Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schieberegler gehen teilweise nicht (DTP5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schieberegler gehen teilweise nicht (DTP5)

    Liebes KNX Presso Team,

    ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer knxpresso Lizenz und bin bisher wirklich begeistert, wie einfacht die Konfiguration und die Anbindung an Alexa damit funktioniert.
    Einige meiner implementierten Schieberegler (Rollo und Licht DTP5) funktionieren nicht, bzw. lassen sich nicht ansteuern, weil vermutlich der Status fehlt. Eine Statusabfrage über den Gruppenmonitor funktionert allerdings problemlos.
    Ein Beispiel für einen nicht funtionierenden Regler habe ich hochgeladen. Hab Ihr eine Idee, was das sein könnte?
    Danke und viele Grüße
    donlucky
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Donlucky,

    wenn ich es recht gesehen habe ist zwar der read auf die Adresse 1/4/28 gekommen, aber vom Gerät keine Antwort. Ich würde vermuten, dass das Read-Flag an den Abzufragende Objekt nicht gesetzt ist. Da Du durch die Parametrierung dir gewünscht (mit der Verbindung des Status) hast, nicht nur den Wert zu senden, sondern auch den aktuellen Status anzeigen willst, braucht der Schieberegler auch den. Wenn es den nicht bekommt macht es kenntlich dadurch, dass er deselektiert ist. Sollte das nicht er Fall sein melde Dich doch bitte nochmal.

    Gruß
    Michael
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,
      vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Ich habe mir auf Deinen Hinweis hin das Bild des Gruppenmonitors nocheinmal genau angeshen und den Fehler gefunden. Anfrage kommt auf 1/4/28 und die Antwort kommt auf 1/4/22. Ich hatte die Statusanfrage bereits für einen Glastaster in der 1/4/22 angelegt und dann für knXpresso nocheinmal zusätzlich in der 1/4/28. Ist es bei KNX normal, dass das Gerät dann nur auf einer Adresse antwortet, obwohl der Ausgang auf beide Gruppenadressen verknüpft ist?
      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Donlucky,

        es kann nur auf einer Gruppenadresse gesendet werden. Deswegen sollte am Status auch nur eine Gruppenadresse angebunden werden. Alles andere macht keinen Sinn. Wenn du dennoch sowas brauchen solltest kannst Du bestimmen auf welcher Gruppenadresse gesendet wird. Du musst das Senden auf dieser Gruppenadresse legen.

        s.png
        Gruß
        Michael
        Angehängte Dateien
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Micheal,

          vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Unterstützung. Läuft jetzt alles genau so wie es soll.
          Grüße
          donlucky

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch ein Problem dazu.

            Ich nutze den MDT Heizungsaktor und mache das mit 2 byte verschiebung.

            In diesem Fall von -3 zu +3.

            Es funktioniert, ebenfalls zeigt der Sollwert und der Smart taster von MDT das richtige an.

            Der Schieberegler springt dann aber auf Maximum, der Wert ändert sich nicht aber der Status liegt natürlich bei +23 und der Schieberegler ja nur bei +3 weshalb er sicherlich an Anschlag springt.

            Wa skann ich da noch tun?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              was willst Du? Entweder willst du den Sollwert oder die Sollwertverschiebung anzeigen lasse bzw. bedienen. Was nicht geht ist den Sollwert anzeigen lassen und den Sollwert verschieben wollen. Oder du nimmst ein Rundes Element, da kannst du beides gleichzeitig machen.

              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Wenn du eine Sollwertverschiebung machen möchtest, solltest du a) das L-Flag beim Kommunikationsobjekt des Heizungsaktor setzen und b) muss der Wertebereich für den Schieberegler stimmen. Ich habe mal ein Beispiel für dich vorbereitet. Siehe Screenshots.
                Den Aktuellen Sollwert kannst du als Element Wertausgabe auch unter den Slider setzen.

                Screenshot 2020-12-22 094722.jpg
                Screenshot 2020-12-22 095349.jpg
                Screenshot 2020-12-22 094904.jpg
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X