Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl der IP-Schnittstelle möglich machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl der IP-Schnittstelle möglich machen?

    Morgen,

    ich habe euer Interface jetzt bestimm schon ein Jahr hier, aber wenn ich mich damit beschäftigen will, dann verliere ich immer wieder die Lust. Ich kann nämlich nicht festlegen welchen weg KNXpresso in die KNX Welt nehmen soll. Da ich mehr als ein IP-Interface in der Anlage habe, ist es ein Glücksspiel das die App das richtige Interface erwischt und die Lizenz frei gibt. Manchmal erwischt er es, aber am häufigstens sucht sich die App den X1, fragt mich nicht warum, aber die 2 mögichen sich irgendwie.
    Nicht nur das die App dann nicht frei geschalten wird, es leuchtet auch regelmäßig ein "beschränkte Version" am Telefon auf und das nervt, also fliegt sie wieder herunter, bis ein neues Update oder ählniches mich an euch erinnert.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Hallo Roman,
    ja manchmal scheitert es an Kleinigkeiten. Ja schade das es so bei Dir ist. Aber ich hoffe das wir die helfen können.
    knXpresso scannt, wenn die Datei "knxpresso_com.xml" (im Verzeichnis "_knxpresso") nicht vorhanden ist, alle vorhandenen IP Interface und IP Router und schreibt dann das Ergebniss in der Datei "knxpresso_com". Sollte ein IP Interface oder IP Router währendessen im Programmiermodus sein, wird es an der ersten Stelle eingetragen. Bei hochfahren wird zuerst versucht sich mit dem ersten Eintrag sich zu verbinden. Die Datei "knxpresso_com.xml" kann auch jeder Zeit editieren werden. Die genaue Beschreibung findest du auf unser web Seite bzw habe ich hier angehangen.
    Solltest du irgendwelche Schwierigkeiten haben, kannst du uns auch anrufen. Meistens können wir sowas sofort lösen.
    Gruß
    Michael
    ​​​
    Angehängte Dateien
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Im Normalfall hat der Endkunde (Privat) auch nur eine KNX-IP-Schnittstelle, die gefunden werden kann. In der Testumgebung bei Systemintegratoren sieht das natürlich anders aus. Aber hier sollte Michael H Tipp helfen.

      Kommentar


        #4
        hmm, stimmt, steht ja oben.. wo die Datei ist, ich finde sie aktuell trotzdem nicht, ich geh nochmal suchen..

        so.. gefunden und geändert und jetzt steht da nur noch das KNX Presso Interface drin.. danke!
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.08.2018, 11:06.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Cool, genau so einen Thread habe ich gesucht! Ich wusste gar nicht mehr was mich genervt hatte, aber es hatte mich was genervt.. also KNX-Schnarcho wieder probiert. Nach dem das Problem mit der Domovea ja jetzt aus der Welt war... 2.3.30 für das IP Interface vergeben, 2.3.31 für den 1. Tunnel und dann eben den Rest bis 2.3.34. Alles gut. Slider mit Beschriftung und Dimmwert angelegt. Handy App gestartet und für mich bleibt die App der Tunnel. Also wollte ich die PA 2.3.31 nehmen, ging natürlich nicht, gibt es ja schon. *durch geatmet* Also die 2.3.35 genommen und die 2.3.31 mit einem Dummy belegt. So hat man in einer idealen KNXPresso Welt hatl nur noch halb so viele PAs übrig.

          ähm, also weiter im Text.. Schnittstelle gefunden - Lizenz gefunden - Projekt übertragen... "eingeschräntke Version".. ähm? ja, wie jedesmal, jetzt weiß ich es wieder. KNX Presso mag, warum auch immer, den X1 viel, viel lieber als die KNXPresso eigene Schnittstelle.. na gut, dann wars das wieder, Lust verloren.

          Aber ich versuch mal den Tipp von oben.. Schade das man die Schnittstelle nicht einfach über das Menü und Einstellungen einstellen kann, das wäre ja zu einfach.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
            Im Normalfall hat der Endkunde (Privat) auch nur eine KNX-IP-Schnittstelle, die gefunden werden kann. In der Testumgebung bei Systemintegratoren sieht das natürlich anders aus. Aber hier sollte Michael H Tipp helfen.
            Ich hatte es hier schon beschrieben, warum wir hier keinen Mehrwert sehen. Die wenigsten Privat-Kunden haben mehr als eine IP-Schnittstelle. Wir haben zusätzlich noch eingeführt, die Kommunikationsdatei zu löschen, wenn sich z.B. der IP-Adressraum geändert hat.

            Wenn du dich sowieso in einer Testumgebung befindest, zieh kurz den Stecker vom X1, lösche die Kommunikationsdatei in den Einstellungen der knXpresso App und starte die App neu. Dann findet knXpresso nur noch eine KNX-Schnittstelle. Danach kannst du natürlich den X1 parallel weiter betreiben.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              ist recht, löscht den Thread einfach.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Naja, ich bin Privatanwender und habe nen Router und diverse IP Interfaces über X1 , S1 , ProServ .
                Da ist es schon verständlich das sowas nervt. Hatte auch immer schonmal überlegt eure Visu zu testen, aber bei solchen Problemen verliert man wirklich die Lust, da kann ich Roman verstehen.
                Aber Roman zeigt ja viel Geduld, sieht man ja bei Hager , ich habe in letzter Zeit bei Hager immer nur noch das Gefühl, dass dort die Singen/Klatschen/Tanzen Veranstaltungen und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen wichtiger sind als mal was ordentliches auf den Markt zu bringen. Sorry fürs OT.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  hier ein Auszug aus unserer Doku:

                  Ist die Datei noch nicht vorhanden, sucht sich die App nach dem Start alle zur Verfügung stehenden KNX IP-Interfaces und beschreibt diese in dieser Kommunikations-Datei. Um ein bestimmtes IP-Interface in der Reihenfolge zu bevorzugen, muss vor dem ersten Start der App die Programmier-Taste dieses KNX IP-Interfaces gedrückt werden. Das hat den Effekt, dass dieses KNX IP-Interface als erstes in der Liste der gefundenen Interfaces erscheint.

                  Aber ich denke darüber nach ob man es in unseren Einstellungen ändern soll. Das ist aber nicht so einfach wie es schein, da wir uns ja mit mehreren gleichzeitig verbinden können und in jeder Verbindungen kann es auch noch alternativen geben. Es ist z.B. so wenn ein IP-Initerface ausfällt können wir ohne Telegrammverlust auf ein anderes uns umschalten. Dies ist eben in der knXpresso.com beschrieben. Das könnt Ihr mal ausprobieren idem ihr einfach das IP-Kabel zieht.

                  Gruß
                  Michael
                  www.knXpresso.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X