Zitat von Hennessy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Patch 1.100
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenAlso das verstehe ich nicht ganz. Meine Info war, dass da noch nichts geht. Als mögliche Lösung von Enertex würde ich einen konfigurierbaren ntpd sehr begrüßen! Den Treiber könnte man ja auch integrieren
Zum Thema USV: mein Server hat eine USV, die liegt allerdings nicht in der UV auf.
Ich glaub ich brauch jetzt auch USV für meinen Server daheim....
Kommentar
-
Oh je, da hab ich wohl Öl auf das Feuer der Gerüchteküche gegossen...
Aber den Satz habe ich tatsächlich so verstanden, eben weil beides in einem Satz mit 'schon' und 'noch' aufgetreten ist. Ohne jetzt großartig darüber nachgedacht zu haben hatte ich sofort die Assoziation 'Nachfolger'.
Und ich freuen mich jetzt darüber, das enertex dementiert.
Eine USV für den EibPC ist denkbar einfach zu realisieren: Er läuft zuverlässig mit 12V (er lief sogar noch mit 8V), und verkraftet auch große Spannungsschwankungen. Ein 12V Bleiakku mit Netzteil auf Ladeschlußspannung eingestellt dazu und das Ganze läuft stundenlang auch ohne Netz.
Dumm nur, das die FT1.2 bei Ausfall des Busses auch weg ist und der EibPC keine Möglichkeit vorsieht, diese nachträglich noch einmal neu zu initialisieren. Nach Busspannungswiederkehr muß der EibPC also auch neu gebootet werden, das macht die USV ziemlich wertlos.
OK, man könnte den ganzen Bus an eine USV hängen, ist mir aber zu aufwändig (und würde mehr als der EibPC kosten), zumal die meisten Funktionen ohne Netzspannung sowiso nicht verfügbar sind, auch wenn der Bus noch läuft.
Nein, wenn der Bus aussetzt, dann mit ihm auch die Stromversorgung des EibPCs. Das kann passieren und ist ein definiert zu handhabender Sonderfall. Geräte mit Zeitschaltuhrfunktion müssen damit zurechtkommen. Eine gepufferte RTC ist da an sich Pflicht - hier fehlen sogar Funktionen um sicher festzustellen, ob die Uhr seit dem Start gestellt wurde...
Das Problem behebt wohl auch Patch 1.100 nicht.
Der Umfang an 'Nutzfunktionen' ist sicher schon gut, viel mehr braucht man kaum, aber bei den 'Wartungs- und Sicherheitsfunktionen' gibt es noch große Lücken.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das sich nur sehr wenige hier darüber Sorgen machen, die Zahl der Autoren entsprechender Beiträge ist ausgesprochen gering - für mich zu gering wenn schon mehrere hundert Geräte im Betrieb sein sollten. Offenbar fällt in Deutschland der Strom nicht oft genug aus um das alle Nutzer schon mal Erfahrung damit sammeln konnten? Oder ist es der Mehrheit tatsächlich wurscht, was bei/nach einem Stromausfall passiert?
Ich würde mir wünschen, ein EibPC (mit USV) könnte sofort feststellen, wenn die Busspannung an der FT1.2 weg ist und wenn sie wieder da ist und könnte dann die FT1.2 auch wieder neu konfigurieren - ohne Neustart. Dann hätte ich als wenigsten eine Chance, für diesen Fall Code zu entwickeln, der vernünftig auf diese Situation reagieren kann.
Dazu müsste ich aber auch mit (Uhr-)Zeiten (inklusive Datum) rechnen können, damit ich ggf. auch abhängig von der Zeit und Dauer des Ausfalls (re)agieren kann. Dazu fehlen aber noch etliche Funktionen...
Die hier alle aufzuzählen möchte ich mir vorläufig noch sparen, bis ich nicht mehr das Gefühl habe, das nur sehr wenige dieses Problem haben und somit auch kein wirklicher Bedarf seitens der Mehrheit gesehen wird...
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDie Not bezieht sich auf mögliche andere Ports, Schnittstellen, die man per Stecker draufsetzten kann....
Wäre neben einer RTC der nächte Hardware-Wunsch.Tessi
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenIst momentan ja auch nicht vorgesehen, aber es wäre halt möglich. Das wird aber so nicht vielen Leuten weiterhelfen, denn wer hat schon nen NTP-Server mit USV daheim laufen?
Ich glaub ich brauch jetzt auch USV für meinen Server daheim....BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenEine USV für den EibPC ist denkbar einfach zu realisieren: Er läuft zuverlässig mit 12V (er lief sogar noch mit 8V), und verkraftet auch große Spannungsschwankungen. Ein 12V Bleiakku mit Netzteil auf Ladeschlußspannung eingestellt dazu und das Ganze läuft stundenlang auch ohne Netz.
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenDumm nur, das die FT1.2 bei Ausfall des Busses auch weg ist und der EibPC keine Möglichkeit vorsieht, diese nachträglich noch einmal neu zu initialisieren. Nach Busspannungswiederkehr muß der EibPC also auch neu gebootet werden, das macht die USV ziemlich wertlos.
Aber egal, kommen wir zu den wichtigen Dingen im Leben: Deutschland gewinnt heute 2:0
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDas wäre ein leichtes gewesen, aber nun die Hardware zu ändern, ist ein zu großer Akt.
Einen Maxim DS1307 o.ä. auf die Platine zu setzten, mit Quarz und Batterie oder Akku und das Design bei der nächsten Platinenbestellung zu verwenden kann nicht so schwer sein (sage ich mal so aus Erfahrung). Wenn der Preis das Problem ist, wird er eben die 1,50EUR teurer mit der Option.
