Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Er ist wieder zurück mit Patch 1.100.ptc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nebenbei: die Fritzi befummlemt das (unerlaubt) sehr wohl.. Die meint für alles zuständig zu sein, von DNS bis NTP (grundsätzlich nicht falsch, aber IMHO recht "aggressiv")

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Bei mir auch, der DNS Server bleibt der Router.
      Das ist ein Bug, des Eibstudio. Wird behoben. Bis dahin könntet ihr mal nconf per Hand aufrufrn (aus nem Terminal). Es müsste im Ordner:
      C:\Dokumente und Einstellungen\NUTZERNAME\EibStudio liegen. Wie der Befehl auszusehen hat, sollte ja klar sein

      Nebenbei: die Fritzi befummlemt das (unerlaubt) sehr wohl.. Die meint für alles zuständig zu sein, von DNS bis NTP (grundsätzlich nicht falsch, aber IMHO recht "aggressiv")
      Also ich finde das Verhalten nicht unbedingt korrekt, wenn sie einfach alle NTP Abfragen auf sich umbiegt. Das führt das NTP-Konzept ad absurdum, der ntpd möchte nämlich gern selbst aus mehreren Zeitquellen die zuverlässigste wählen.
      Sei's drum, ich nehme an die Fritzbox holt sich ihre Zeit auch per NTP und stellt sie dann dem LAN zur Verfügung. Gegebenenfalls kann man auch dort in den Einstellungen mal nach NTP suchen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #18
        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Das ist ein Bug, des Eibstudio. ... ich nehme an die Fritzbox holt sich ihre Zeit auch per NTP und stellt sie dann dem LAN zur Verfügung. ...
        Hoi Thorsten

        Das mit dem Eibstudio hat hoffentlich nichts mit WIN7-64 zu tun?

        Die Fritzbox ist am TV Kabel angeschlossen und seit dem spinnt sie mit der Zeit. Ich will sie sowieso freezen auf längere Sicht hin.
        Ich hatte schon mal (auf sehr umständliche Weise) den NTP-Server umgestellt, das hat aber auch nichts genützt.

        Kann ich denn am EibPc nicht den NTP-Server einstellen wie an meinem Alix mit Debian?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi Thorsten

          Das mit dem Eibstudio hat hoffentlich nichts mit WIN7-64 zu tun?
          ...
          Kann ich denn am EibPc nicht den NTP-Server einstellen wie an meinem Alix mit Debian?
          Hoi Bodo,
          es ist kein Win7-Problem. Aber wie gesagt: Das Problem wird gefixt.

          Momentan ist nicht vorgesehen die NTP-Server selbst einzustellen. Es sind 4 Server von pool.ntp.org drin.
          Es würde dir auch nichts bringen, wenn die Fritzbox die NTP-Anfragen auf sich selbst umbiegt, was sie ja offensichtlich macht.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #20
            Hoi Thorsten

            Ja danke für die Info, mal schauen was ich mit der FritzBox machen kann oder ob es an meinem ISP liegt. (Cablecom)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Am ISP liegt es bestimmt nicht. Wäre schon sehr merkwürdig Was passiert eigentlich bei folgenden Befehl:
              ntpq -p ntp1.t-online.de

              Kommst du da an der FB vorbei und erhältst in etwa:
              Code:
                   remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
              ==============================================================================
               LOCAL(0)        .LOCL.          12 l   13   16  377    0.000    0.000   0.002
              +GENERIC(0)      .DCFa.           0 l    -   16  377    0.000    0.000   0.002
              oPPS(0)          .PPS.            0 l   11   16  377    0.000    0.000   0.002
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #22
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Am ISP liegt es bestimmt nicht.
                Hoi Thorsten

                Ich habe so den Verdacht der Fehler sitzt wie immer vor der Tastatur.
                Code:
                Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
                IP Adresse automatisch über DHCP beziehen
                DHCP Hostname: dclient.hispeed.ch
                <- muss mal schauen was da bei mir steht, oder ob es leer gelassen werden muss.

