Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso aus jedem Browser bedienen - Auch iPhone / iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knXpresso aus jedem Browser bedienen - Auch iPhone / iPad

    Bereits Ende Oktober 2018 haben wir unser Webserver Plug-in für knXpresso veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist bisher ohne große Ankündigung geschehen. Nach nun knapp 3 Monaten und ein vielen Installationen durch unsere Kunden, möchten wir hier gerne etwas Feedback sammeln.

    Was macht der Webserver (hier zitiere ich gerne aus unserem technischen Handbuch)

    Der knXpresso Webserver ist ein Plug-in zur knXpresso App, welches den Zugriff auf Ihre persönliche knXpresso Benutzeroberfläche browserbasiert für Geräte beliebiger Betriebssysteme im gleichen lokalen Netzwerk (z.B. iPhone, iPad, Windows Rechner, Mac) ermöglicht und somit die Steuerung Ihrer KNX-Umgebung noch flexibler gestaltet. Dabei werden mithilfe des knXpresso Webserver Plug-in die notwendigen Daten zur Einrichtung des gesicherten Browserzugriffs aus der knXpresso App entnommen und verschlüsselt einem Web Client übermittelt. Web Clients sind im Allgemeinen Web Browser, wie z.B. Apple Safari, Mozilla Firefox , Google Chrome, Opera, Microsoft Edge, Internet Explorer.
    Der knXpresso Webserver Plug-in kommuniziert mit der knXpresso App. Die knXpresso App löst den Programmstart des knXpresso Webserver Plug-in, sowie dessen Parametrierung aus und beendet dieses auch wieder, wenn die knXpresso App beendet wird. Das knXpresso Webserver Plug-in hat neben der Meldungsausgabe keine eigene Bedienoberfläche.


    knxpresso-web_mit_logo_weiss.png

    Desweiteren haben wir ein interessantes Video für euch erstellt, wie er funktioniert und vor allem, wie man ihn einrichtet.

    Nun noch ein paar Screenshots, der einen Vergleich zwischen verschiedenen Browsern und knXpresso zeigt.

    Examle_3_S2_org.jpg Examle_3_S2_Safari.jpg

    Examle_4_S2_FireFox.jpg Examle_4_S2_Safari.jpg

    Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 11.02.2019, 22:03.

    #2
    Guten Morgen,

    Mit Freude habe ich meine ersten Versuche mit knxpresso hinter mir. Leider klappt es bei mir nicht mit dem webserver plugin(siehe Bild). Man erkennt Schemenhaft die Seite im Hintergrund. Der Zugriff geling weder per Laptop mit Firefox noch mit iphone und Safari, von verschiedenen Geräten die sich in dem Selben Netzwerk wie das knxpresso IP Interface und das Gerät mit der knxpresso APP befinden. Wahrscheinlich ist es eine Kleinigkeit die Ich übersehe...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      kannst Du Dein Verzeichnis "_knXpresso" auf deinem Androidgerät zippen und uns zukommen lassen (info@knxpresso.com).

      Gruß
      Michael Hartmann








      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von Golle Beitrag anzeigen
        Guten Morgen,

        Mit Freude habe ich meine ersten Versuche mit knxpresso hinter mir. Leider klappt es bei mir nicht mit dem webserver plugin(siehe Bild). Man erkennt Schemenhaft die Seite im Hintergrund. Der Zugriff geling weder per Laptop mit Firefox noch mit iphone und Safari, von verschiedenen Geräten die sich in dem Selben Netzwerk wie das knxpresso IP Interface und das Gerät mit der knxpresso APP befinden. Wahrscheinlich ist es eine Kleinigkeit die Ich übersehe...
        Problem gelöst: Das knXpresso IP Interface benötigte eine Internetverbindung, ich hatte es nur in einem LAN betrieben ohne Internetanbindung. Nachdem der Internetanschluss da war und das Netzwerk Online gegangen ist funktionierte der Zugriff durch das webserver Plugin per iPhone sofort.


        Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an den Support von knXpresso die sich sofort telefonisch und per Mail bei mir gemeldet hatten um das Problem zu beheben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Golle Beitrag anzeigen

          Problem gelöst: Das knXpresso IP Interface benötigte eine Internetverbindung, ich hatte es nur in einem LAN betrieben ohne Internetanbindung. Nachdem der Internetanschluss da war und das Netzwerk Online gegangen ist funktionierte der Zugriff durch das webserver Plugin per iPhone sofort.


          Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an den Support von knXpresso die sich sofort telefonisch und per Mail bei mir gemeldet hatten um das Problem zu beheben.
          Hallo Golle ,
          danke für dein Feedback. Das knXpresso Webserver Plug-in funktioniert in der Tat nur mit einer aktiven Internetverbindung. Wir werden dies aber auch versuchen in den nächsten Monaten zu ändern. Die Visualisierung knXpresso für Android funktioniert auch ohne eine aktive Internetverbindung. Dies ist uns auch sehr wichtig und es wird nicht "nach Hause telefoniert", außer man nutzt den Alexa Service.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe jetzt fast alles was ich will zum laufen gebracht. Auch mit viel Hilfe von Herrn Hartmann. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön.
            Die letzte Aktion sollte der Webserver werden.
            Das hat auch alles wie im Video funktioniert.
            Leider habe ich die Beschreibung zu spät durchgelesen. Mein Vorstellung war: Ich lasse das Gerät im Serverschrank liegen und es ist vor den Zugriffen der Kinder geschützt. Wenn ich was ändern will mache ich es über den Webserver. Aber genau die Funktionen die ich darüber Steuern will gehen nicht, wie Systemelemente Zeitprogramme Szenen, Logiken, Kurvendiagramme. Für das normale Alltags-Klick-Klack starte ich die App am Handy wenn ich es brauche. Wenn ich die Zeitprogramme ändern will oder den Temperaturverlauf mir ansehen will, wäre es schön über den Webserver gewesen.
            Hat das einen Hintergrund warum diese Sachen nicht funktionieren? Oder ist in Zukunft mit einem Update zu rechnen bei dem es dann geht?

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich habe jetzt fast alles was ich will zum laufen gebracht. Auch mit viel Hilfe von Herrn Hartmann. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön.
              Die letzte Aktion sollte der Webserver werden.
              Das hat auch alles wie im Video funktioniert.
              Leider habe ich die Beschreibung zu spät durchgelesen. Mein Vorstellung war: Ich lasse das Gerät im Serverschrank liegen und es ist vor den Zugriffen der Kinder geschützt. Wenn ich was ändern will mache ich es über den Webserver. Aber genau die Funktionen die ich darüber Steuern will gehen nicht, wie Systemelemente Zeitprogramme Szenen, Logiken, Kurvendiagramme. Für das normale Alltags-Klick-Klack starte ich die App am Handy wenn ich es brauche. Wenn ich die Zeitprogramme ändern will oder den Temperaturverlauf mir ansehen will, wäre es schön über den Webserver gewesen.
              Hat das einen Hintergrund warum diese Sachen nicht funktionieren? Oder ist in Zukunft mit einem Update zu rechnen bei dem es dann geht?

              Viele Grüße
              Also wenn ich dich richtig verstehe kann man mit dem Webserver nicht alles machen was man mit der eigentlichen App auf dem Android Gerät machen kann?
              Hätte gedacht ich kann so alles mit jedem beliebigen Gerät machen und bin nicht mehr an Adroid gebunden außer einmal für die App.

              Kommentar


                #8
                Elemente Webserver.jpg
                Hallo
                in unserer Anleitung steht folgendes.

