Hallo zusammen,
da ich aktuell eine KNX Installation plane und der Wunsch nach einer zentralen Anlaufstelle im Haus in Form eines flächenbündig eingebauten Bildschirms aufkam fand ich bei meiner Suche die Tablets von XORO und bin zudem auch noch über KnXpresso gestolpert. Nun habe ich nicht lange gefackelt und neben dem KnXpresso Interface auch gleich ein Xoro MegaPad 1404 V2 bestellt.
Nachdem das MegaPad nun hier auf dem Tisch liegt ging es an das Konstruieren eines passenden Wand-Einbaurahmens aus 15mm Siebdruckplatten. Dabei war mir wichtig, dass der Rahmen auch für andere Tablets nutzbar sein sollte, denn wer weiß wie lange die aktuelle Bauform des MegaPads verfügbar sein wird? So ist es nun möglich das besagte MegaPad zu verbauen oder alternativ Tablets < 350 mm Breite und < 32 mm Dicke.
Die Montage des MegaPad erfolgt über eine Vesa Halterung dessen eine Hälfte mit dem Tablet und die andere Hälfte mit dem Einbaurahmen verschraubt wird. Sollte das MegaPad einem Tablet weichen wird die Vesa Halterung mit Hilfe von Tesa Powerstrips am Tablet verklebt, die unterschiedliche Dicke der Gerät gleicht ein Adapter aus. Sollte das mit der Vesa Halterung nicht funktionieren so sind im Einbaurahmen 4 Verschraubungspunkte vorgesehen, auf die man einen passenden Halter konstruieren könnte.
Der Einbau in der Wand erfolgt über 4 Schrauben, insgesamt ist der Einbaurahmen rund 60mm dick. Um den Rahmen optisch zu verdecken wird dieser abschließend mit einem Rahmen aus Acryl verblendet. Dieser wird mit Magneten am Einbaurahmen gehalten.
So, nun stellt sich die Frage warum Zeige ich euch noch keine Bilder? Das liegt zum einen daran, dass ich lediglich in 2D zeichne, diese Zeichnungen ziemlich langweilig sind
und zudem daran, dass ich noch keine fertigen Teile auf der Werkbank liegen habe. Aber warum schreibe ich hier eigentlich?
Ganz einfach, ich möchte die Chance nutzen und eure Ideen in die Konstruktion einbringen.
Aktuell stellt sich mir noch eine Frage. Wie führe ich die Kabel aus der Wand sauber in den Einbaurahmen? Ich hätte gerne später gerne eine saubere Lösung bei der bei demontiertem Tablet keine Wand sichtbar ist und mir auch kein Staub in den Einbaurahmen getragen werden kann. Hier kam mir die Idee eine Hohlwanddose zu verbauen. Was meint ihr dazu?
Gibt es noch weitere Punkte die ich bedenken sollte? Ob Idee oder Kritik, ich freue mich über jeden Beitrag.
Grüße
Dirk
da ich aktuell eine KNX Installation plane und der Wunsch nach einer zentralen Anlaufstelle im Haus in Form eines flächenbündig eingebauten Bildschirms aufkam fand ich bei meiner Suche die Tablets von XORO und bin zudem auch noch über KnXpresso gestolpert. Nun habe ich nicht lange gefackelt und neben dem KnXpresso Interface auch gleich ein Xoro MegaPad 1404 V2 bestellt.
Nachdem das MegaPad nun hier auf dem Tisch liegt ging es an das Konstruieren eines passenden Wand-Einbaurahmens aus 15mm Siebdruckplatten. Dabei war mir wichtig, dass der Rahmen auch für andere Tablets nutzbar sein sollte, denn wer weiß wie lange die aktuelle Bauform des MegaPads verfügbar sein wird? So ist es nun möglich das besagte MegaPad zu verbauen oder alternativ Tablets < 350 mm Breite und < 32 mm Dicke.
Die Montage des MegaPad erfolgt über eine Vesa Halterung dessen eine Hälfte mit dem Tablet und die andere Hälfte mit dem Einbaurahmen verschraubt wird. Sollte das MegaPad einem Tablet weichen wird die Vesa Halterung mit Hilfe von Tesa Powerstrips am Tablet verklebt, die unterschiedliche Dicke der Gerät gleicht ein Adapter aus. Sollte das mit der Vesa Halterung nicht funktionieren so sind im Einbaurahmen 4 Verschraubungspunkte vorgesehen, auf die man einen passenden Halter konstruieren könnte.
Der Einbau in der Wand erfolgt über 4 Schrauben, insgesamt ist der Einbaurahmen rund 60mm dick. Um den Rahmen optisch zu verdecken wird dieser abschließend mit einem Rahmen aus Acryl verblendet. Dieser wird mit Magneten am Einbaurahmen gehalten.
So, nun stellt sich die Frage warum Zeige ich euch noch keine Bilder? Das liegt zum einen daran, dass ich lediglich in 2D zeichne, diese Zeichnungen ziemlich langweilig sind

Ganz einfach, ich möchte die Chance nutzen und eure Ideen in die Konstruktion einbringen.
Aktuell stellt sich mir noch eine Frage. Wie führe ich die Kabel aus der Wand sauber in den Einbaurahmen? Ich hätte gerne später gerne eine saubere Lösung bei der bei demontiertem Tablet keine Wand sichtbar ist und mir auch kein Staub in den Einbaurahmen getragen werden kann. Hier kam mir die Idee eine Hohlwanddose zu verbauen. Was meint ihr dazu?
Gibt es noch weitere Punkte die ich bedenken sollte? Ob Idee oder Kritik, ich freue mich über jeden Beitrag.
Grüße
Dirk
Kommentar