ABER: Stillstehen empfinde ich als Rückschritt. Man findet immer Fehler/Verbesserungen, die eingearbeitet werden können. Bei anderen meckert auch keiner über die neuen Funktionen, sondern hätte sie gerne (siehe Aktoren mit Strommessung etc.). Wenn Wert auf Kompatibilität gelegt wird, unterstütze ich das gerne. Ein gewisser Investitionsschutz ist immer gut. Aber Kompatibilität bzw. SW-Unterstützung bedeutet nicht, das keine Verbesserungen an der HW statt finden dürfen. Für alle "ich will nicht das sich da was ändert, sonst bin ich der Dumme": Auch das iPhone hat eine Evolution hinter sich und jeder wartet auf das Neue, da muss man durch!BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenVerstehe ich mal wieder nicht! HW ändern ist eine Kleinigkeit, das machen die bei uns ununterbrochen. Die SW ist dann das Problem oder CE oder Mechanik etc. (kann ich aber nicht einschätzen).
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenNever change a running system. Einen Fehler im Hardwaredesign kann man nicht mal eben mit nem Patch beheben.
Ich sagte nicht, dass man den Kopf ausschaltet, wenn man an der HW ändert!BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenLOL!!!!
Ich sagte nicht, dass man den Kopf ausschaltet, wenn man an der HW ändert!offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenOh je, da hab ich wohl Öl auf das Feuer der Gerüchteküche gegossen...
Es gibt noch mehr als eine weitere? Schade, das dann nicht wenigstens noch eine weitere davon von außen erreichbar ist...
Wäre neben einer RTC der nächte Hardware-Wunsch.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenOk, ich schreib mir das auf die Liste...BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenHöre ich Ironie? Ist hier noch mehr Ironie anwesend?
__Nein, nein, nein___
Für mich einen spitzen, einen flachen und eine Tüte Kies ...
Hm. Für mich wäre eine RTC im EibPC auch wichtig aber nicht überlebenswichtig weil ich immer irgendeinen Router in der Nähe habe der die Verbindung zum NTP herstellt.
Für ein autarkes Ferienhaus auf der Zugspitze wäre das was anderes ...
Ich denke, es ist schon einiges für die neue FW ins Rollen gekommen und wenn das jetzt in naher Zukunft auch läuft, sind wir einen Schritt weiter. Aber das sieht man mal, wie wichtig es ist, das auch seriös beschrieben wird, wie dringend ein Feature gebraucht wird.
@Michael, wie sieht's denn mit einer neuen Beta-FW zum Wochenende aus?
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das sich nur sehr wenige hier darüber Sorgen machen, die Zahl der Autoren entsprechender Beiträge ist ausgesprochen gering - für mich zu gering wenn schon mehrere hundert Geräte im Betrieb sein sollten. Offenbar fällt in Deutschland der Strom nicht oft genug aus um das alle Nutzer schon mal Erfahrung damit sammeln konnten? Oder ist es der Mehrheit tatsächlich wurscht, was bei/nach einem Stromausfall passiert?
Ich habe eine Elsner Wetterstation am Dach, die hat DCF-77 für den Bus und meine EIB-Spannungsversorgung ist die GIRA mit USV.
Die kostet nicht so viel mehr wie eine andere und der Akku ist auch nicht teuer...Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenIch hab's mir gerade noch verkniffen sowas zu schreiben und angesichts der Tatsache: Bestellnummer "APC BK350EI" bei Reichelt lohnt es auch nicht so wirklich.
Zitat von salixer Beitrag anzeigenSpekulation: Haben die Siemens Schnittstellen nicht eine vom KNX getrennte, zusätzliche Spannungsversorgung? Bei den IP-Schnittstellen bin ich mir da ziemlich sicher.
Zitat von salixer Beitrag anzeigenAber egal, kommen wir zu den wichtigen Dingen im Leben: Deutschland gewinnt heute 2:0
Zitat von bmx Beitrag anzeigenHm. Für mich wäre eine RTC im EibPC auch wichtig aber nicht überlebenswichtig weil ich immer irgendeinen Router in der Nähe habe der die Verbindung zum NTP herstellt.
Für ein autarkes Ferienhaus auf der Zugspitze wäre das was anderes ...
Die einzigen 'Rechner' und das einzige Datennetz das (möglichst) 24/365 läuft ist nun mal nur der Bus mit seinen Geräten - alles andere ist meistens aus, vor allem wenn keiner anwesend ist (z.B. Urlaub). Und genau dann muß alles auf sich gestellt funktionieren. Stromausfälle kommen leider nicht dann, wenn es mir gerade in den Kram passt...
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenIch mach mir darüber keine Sorgen.
Ich habe eine Elsner Wetterstation am Dach, die hat DCF-77 für den Bus und meine EIB-Spannungsversorgung ist die GIRA mit USV.
Die kostet nicht so viel mehr wie eine andere und der Akku ist auch nicht teuer...
Irgendwie bin ich jetzt schon ein wenig entsetzt wie sorglos die Mehrheit hier zu sein scheint...
Strom/Busausfall und was bei Rückkehr zu tun ist, ist normalerweise ein wichtiges Kapitel bei KNX-Geräten und üblicherweise gibt es da sogar etliches zu konfigurieren. Stört es da wirklich niemanden (außer mir) das dies bis heute für den EibPC so gar kein Thema zu sein scheint?
Der EibPC wird doch nicht nur für Hobbyanwender zum Spielen angeboten. Aber welcher Profi von Euch hat schon einen EibPC bei zahlenden Kunden am laufen und nutzt uhrzeit- und datumsabhängige Funktionen (und hat keine Bauchschmerzen dabei)?Tessi
Kommentar
Kommentar