Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Er ist wieder zurück mit Patch 1.100.ptc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,

    Only the following patches are shown after a new start.
    Do I have to add all of the old patches again?

    Code:
    Patches:
    1.100.ptc
    1.101.ptc
    Could this also be a reason for a failed NTP connection?

    Code:
    % Datum und Uhrzeit des EibPCs: 2034-01-01 01:06:51
    Sommerzeit: nein
    I am also not familiar with the NTPQ command.
    How do you run it on the EibPC?

    The EibPC is attached directly to a Fritzbox for an internet connection.
    Code:
    % Funktionspruefung DNS-Server erfolgreich.
    Thanks for your help,

    Joseph
    Gruss,
    Joseph

    Kommentar


      #47
      Zitat von Grizz Beitrag anzeigen
      Could this also be a reason for a failed NTP connection?

      Joseph
      Hi Joseph

      It looks like the Fritzbox is handling the NTP thing not like usual.
      The Enertex team is at the moment fixing the problem with "Betatesters".
      I had the same problem yesterday but now it seems to be ok.
      I think a new patch will be available soon.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        Hi Bodo,

        Besten Dank
        Awaiting further info on a patch.

        Joseph
        Gruss,
        Joseph

        Kommentar


          #49
          Zitat von Grizz Beitrag anzeigen
          Awaiting further info on a patch.
          Thorsten has fixed this, but is currently ill.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #50
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Thorsten has fixed this, but is currently ill.
            Hoi

            Gute Besserung, hoffentlich kein NTP Virus.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #51
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi

              Gute Besserung, hoffentlich kein NTP Virus.
              von mir auch
              Gruss,
              Joseph

              Kommentar


                #52
                Zitat von Grizz Beitrag anzeigen
                Do I have to add all of the old patches again?
                No

                Zitat von Grizz Beitrag anzeigen
                Could this also be a reason for a failed NTP connection?
                No. It's some problem with the Fritzbox DHCP server. I still could not reproduce the problem with other routers/DHCP servers.
                A patch to fix this probably will be included in the next official patch.

                Zitat von Grizz Beitrag anzeigen
                How do you run it on the EibPC?
                You have to run the ntpq -pn $EIBPC-IP from a PC in your LAN. ntpq should be available on every Linux instalation, probably it's available on MacOS X and there is a Windows port available at meinberg.de (link in one of my first posts in this thread)

                Thorsten

                @ Bodo:
                Der Nameserver scheint bei dir nicht zu gehen (ist einer der Deutschen Telekom, geht wahrscheinlich nur für Kunden). Bitte setze ihn wieder auf 141.1.1.1 und mach nen Neustart.

                PS: Danke für die Besserungswünsche
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Der Nameserver scheint bei dir nicht zu gehen (ist einer der Deutschen Telekom, geht wahrscheinlich nur für Kunden). Bitte setze ihn wieder auf 141.1.1.1 und mach nen Neustart.
                  Hoi Thorsten

