Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfügen von Apps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfügen von Apps

    Ich bin schwer in Gange und habe gesehen man kann Apps einfügen in KNX Presso die auf dem tablet sind. MEGA.

    Logitech Harmony, Yamaha AV Control und Weishaupt geht. Aber für die Zehnder Lüftung keine Chance. Die App heißt ComfoConect und genau so habe ich es auch geschrieben. Di eApp heisst im Play Store so und auch in den Einstellungen Apps.

    Was kann ich tun? Kann ich die App umbenennen oder gibt es einen Trick den "Tatsächlich" benötigten namen der App herauszufinden?

    #2
    Hallo,

    ich habe es gerade mal untersucht. Es kommt daher das ein "\u200b"(Zero width space) zwischen Comfo und Control ist. Warum weiß ich nicht, da musst du zehnder befragen. In der nächsten Version von knXpresso filteren wir dieses zeichen raus und es wird gehen mit "ComfoControl"


    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael H; 24.12.2020, 09:45.
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Frohe Weihnachten erstmal und Danke.

      Es heißt also ich kann es derzeit nicht verknüpfen?

      Kommentar


        #4
        Auch dir ein frohes Weihnachtsfest.
        wenn du willst kannst du ein APK von mir bekommen das sich in der Entwicklung befindet. Damit würde es gehen.
        ​​​​​
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Oh ja gerne.

          Wenn du mir sagst wo das hin muss o. Meinst du apk also z.b. version 2.2 Beta Android apk
          Tp110@rocketmail.com

          Kommentar


            #6
            KNX Neuling 2018
            ich bin etwas geflasht von deiner Visu!!!
            in " Zeigt her eure Oberflächen mit knXpresso "

            Ich würde gerne auch Grundrisse und Zeichnungen wie vom Pool einbauen!
            Aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen könnte !
            Vielleicht habe ich die Möglichkeit einfach nur nicht gesehen?
            Würde mich aber über Informationen freuen wie man das gestaltet!

            Gruß
            Stephan

            Kommentar


              #7
              Moin Funktion, es liest sich gut :-) Danke.

              Im Prinzip brauchst du 2 Sachen wenn es gut sein soll, Zeit und Geduld, allerdings hat man es dann doch raus und es geht relativ fix mit den Originalen Symbolen usw.


              In meinem ersten Versuch habe ich einfach Linien gezeichnet in KNX Presso bis es passte. Allerdings gefiel mir das nicht sonderlich.


              Also:

              Du brauchst ein Jpeg oder eine PNG, diese Stellt entweder einen Hintergrund da oder die Unterste ebene als Beschriftung und dann ein Externes Symbol wie bei mir.

              Das kannst du in Paint machen, Auto Cad, handgezeichnet und eingescannt uvm. Ja auch ein Foto wäre kein Problem.

              Danach legst du in die Mittlere Ebene Schriften und Symbole, z.b. die Pfeile bei mir, diese sind natürlich der Status z.b. von der Pumpe oder was auch immer.
              Das ganze musst du hinschieben und am Tablet gucken ob es passt und dann weiter verschieben aufs Tablet und von vorn. Das dauert zwar geht aber dann doch relativ schnell wenn man es erstmal verstanden hat :-).
              In die Oberste Ebene kann man dann auch noch ein Unsichtbares Symbol legen, heißt der Status oder die Schaltfunktion in der Mittleren ist 1 Kästchen klein und darüber liegt ein 9 Kästchen großes Unsichtbares der selben Funktion. So lös man dann das Problem das kleine Symbole gut "antippbar" sind.
              Das nutze ich in meinem OG und EG Grundrissen da sonst das Tippen und bedienen eher Glückssache ist.


              Nun der Tip, ich habe es bei einem Tablet 10zoll 16/9 glaube ich auf ca. 37zu 55 Kästchen gestellt. Hier würde ich ganz klar vllt. noch eine höhere Einstellung nutzen. Denn leider ist das Symbol in dem einen Kästchen zu weit rechts im linken zu weit Links und in 2 mittig auch nicht 100% mittig.
              Man kann nun beigehen und selber Symbole erstellen und die dann an sich verschieben, das geht gut mit Paint und Gimp. In Paint verschiebt man das Symbol etwas und in Gimp macht man es wieder transparent.
              Erstellt man keine Symbole muss man es eben hinschieben soweit möglich.


              Auch meine Flurkranzbeleuchtung im EG und OG Flur ist nur ein großes Symbol was ich solange angepasst hatte bis es exakt passte.


              Leider ist bei einem anderen Tablet mit anderer Auflösung oder Displayformat alles wieder neu einzurücken.
              Ja auch das auf dem Handy ist einzeln eingerückt.

