Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung zeitabhängig per Bewegungsmelder steuern mit Jung SV Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung zeitabhängig per Bewegungsmelder steuern mit Jung SV Server?

    Hallo Forum,

    ich habe in meiner Wohnung 4 x den JUNG HOME Bewegungsmelder 2,2 m

    ​2 x im Flur
    1 x im Bad und 1 x im WC

    Die KNX Installation hat mein Elektriker umgesetzt.
    Zusätzlich habe ich den Jung SV Server 2.

    Im Bad/ WC nutze ich die Bewegungsmelder um die Beleuchtung einzuschalten.

    Ich würde nun gerne zeitabhängig über den Bewegungsmelder getriggert unterschiedliche Leuchten und Helligkeiten steuern.

    So in der Form:
    • Wenn <Tag> dann <Alle Leuchten + Hohe Helligkeit>
    • Wenn <Nacht> dann <Nur eine Leuchte + niedrigere Helligkeit>
    Nun dachte ich eigentlich, dass ich so eine simple Logik bestimmt über den SV-Server direkt anlegen kann... allerdings habe ich nichts in die Richtung gefunden.

    Nun meine Frage:
    • Kann ich solche Logiken (siehe oben) direkt über den SV-Server anlegen? Falls ja wo nach muss ich da schauen?
    • Oder benötige ich hier ein KNX-Logikbaustein, den mir der Elektriker besorgen und Programmieren muss?
    • Oder bin ich auf einer ganz falschen Spur und man kann das noch ganz anders realisieren?
    Freue mich über Hinweise.
    Gruß Tobias








    #2
    Zitat von Tobi23415 Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    ich habe in meiner Wohnung 4 x den JUNG HOME Bewegungsmelder 2,2 m
    Hallo Tobias,

    bevor ich Dir weitere Tipps gebe, was mögliche Lösung zu Deinem Wunsch sein kann, könntest Du bitte klären, ob es sich um die JUNG Home Bluetooth Mesh Geräte (z.B. BT LS 17182 WW) handelt oder KNX Bewegungsmelder (z.B. LS 3281 WW mit Busankoppler 3 Art.-Nr.: 2073 U)?
    Weil derzeit eine direkte Kopplung zwischen JUNG Home Bluetooth Mesh Geräte und KNX TP Geräte nicht möglich ist.

    Viele Grüße
    Farid
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Farid Farahmand
    Smart Home and IoT Expert
    Albrecht Jung GmbH & Co. KG
    jung-group.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Farid,

      danke für deine Rückmeldung und sorry für die späte Antwort, ich hatte gar keine Benachrichtigung bekommen.

      Das Model ist Jung AL3281-1AN KNX Automatikschalter Universal 2,20m.
      Die Bewegungsmelder steuern auch bereits über KNX die Beleuchtung.
      Allerdings fehlt mir noch die Gruppenaddresse für den SV-Server, dadurch habe ich aktuell noch gar kein Zugriff über den SV-Server auf den Bewegungsmelder.
      Nächste Woche kommt aber der Elektriker vorbei, er kennt sich im KNX aus, kennt aber die Möglichkeiten mit dem SV-Server nicht so gut und da wollte ich mich schon mal vorab kundig machen.

      Danke und Gruß
      Tobias


      Kommentar


        #4
        Zitat von Tobi23415 Beitrag anzeigen
        Hallo Farid,

        danke für deine Rückmeldung und sorry für die späte Antwort, ich hatte gar keine Benachrichtigung bekommen.

        Das Model ist Jung AL3281-1AN KNX Automatikschalter Universal 2,20m.
        Die Bewegungsmelder steuern auch bereits über KNX die Beleuchtung.
        Allerdings fehlt mir noch die Gruppenaddresse für den SV-Server, dadurch habe ich aktuell noch gar kein Zugriff über den SV-Server auf den Bewegungsmelder.
        Nächste Woche kommt aber der Elektriker vorbei, er kennt sich im KNX aus, kennt aber die Möglichkeiten mit dem SV-Server nicht so gut und da wollte ich mich schon mal vorab kundig machen.

        Danke und Gruß
        Tobias

        Hallo Tobi23415,
        Wenn Dein Dimmer (DALI/LED usw.) Presets für Tag- und Nachtbetrieb unterstützt, könntest Du diese super einfach im ETS hinterlegen. Dort lege dann fest, welche Einschaltswerte für diese Presets gelten sollen. Anschließend kannst Du die KOs für die Presets mit einer Zeitschaltpunkt-Aktion im SV-Server aktivieren.

        Da Dumehrere Bedingungen hast (Zeit + BWM-Signal), ist es wahrscheinlich am einfachsten, alles über eine Logikfunktion umzusetzen. Dafür empfehle ich Dir einen JUNG Schaltaktor/Jalousieaktor (Art.-Nr. 230061SR, 230161SR, 230241SR), der solche Logikfunktionen unterstützt. Das macht die Umsetzung deutlich unkomplizierter.

        Ich denke Deine Lösung über den SV-Server wird
        wie folgt aussehen. (Das musst Du ausprobieren)
        1. Lege eine Schaltfunktion für die Tag/Nacht-Unterscheidung an. Diese wird dann über eine Aktion für Deine Wunschzeiten geschaltet (z.B. Tag: 1 / Nacht: 0).
        2. Verknüpfe dieses Objekt über ein UND-Gate mit dem Schaltobjekt vom BWM.
        3. Nutze das Ergebnis des UND-Gates als Gruppenauslöser in einer Aktionsgruppe und hinterlege Deine gewünschten Aktionen (z.B. Lampenauswahl und Einschaltswert).
        Ich hoffe, diese Vorschläge helfen Dir weiter. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne erneut im Forum.
        Zuletzt geändert von FaridAJ; 22.03.2024, 09:46.
        ------------------------------------------------------------------------------------
        Farid Farahmand
        Smart Home and IoT Expert
        Albrecht Jung GmbH & Co. KG
        jung-group.com

        Kommentar


          #5
          Hallo Farid,

          super vielen Dank! Das ist ein sehr konkreter Tipp
          Ich werde das nächste Woche mit dem Elektriker besprechen/ ausprobieren und dann nochmal Rückmeldung geben 👍

          Danke und Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Hallo Tobi,

            das geht recht einfach. Vom Elektriker die BWM von Aktorkanälen trennen lassen mit jeweils eigener GA versehen lassen. Dann den BWM und die Lampen im SVS anlegen. Dann kannst du die Lampen schon vom SVS schalten und dimmen.

            Nun jeweils eine Aktion für "Tag" und eine für die "Nacht" anlegen, mit dem jeweiligen BWM als Auslöser (bei jedem AN) und der Lampe mit dem gewünschten Dimmwert konfigurieren. Alle "Tag" Aktionen in eine Aktionsgruppe "Tag" und alle "Nacht" Aktionen in eine Aktionsgruppe "Nacht".
            Die beiden Aktionsgruppen über zwei Aktionen invers umschalten. Dann noch eine Aktion um die Leuchte AUS zuschalten und fertig.

            Also benötigst du je Raum 3x "Aktion: Ereignisabhängig" (Tag EIN, Nacht EIN, AUS), 2x "Aktion: Zeitschaltpunkt" oder "Aktion:Astro" (nach belieben) und zwei Aktionsgruppen. Geht alle Problemlos direkt im SV-Server ohne weitere Logiken in irgendwelchen KNX Geräten.

            Schönen Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X