                Ich kann erst heute Mittag schauen, bin im Geschäft.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  ntpq -p ntp1.t-online.de
                  Hoi Thorsten

                  Das funzt:
                  Code:
                  ntpq -pn ntp1.t-online.de
                       remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                  ==============================================================================
                   127.127.1.0     .LOCL.          12 l    1   16  377    0.000    0.000   0.002
                  +127.127.8.0     .DCFa.           0 l   10   16  377    0.000    0.000   0.002
                  o127.127.22.0    .PPS.            0 l    -   16  377    0.000    0.000   0.002
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi Bodo,
                    hab deinen NTP Thread gefunden:
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-aendern.html
                    Deine Annahme, dass der 0.europe.pool.ntp.org manchmal überlastet ist, ist wohl leider falsch Diese pool.ntp.org Adressen sind "Load Balancer", die an zufällige NTP-Server weiterleiten. Wenn die Fritzbox da aber nur einen Server nutzt, dann ist das halt "suboptimal". Das sind nämlich überwiegend nicht kommerziell betriebene Server und deswegen kann schon hin und wieder mal einer dabei sein, der gerade mal nicht geht.
                    Meine Bitte an dich: Schau mal nach der Uhrzeit von deiner Fritzbox. Ist die OK?
                    Probier auch mal die ntpq-Abfrage mit der Fritzbox, ob sie da was preisgibt. Sie sollte ja auch einen ntpd laufen haben.
                    Und das Beste wäre: Starte mal den ntpd auf einem Rechner und trage in seiner Konfiguration als Server a) deine Fritzbox, b) 0.debian.pool.ntp.org und c) ptbtim1.ptb.de ein. Dann auf diesem Rechner mal "ntpq -p" ausführen. Ich wäre gespannt, was dabei rauskommt.

                    Danke und schönes Wochenende, ich mach jetzt Feierabend.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      Probier auch mal die ntpq-Abfrage mit der Fritzbox, ob sie da was preisgibt.
                      Hoi Thorsten

                      Die FB sagt schonmal nix:
                      Code:
                      ntpq -pn 10.0.1.100
                      10.0.1.100: timed out, nothing received
                      ***Request timed out
                      Den Rest teste ich demnächst. Danke für Deine Unterstützung.
                      Es hat ja eher weniger mit dem EibPC zu tun.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Hoi

                        Hab's mal ausgelesen:
                        Code:
                         ntpq -pn 10.0.1.4
                             remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                        ==============================================================================
                         10.0.1.100      .INIT.          16 u    - 1024    0    0.000    0.000   0.000
                        Und jetzt nochmal:
                        Code:
                         ntpq -pn 10.0.1.4
                             remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                        ==============================================================================
                        *10.0.1.100      LOCAL(1)        10 u  232   64  250    1.718   14.582   3.817
                        Komisch jetzt geht was.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Nebenbei: die Fritzi befummlemt das (unerlaubt) sehr wohl.. Die meint für alles zuständig zu sein, von DNS bis NTP (grundsätzlich nicht falsch, aber IMHO recht "aggressiv")
                          Kannst du das beim NTP belegen?

                          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                          Also ich finde das Verhalten nicht unbedingt korrekt, wenn sie einfach alle NTP Abfragen auf sich umbiegt. Das führt das NTP-Konzept ad absurdum, der ntpd möchte nämlich gern selbst aus mehreren Zeitquellen die zuverlässigste wählen.
                          Der eibPC wird ja wohl nicht die fritz.box als Server eingetragen haben, oder?
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                            Kannst du das beim NTP belegen?
                            Nicht wirklich, hab auch aktuell keine Fritz in der Nähe im Zugriff..
                            Aber ich weiss das ich mich da vor Urzeiten schonmal fürchterlich geärgert habe..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Und jetzt nochmal:
                              Code:
                               ntpq -pn 10.0.1.4
                                   remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                              ==============================================================================
                              *10.0.1.100      LOCAL(1)        10 u  232   64  250    1.718   14.582   3.817
                              Komisch jetzt geht was.
                              Naja, jetzt synchronisiert sich der EibPC mit der Fritzbox, während die allerdings sich nicht mit einem Server im Internet synchronisiert. Ist also auch nicht wirklich zu gebrauchen.

                              Der eibPC wird ja wohl nicht die fritz.box als Server eingetragen haben, oder?
                              Hat er natürlich nicht. Es hat allerdings den Anschein, als ob die Fritzbox über ihren DNS alle Anfragen zu pool.ntp.org auf sich selbst umbiegt.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                                Naja, jetzt synchronisiert sich der EibPC mit der Fritzbox, während die allerdings sich nicht mit einem Server im Internet synchronisiert.
                                Hoi Thorsten

                                Nachdem ich in der Fritzbox wieder den ursprünglichen NTP Pool eingetragen hab' und sie ein paarmal resettet hab' scheint sie sich die Zeit wieder richtig zu holen und im LAN zur Verfügung zu stellen.
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X