads...

              Ist schon klar dass das nicht die Lösung ist. Aber vielleicht ist es die richtige Fährte?

              Grüße,
              Eduard

              Kommentar


                #8
                Was hast du für einen Rechner?
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Wireshark könnte man mal testen und sehen, was für Telegramme da hin und her gehen.
                  Ok, habe Wireshark installiert. Wonach soll ich denn suchen?

                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Dass die Netzwerksettings des EibPCs passen, davon gehe ich mal aus.
                  Davon gehe ich auch aus, schließlich kann ich vom EibStudio den EibPC ja prima erreichen, und so Sachen machen wie Neustart, Firmwarestand abfragen, etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
                    Ok, habe Wireshark installiert. Wonach soll ich denn suchen?
                    Es reicht, wenn Du den ganzen Traffic loggst und am Montag mit salixer Kontakt aufnimmst.
                    [QUOTE]
                    Davon gehe ich auch aus, schließlich kann ich vom EibStudio den EibPC ja prima erreichen, und so Sachen machen wie Neustart, Firmwarestand abfragen, etc.
                    Es gab mal das Problem, dass ein Kunde im EibPC in dessen Netzwerkeinstellungen das Gateway (=normalerweise Dein LAN Router wie die Fritzbox ...) auf eine falsche IP Adresse gestellt hatte. Dann ging zwar das, was Du beschreibst, aber nicht die Programmübertragung. Daher meine Vermutung.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Gedanken dazu.

                      Von salixer hatte ich folgende Rückmeldung:

                      "folgendes kann ich sagen:
                      * Das EibStudio beendet das laufende Programm im EibPC (korrekt)
                      * Die EibPC Firmware startet offenbar neu (korrekt)
                      * Das EibStudio versucht die Verbindung wieder aufzunehmen, um das Programm zu übertragen. Dabei ist die EibPC Firmware noch nicht erreichbar, da sie sich noch im Startvorgang befindet. Es kommt die Rückmeldung "Destination not reachable" (korrekt)
                      * Würde alles normal laufen, dann würde EibStudio einfach alle 0,1 s erneut versuchen zu verbinden, bis es klappt. Dies bleibt bei dir aus.

                      Ich tippe auf eine Firewall Problem auf der Windowsseite."

                      Nun habe ich aber sowohl die Windows-Firewall deaktiviert, als auch bei den Diensten den Windows-Firewall-Service beendet, und schließlich auch mein Norton Securities ganz deinstalliert. Auch konnte ich im Firewall-Log keinen Eintrag finden. Hat noch jemand eine Idee, wie man an das Problem herangehen könnte, dass die Datenübertragung vom EibStudio zum eibPC nicht klappt?

                      Vielen Dank,
                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ja der nconf Prozess der den Upload durchführen soll. Ich tippe einmal darauf, dass dieser Prozess abschmiert/blockiert/tot ist. Das glaube ich deswegen, weil ja auch jedes Mal wenn das auftritt der nconf das File tmpConf.txt gelockt hat und sich nconf nur mehr mit Gewalt beenden lässt.
                        Und nach all den 100en Reboots kann ich bei mir definitiv sagen: Nach einem Reboot und OHNE VORHER IRGENDETWAS ANDERES ZU STARTEN geht's immer! Der nconf blockiert immer erst im Zusammenhang mit etwas Anderem. Aber womit ??
                        Also ich würde dir vorschlagen, es einmal mit einem "minimal" hochgefahrenen Rechner zu versuchen. Autostarts temporär ausschalten ? Abgesicherter Modus ?? und dann sofort nach dem Booten nur EibStudio starten und den Upload probieren.
                        LG
                        Eduard

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann noch etwas beobachten:

                          Beim Upload kommen zwei nconf Aufrufe im Fenster "Meldungen" :

                          C:/Program Files (x86)/EibStudio/EibstudioData/nconf -k 192.168.1.40
                          C:/Program Files (x86)/EibStudio/EibstudioData/nconf -c "C:/Program Files (x86)/EibStudio/EibstudioData/tmpConf.txt" 192.168.1.40

                          Wenn die zweite Meldung (also nconf -c) unmittelbar nach der ersten (nconf -k) erscheint, dann geht der Upload mit Sicherheit gut.
                          Wenn die zweite Meldung verzöhert erscheint (halbe Sekunde oder so) dann geht der Upload schief.

                          @enertegus: gibt es bei Entertex wirklich niemanden der diese Upload Probleme schon beobachtet hat ? Oder der sich den nconf Prozess einmal ansehen könnte ob da vielleicht ein Deadlock möglich ist ?

                          Kommentar


                            #14
                            Bei uns hier tritt das nicht auf - auf den beiden Schulungen war einer mit einer Kaspersky Software mit Problemen. Wir haben hier aber inzwischen einen Verdacht, an welcher Stelle das entstehen kann. Das wird eine größere Änderung sein am nconf und an der Firmware und wahrscheinlich erst ab EibStudio 4.0xx geändert werden.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Wir haben hier aber inzwischen einen Verdacht, an welcher Stelle das entstehen kann.
                              Kannst Du kurzen Hinweis geben?
                              Grundsätzlich hab ich da ja auch immer wieder mal Probleme (gehabt)
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X