Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-wire Abfrage mit HA7E nach Patch auf 3.101 nicht mehr möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-wire Abfrage mit HA7E nach Patch auf 3.101 nicht mehr möglich

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinen 1-Wire-Sensoren am HA7E. Nach dem Patch auf die Version 3.101 ist die Abfrage nicht mehr möglich.
    Ich habe ursprünglich die EnertexOneWire.lib genutzt.

    Mittlerweile habe ich den 1-Wire-Bus zurückgebaut bis auf einen Temperatur-Sensor, das Anwendungsprogramm im EIBPC komplett gelöscht und ausschließlich mit den Beispielen aus der MakroLibs gefüttert, nur die Sensor-ID habe ich angepasst.
    Ich habe es mit EnertexOneWire.lib, BMXHA7E_15.lib und BMXHA7E_22.lib versucht ...
    Lediglich bei BMXHA7E_22.lib erhalte ich nach der definierten Zeit (im Beispiel 300 sec) einmalig einen Wert auf die KNX-Adresse geschrieben. Dieser scheint auch korrekt gemessen zu sein. Danach ist auch da wieder Ruhe.

    Habe gerade keinen Ansatzpunkt mehr :-(

    Code sieht im Moment so aus, "CRLF = $ $" musste ich auskommentieren weil ein Fehler angezeigt wurde:

    [Macros]
    HA7E_Init(HA7E_Debug_Verbose, 5050u16, 192.168.20.70, '9/6/0'b01, '9/6/2'b01, '9/6/3'b01 )
    HA7E_Sensor_DS18x20(Vorlauf_FBH_Kessel, $40000004E17E3F28$,Temp_Vorlauf_FBH_Kessel,'0/0/7'f16, 300u16, 0.0f16,0.0f16, BITS09 )

    [MacroLibs]
    /Applications/EibStudio-mac/MakroLibs-de/Bibliotheken/BMXHA7E_22.lib

    [RS232]
    9600
    8
    1
    0
    0

    [EibPC]
    //CRLF = $ $
    if systemstart() then{
    stringset(CRLF, 0x0d, 0u16);
    stringset(CRLF, 0x0a, 1u16);
    } endif

    Temp_Vorlauf_FBH_Kessel = 0.0f16


    Hat jemand Rat für mich ?
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Moin Christian,

    ich habe derzeit keinen HA7E zum Prüfen. Für mich sieht das so aus, als ob die Liste mit den Sensoren einmalig gefüllt wird und eine einmalige Abfrage dann auch funktioniert.
    Wieviele Sensoren hast Du am 1-Wire?
    Was ergibt die Abfrage von HA7E_SensorQueue?
    Was ergibt die Abfrage von HA7E_InterfaceQueue?
    Was ergibt nach einer Wartezeit die Abfrage von HA7E_State?

    Hast Du mal diesen Thread hier gelesen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...bpc-und-netcat
    Wenn ja, was passiert, wenn Du auf die GA zur 1-Wire Busabfrage ein Telegramm schickst bzw. das mit dem Debugger triggerst?

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hi Bernd,

      danke für die schnelle Rückmeldung.

      Im Moment habe ich den 1-Wire wie gesagt zurückgebaut, es hängt nur noch 1 Sensor direkt am HA7E, Leitung ca. 10cm, parasitärer Betrieb. Im Normalbetrieb waren es bisher 9 Stück.

      Bei Neustart des Programms wird auf die GA 0/0/7 der Wert 20.0 gesendet (das müsste so passen, Temperatur im Keller)
      anschließend:
      HA7E_SensorQueue: leer
      HA7E_InterfaceQueue: leer
      HA7E_State: 0

      das gleiche Ergebnis nach 15 Minuten.


      Mit Netcat hatte ich noch nicht gearbeitet. Welches Debug-Level muss ich verwenden? Im Moment steht es auf HA7E_Debug_Verbose.

      HA7E_Init(HA7E_Debug_Verbose, 5050u16, 192.168.1.56, '9/6/0'b01, '9/6/2'b01, '9/6/3'b01 )
      Welche der 3 GA ist für was ? Habe auf die Schnelle keine Info dazu gefunden, sorry.

      Wenn ich über den Bus '9/6/0'b01 = 1 sende, dann bekomme ich wieder einmalig den aktuellen Wert auf die GA 0/0/7 gesendet, Netcat zeigt nichts.

      '9/6/2'b01 = 1 zeigt in Netcat:
      Report for HA7E-Adapter @ 10:15:54.580
      Registered Devices 1
      Interface found devices 0
      MaxQueue Length 72
      ---------------------------------------
      Report for Sensor 40000004E17E3F28
      Sensor enabled 0
      Read failures 0
      Current sensor value 20.00
      ---------------------------------------

      '9/6/3'b01 = 1: nichts passiert


      Ich hoffe, das waren die Infos die du von mir wolltest? ;-)

      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hi Christian,

        es scheint so, als ob der Report überhaupt keinen Sensor gefunden hat. Registered Devices sind diejenigen, die Du per Makro eingebunden hast. Interface found devices ist das, was die Abfrageroutine gefunden hat. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Dein Sensor ist nicht richtig angeschlossen, und es kommt nix oder 2. Alles ist richtig angeschlossen, aber das Makro läuft nicht.
        Du kannst den ersten Fall feststellen, indem Du mal den HA7E an einen PC via RS233 dranhängst und dort mal schaust, was Du an Rückmeldung bekommst.
        Prinzipiell ist das Makro als State-Machine aufgebaut. Es kann aber sein, das ich in der Reihenfolge der Abarbeitung Annahmen gemacht habe, die sich jetzt im letzten Update als falsch erweisen. Schau mal, ob Dein Sensor korrekt angeschlossen ist (man hat schon Pferde vor der Apotheke .... sehen)

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Jetzt wird es langsam schwierig ...
          Habe leider keinen aktuellen Rechner mit RS232 mehr hier, lediglich einen USB<->RS232 Adapter. Mit diesem hatte ich leider keinen Erfolg.
          Habe Termite als Terminal genutzt, konnte aber überhaupt keine Antwort vom HA7E bekommen. Was mir aufgefallen ist, ich habe am USB<->RS232 keine Spannung am Sensor anliegen. Wenn ich den HA7E samt Sensor dann wieder an den EIBPC hänge, Programm neu starte, dann habe ich da sofort 5V Spannung anliegen.
          Dann liest er auch wieder einmalig den Sensor aus und sendet den Wert an die GA. Diesmal übrigens nicht 20.0 sondern 26.4 , ich hatte den Sensor im Wohnzimmer in der Sonne. Der Wert scheint also plausibel, und einmalig bei Programmstart läuft es ja auch.

          Was müsste ich denn am Terminal testen? So wie ich die ANleitung verstanden habe, müsste ich über das Kommando "S" die erste ROM-ID ausgelesen bekommen, oder? Muss mal ganz tief im Keller suchen, da steht glaube ich noch eine Kiste mit RS232 ...

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,
            ich habe auch acht oder neun 1Wire am HA7E und das Patch 3.101 - bei mir geht alles.
            LG
            Christopher

            Kommentar

            Lädt...
            X