                Welche Elemente dargestellt werden können Sie in der Auswahl der Elemente sehen. Alle Elemente bei denen ein „*“ hinter das Element steht werden nicht angezeigt.
                Gruß
                Michael





                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  So ganz habe ich es noch nicht verstanden. Ist es nun möglich, dass ich mit dem Iphone ganz normal die Grundfunktionalitäten (Beleuchtung schalten, Steckdosen schalten, Jal. Steuern, Szenen aufrufen) komfortabel steuern kann.

                  Danke und Gruß
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias,
                    du brauchst ein Android Gerät. Auf dem kannst Du dann ein Webserver laufen lassen. Dies kann evt. auch ein altes Handy sein. Auf dem Webserver kannst du dann mit anderen Browser darauf zugreifen. Dies kann natürlich auch der Safari sein.
                    Gruß
                    Michael

                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      die ersten Probleme habe ich schon dank des Supports gelöst bekommen. Ich sehe im Moment folgende Probleme:
                      Ich verwende die App im Moment ohne KNX-Anbindung, soweit als Einschränkung. Der web server ist aktiviert.
                      1. Auf dem Ausführenden tablet nutze ich die Seite mit Passwort - Funktion - Das Abbrechen funktioniert nicht und ich kann das Menu nur verlassen wenn ich ein richtiges Passwort eingebe oder die App beende
                      2. Ich habe noch keinen Zugang vom einen Browser auf das Tablet. Gibt es hier eine Verschränkung, dass das nur bei Anbindung an den KNX Bus funktioniert?

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen michak,

                        Zu 1. ist in der nächsten Version behoben.
                        Zu 2. habe ich gerade probiert. Bei mir funktioniert es. Kam der Dialog das du ein PlugIn brachst? Ist der Webserver installiert? Der der Parameter (der Seite) "Anzeige im Webserver" auf "ja"? Hast du den richtigen Port (192.168.178.xxx:8080)?

                        Gruß
                        Michael
                        www.knXpresso.com

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Michael,
                          bezueglich 2. das habe ich alles überprüft. Ich habe nun auch erfolgreich den Webserver über den Browser des Webservertablets selbst erreicht. Das bedeutet, dass ich nur nicht auf das Tablet von außen zugreifen kann, was ja dann mit dem der KNXpresso infrasturktur nichts zu tun hat.
                          Viele Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Also bei mir ist es so, dass ich von "außen", also wenn ich nicht im gleichen WLAN Netzwerk eingeloggt bin wie das Tablet auf dem Knxpresso mit dem Webserver läuft, nur den Webserver erreichen wenn auch eine VPN Verbindung ins heimische WLAN Netzwerk besteht... D.h. z B. mit iPhone von Frau unterwegs im Mobilfunknetz Zugriff auf den Webserver nur mit VPN Verbindung!

                            Grüße Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Gesamturteil bis jetzt: man bekommt immer alles hin, wenn man sich etwas eingearbeitet hat.

                              FNun noch ein wenig detailiertes feedback.
                              Entwicklungstool V2.1.1
                              • Seiteneinstellungen: wenn man Höhe oder Breite das feld Löscht um einen Wert einzugeben kommte es zu einem crash.
                              • Allgemeine Einstellungen: Das "Port" Feld kann verändert werden aber ich kann die Änderung nicht speichern. Im alten Tool geht das noch. Als Workaround editiert man die XML.
                              App
                              • im Browser andere Darstellung als APP (lässt sich ggf nicht so einfach beheben)
                                • siehe Bild. Beschriftungsfelder sind Eckig alle buttons aber etwas abgerundet.(
                                • beim Schaltflächenelement plus/minus ist die Wertausgabe eckig die +/- felder aber abgerundet
                              • Die weißen felder sind Schalter die wohl nach meiner Interpretation keine Statusmeldung erhalten, es wäre bequem wenn man im KNX offline modus trotzdem wenigstens das Symbol für Aus sehen könnte.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von michak; 07.10.2020, 21:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X