Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa und knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alexa und knXpresso

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier kurz vorstellen wie einfach die Steuerung von KNX-Geräte mit Amazon Alexa über knXpresso ist.

    1. Ladet euch das ETS4/4 Projekt unter http://knxpresso.com/#downloads herunter
    2. Installiert die App knXpresso auf eurem Android Gerät (https://play.google.com/store/apps/d...esso.knxpresso)
    3. Parametriert einen Beliebigen Taster im Plugin knXpresso in der ETS mit Gruppenadresse und Gerätename für Amazon Echo
    4. Programmiert "Physikalische Adresse und Applikationsprogramm" über ETS (Bei erstmaligen programmieren, bitte die Programmiertaste in der App drücken)
    5. Über Einstellungen in der App bei Amazon anmelden ("Skill anmelden"). Hier muss der gleiche Amazon-Account verwendet werden. Außerdem sollte der Skill "knXpresso" vorher in Alexa gesucht und aktiviert werden
    6. KNX-Geräte an Amazon Alexa übertragen unter "Geräteinfo übertragen". Ggf. müssen nochmal neue Geräte über Alexa gesucht werden. Endweder über den Sprachbefehl "Alexa, suche neue Geräte" oder in der Alexa-App.

    Jetzt solltest ihr über den vergebenen Gerätename in Punkt 3, eurer Geräte per Sprache steuern können.

    Ein Videoanleitung findet ihr unter: https://www.youtube.com/watch?v=r8mfxG2Sgh0

    Viel Spass beim Ausprobieren. Über ein kurzes Feedback wären wir dankbar.

    Tobias


    #2
    mal zwei Fragen:

    - kann man über den Skill unterscheiden, von welchem Alexa-Gerät die Anfrage kommt? ("schalte licht aus" würde dann je nach Echo-Standort anders interpretiert werden)
    - Wird auch über eine Google Assistant-Anbindung nachgedacht?

    Kommentar


      #3
      Hallo oggy

      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
      mal zwei Fragen:
      - kann man über den Skill unterscheiden, von welchem Alexa-Gerät die Anfrage kommt? ("schalte licht aus" würde dann je nach Echo-Standort anders interpretiert werden)
      Das geht leider noch nicht, da Amazon dies noch nicht vorgesehen hat. Ich habe es so gelöst, das ich die Gerätenamen für Amazon Echo eindeutig vergeben habe, z.B. "Decke Wohnzimmer". Dort wo ich die Sprachbefehle sehr häufig benutze, z.B. in der Küche beim Kochen, lautet der Gerätename dann nur "Decke" oder "Esstisch".
      Leider müssen wir da auf Amazon hoffen, das eine entsprechende Funktionalität in Zukunft umgesetzt wird. Die Gerätenamen müsste immer einem Echo zugewiesen werden. Z.B. Gerätename "Decke" (Licht im Wohnzimmer) gehört zu dem Echo (Echoname Wohnzimmer) im Wohnzimmer.

      KnXpresso lässte es jedenfalls zu, das Namen mehrfach vergeben werden, da Unterscheidungen in der Beschreibung von Gerätenamen immer vorhanden sind. In der Alexa-App sieht man hier folgende Infos zur den KNX-Geräte:
      - Auf welcher Visu-Seite ist das Element
      - Welcher Szenenname wurde vergeben
      - Um welchen Datentyp handelt es sich
      - Wie lautet die Gruppenadresse in KNX

      alexa_geräte.png

      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
      - Wird auch über eine Google Assistant-Anbindung nachgedacht?
      Ja, darüber wurde schon nachgedacht, aber zur Zeit ist die Nachfrage sehr gering und es werden sich gerade auf andere Themen für die Weiterentwicklung/Verbesserung der App konzentriert.

      Grüße,

      Tobias

      Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 01.11.2017, 12:20.

      Kommentar


        #4
        Hallo ,

        der Tobias hat im Prinzip recht, aber ein Möglichkeit gibt es. Du brauchst für jeden Raum ein Amazon Account und in jeden Zimmer ein Tablet. Dann kannst du in jeden Zimmer sagen "Alexa schalte das Licht ein" und das Licht im jeweiligen Raum wird eingeschaltet. Es ist dann auch möglich das Licht in einen anderen Raum auszuschalten mit z.B. "Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht aus".

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          danke für die Antworten ... Ich habe die Amazon-Welt sowie die Google-Welt zu Hause. Da werde ich dann noch weiter beobachten müssen, wo die Reise hin geht. Momentan sieht es so aus, als wenn vermehrt auf die Cloud-Lösung gesetzt wird und die direkte "Smarthome"-Direktlösung ala Philips-HUE immer mehr weg-konfiguriert wird. Bei der Cloud-Lösung wäre es aber schön, wenn sowohl Amazon als auch Google funktionieren würde. Ich werde dann mal weiter beobachten.


          Danke und Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            seit dem letzten Update der Alexa-App hat sich der Funktionsumfang positiv erweitert. Es ist nun möglich über knXpresso seine Geräte direkt über die Alexa-App zu steuern und die Geräte ggf. umzubenennen, falls man z.B. einen schlechten Namen in knXpresso gewählt hat. Das hat natürlich auch den großen Vorteil, das der Nutzer die Umbenennung nun auch ohne Verwendung des Parametrierungstools für knXpresso (Plugin in der ETS) selber durchführen kann. Hier zwei Screenshots aus der Alexa-App:

            Screenshot_2017-11-06-10-35-40-412_com.amazon.dee.app.pngScreenshot_2017-11-06-10-35-49-203_com.amazon.dee.app.png

            Grüße,

            Tobias
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 06.11.2017, 16:46.

            Kommentar

            Lädt...
            X