              Es ist möglich aber etwas Geduld ist erforderlich, andererseits macht man das ja auch nur einmal und hat es Jahrelang so. Nutzt man mehrere Tablets kann man es so übernehmen.

              Ich will noch vermerken, das ich die Statusleiste oder Aktionsleiste oben nicht angezeigt habe, schalte ich diese ein passt es auch nicht mehr, also ganz klar vorher festlegen soll die Liste sein oder nicht.



              Also zusammengefasst schiebt man leider Blind die Symbole hin und her bis es passt, auch ein Bild welches gezeichnet ist kann man ggf. minimal verschieben oder strecken etc. und neu speichern damit es dann besser passt.
              Ich muss auch noch meine Bilder vom Grundriss ggf überarbeiten da ich hier einfach die Farbe genutzt habe die passt zur Seitenfarbe, mit Gimp hätte ich es Transparent gehabt und noch einfacher was die exakte Farbe angeht.



              Du siehst also es ist nicht einfach eben so, aber es geht und es ist anschaulich, hat man andere Symbole und eine 3D artige Draufsicht Grundriss etc. geht es damit auch, somit ist eine Visu mit Grundriss umsetzbar, das war übrigens auch meine Grundvoraussetzung, den eine Button Visu ist für mich keine Visu sondern nur Hobby da dies jedes billige andere Smart System am Markt hat!!

              Nur der Schneider homelynk kann auch so programmiert werden (glaub ich) jedoch hat er max 32mb Speicher, bzw. alles darüber kann nicht gesichert werden.
              Ich bin nun bei 70mb durch die ganzen Bilder!.


              Da wohl bald aufklappbare Sachen hinzukommen hab ich schon viele neue Ideen und denke es wird noch etwas erweitert.

              Kommentar


                #8
                KNX Neuling 2018
                Jo danke für deine Erklärung !
                Habe mal eine kleine Seite ausprobiert!
                Gut das es funktioniert, aber da ist noch eine menge Handarbeit dabei!
                Aber damit wird (kann werden) die Visu zum echten Hingucker ( natürlich ist das meine Meinung )!
                Auch wird das Bild über den WEB Plugin übertragen, was ich gut finde.

                Danke

                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Ja viele finden das nicht schön, aber gerade das ist doch eine Visu und gerade das können alle anderen Systeme wie Shelly Light Manager uvm. nicht.
                  Du hast ja sicher gesehen das ich auf z.B. EG gehe dann den Grundrisse sehe und Links dann nochmal jeden Zimmer anwählen kann, dort ist dann auch noch die Heizung und die Dimmung der Lampen sowie RGBW Steuerungen in dem Grundriss ist nur an aus, keine Heizung nur der Ist Wert usw.
                  Dennoch habe ich Fenster und Rollläden mit drinne.

                  Ganz klar ist für mich das ich das Fenster noch als Symbol Anlegen will, allerdings dann natürlich zum Grundriss passend, vielleicht auch einfach nur das im Grundriss das Fenster einfach Rot Überdeckt wird wenn auf und bei zu einfach unsichtbar, so wüsste man ok es ist nix also zu und offenes wird angezeigt.

                  Heizung, Rollläden und Info der Fenster habe ich ja noch in einer einzelnen Übersicht.

                  Ich dachte mir diese Funktionen sind separat und nur bedingt in jedem Raum und noch begrenzter im Grundriss.
                  Auch einige Symbole, wie Stehlampe und Schrankbeleuchtung muss ich im Grundriss noch verändern.

                  Es ist Teilweise nicht so offensichtlich wenn es an ist, da werde ich wohl zum Ein Symbol noch eine "Hinterleuchtung" sprich Farbe anzeigen lassen.


                  Das im Webfenster verschiebt sich aber leider da hier ja Format und Auflösung anders als am Tablet sind, man könnte hier natürlich einfach die Seite kopieren und die Tablet Version ist dann im Webfenster nicht angezeigt. Dann müsste man aber einen zweiten Aufbau machen und irgendwie eine Auswahl haben ob Tablet oder Weboberfläche.
                  Ich habe auch schon solche Ideen gehabt, ebenfalls war ich am überlegen ob ich Slider Fenster simuliere, diese sollen ja im Update kommen, möglich wäre es schon jetzt.
                  Auf deinem Grundriss ist die Lampe ein Status, darüber unsichtbar ein Seitenwechsel. Der Seitenwechsel bringt dich zu einer Seite die identisch ist allerdings siehst du dann die Funktion bei der Lampe An/Aus und den Schieberegler für die Helligkeit.
                  machbar wäre es aber dann hast du irgendwie anstatt 27 Seiten vllt. 127 Seiten und müsstest viele Seitenwechsel bedenken uvm.

                  Ich denke wenn die Funktion dann kommt werde ich bei gedimmten Lampen einen solches Sliderfenster nutzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X