Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose soll bei bestimmtem Tablet-Akkustand schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose soll bei bestimmtem Tablet-Akkustand schalten

    Hallo Zusammen,
    ich brauche mal einen Tipp von Euch wie ich eine Schaltfunktion bei unterschreiten eines festgelegten Akkuwertes realisieren kann.
    Ich möchte gerne, wenn das Tablet einen Akkustand <10% hat, das die Steckdose geschaltet wird und der Akku geladen wird.
    Den Akkustatus-DPT5 habe ich in Gruppenadresse 2/5/3.
    Mir fehlt irgendwie der Vergleicher Baustein <= oder >=, habt ihr eine Idee für die Umsetzung? Lässt sich so etwas mit KnXpresso realisieren?

    Danke im Voraus und Gruß
    Markus

    #2
    Wodurch wird die Steckdose geschaltet? Hat der Schaltaktor einen Schwellwertschalter?

    Kommentar


      #3
      Das geht doch über Szenen.
      Die Steckdose in zwei Szenen packen.
      Szene 1 für einschalten.
      Szene 2 für ausschalten.

      Dann noch zwei Szenenauslösungen erstellen.
      Szenenauslösung 1 den Akkustand nehmen und "kleiner gleich" 10% einstellen. Auszulösende Szene ist dann Szene 1.
      Szenenauslösung 2 den akkustand nehmen und "größer gleich" z.B. 90% einstellen. Auszulösende Szene ist dann Szene 2.

      Natürlich nicht vergessen zwei Elemente zu erstellen und die Szenennamen zu vergeben. Eins für den Akkustand DPT5 und eins für die Steckdose DPT1. Sonst kann man die Szenen nicht erstellen.

      Kommentar


        #4
        Mir fehlt allerdings bei der Szenenauslösung die Auslösebedingung kleiner gleich oder größer gleich, die gibt es nicht.

        Kommentar


          #5
          Hi Mekki ,

          Versuch mal die Gruppenadresse 2/5/3 mit dem Element Wertausgabe DPT5 zu verbinden und vergebe einen Szenennamen (z.B. Akkustand). Der Akkustand kannst du dann in der Szenenauslösung auswählen. Dann kannst du entweder die Bedingungen verwenden, die FabianH vorgeschlagen hat und erstellst zwei Auslösungen die Szene Steckdose einschalten und ausschalten oder du wählst die Hysterese Bedingung (Wert unter 10 startet Szene Steckdose einschalten / Wert über 90 startet die Szene mit Steckdose ausschalten).

          Viele Grüße, Tobias

          Kommentar


            #6
            Prima, so wie Fabian und Tobias geschrieben haben funktioniert es. Knackpunkt war bei mir die Verknüpfung der GA Akkustand mit der Wertausgabe DPT5.

            Vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              Gerne, dafür ist das Support Forum da.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                So al sgegenfrage warum sollte man das so machen?
                Kann das Gerät nicht einfach immer geladen werden?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNX Neuling 2018 Beitrag anzeigen
                  So al sgegenfrage warum sollte man das so machen?
                  Kann das Gerät nicht einfach immer geladen werden?
                  Das frage ich mich auch.
                  Manche neueren Geräte haben sogar einen Akkuschonmodus für den dauerhaften Netzbetrieb.
                  Habe ich an meinem neuen Lenovo festgestellt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist nach meiner Meinung auch nicht mehr zwingend erforderlich. Samsung und Huawei haben auch mittlerweile einen Akku-Schonmodus für den dauerhaften Netzbetrieb.
                    Das müssen die Hersteller auch mittlerweile, weil Kunden auch immer mehr die Tablets in Dockingstationen oder ähnliches stehen haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja. Meine bisherigen "günstigen" Tablets von Asus und Trekstor hatten pünktlich nach einem Jahr einen dicken Akku. Totgeladen.
                      Hab mir gerade ein Neues bestellt und werde jetzt einen Aktor zur Laderegelung mit verbauen. Viele Dank für den obigen Programmiervorschlag! Funktioniert super und hat mir viel Grübelei erspart!

                      Kommentar


                        #12
                        Spannend. Mein Tablet läuft jetzt seit 7 1/2 Jahren ohne Probleme.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X