                  Jetzt scheint es zu gehen. Good Work. Danke
                  Code:
                   ntpq -p 10.0.1.4
                       remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                  ==============================================================================
                  -ptbtime1.ptb.de .PTB.            1 u   48   64   37   42.604    3.401   4.157
                  *ptbtime2.ptb.de .PTB.            1 u    6   64   37   43.820   10.772   5.883
                  -nist1.symmetric .ACTS.           1 u   39   64   37  193.330   -0.373   3.682
                  +time-b.nist.gov .ACTS.           1 u   15   64   37  123.177   11.517   4.209
                  +ntp2.imvp.ru    .PPS.            1 u    9   64   37   85.741    6.855   5.549
                  -chronos.duth.gr .PPS.            1 u    3   64   37   94.896   -3.270   4.453
                  Code:
                  .../nconf -z1 10.0.1.4
                  % Datum und Uhrzeit des EibPCs: 2010-07-02 19:48:46
                  Sommerzeit: ja
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    No. It's some problem with the Fritzbox DHCP server. I still could not reproduce the problem with other routers/DHCP servers.
                    A patch to fix this probably will be included in the next official patch.
                    Wieso wird DHCP verwendet, wenn die IP fest vorgegeben ist?
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Wieso wird DHCP verwendet, wenn die IP fest vorgegeben ist?
                      Weil wohl beim ersten Boot mit DHCP eine ntp.conf.dhcp erstellt wird, die dann dauerhaft beibehalten wird.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Weil wohl beim ersten Boot mit DHCP eine ntp.conf.dhcp erstellt wird, die dann dauerhaft beibehalten wird.
                        Und wieso ist das ein Problem der Fritzbox?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Und wieso ist das ein Problem der Fritzbox?
                          Die ntp.conf.dhcp dürfte garnicht angelegt werden. Das ist nicht aktiviert und ich habe die korrekte Funktion auch mit einem anderen DHCP-Server überprüft. Warum das beim Zusammenspiel mit der Fritzbox trotzdem passiert weiss ich nicht. Ich habe keine Fritzbox und kann der Sache also nicht selbst auf den Grund gehen, ich sehe hier lediglich die Symptome bei anderen FB-Besitzern.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                            Die ntp.conf.dhcp dürfte garnicht angelegt werden. Das ist nicht aktiviert und ich habe die korrekte Funktion auch mit einem anderen DHCP-Server überprüft.
                            Ich sehe nicht wirklich, warum das ein Fehler der Fritzbox sein sollte. Ist evtl. im DHCP Client die DHCP Abfrage bei statischer Adresse aktiviert?
                            Warum das beim Zusammenspiel mit der Fritzbox trotzdem passiert weiss ich nicht. Ich habe keine Fritzbox und kann der Sache also nicht selbst auf den Grund gehen, ich sehe hier lediglich die Symptome bei anderen FB-Besitzern.
                            Wenn der eibPC also nur noch das Default Gateway verwendet, wird man das schwer testen können, oder? Oder kann man den eibPC zurücksetzen und damit das erste Einschalten nachstellen? Dann könnte ich ja mal sniffen ...
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Ich sehe nicht wirklich, warum das ein Fehler der Fritzbox sein sollte.
                              Ich habe ja bereits geschrieben, dass es ein Bug im DHCP-Client sein kann, der halt nur in Verbindung mit dem DHCP-Server in der Fritzbox auftritt.

                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Ist evtl. im DHCP Client die DHCP Abfrage bei statischer Adresse aktiviert?
                              Nein.

                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Wenn der eibPC also nur noch das Default Gateway verwendet, wird man das schwer testen können, oder? Oder kann man den eibPC zurücksetzen und damit das erste Einschalten nachstellen? Dann könnte ich ja mal sniffen ...
                              Interessant wäre vielelicht der Inhalt der DHCP-Pakete, die von der Fritzbox kommen. Speziell der Teil in dem der NTP-Server übertragen wird.
                              Aber eigentlich nicht nötig, da wir das Problem ja schon behoben haben.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                                Ich habe ja bereits geschrieben, dass es ein Bug im DHCP-Client sein kann, der halt nur in Verbindung mit dem DHCP-Server in der Fritzbox auftritt.
                                Dann würde ich nicht von 'Fehler in der Fritzbox' sprechen. Man kann Sachen so oder so richtig machen. Evtl. sollte das Verhalten aber in der FB konfigurierbar sein, das stimmt.
                                Interessant wäre vielelicht der Inhalt der DHCP-Pakete, die von der Fritzbox kommen. Speziell der Teil in dem der NTP-Server übertragen wird.
                                Du gehst also davon aus, dass der DHCP Server den NTP Server zuweist (ist ja gut möglich), ohne Anfrage durch den Client (DHCPDISCOVER, DHCPREQUEST oder DHCPINFORM). Da bin ich aber gespannt. Werde heute mal sniffen ...
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X