Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXPresso und Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXPresso und Alexa

    Hallo,

    Ich habe Zig Fragen.


    Temperatur Abfrage der Räume geht ja leider noch nicht!



    Rollläden Rauf und Runter geht mit Absoluter Position. Stop geht auch aber er stopt nur kurz bei Absoluter Position anfahren.
    Rauf Runter Stop geht nicht weil der Befehl dann Rollladen An oder Aus lauten würde was irgendwie unsinnig ist.

    Gibt es hier eine Lösung?


    Led RGBW Controller, ich kann Ihn einschalten usw. Ich kann auch Szenen abrufen aus meiner NX Logik ( noch keine in KNXPresso).

    Aber leider habe ich nur ein ebegrenzte Anzahl an Szenen in der KNX deshalb kann ich leider nicht 20 Szenen Anlegen mit den Farben die ich möchte.
    Den Farbring kann man in Alexa nicht einbinden.
    Also wie bekomme ich es hin das ich:
    Die Farben wechseln kann, Blau Lila Rot Orange usw.
    Wi ekann ich den Kontrast also Weiß vom RGBW anpassen?
    Und wi ekann ich da sganze noch Heller oder Dunkler dimmen?


    Das derzeit letzte. Temperatur habe ich leider ja nur die Sollwertverschiebung 2 Byte und somi t-3 bis +3 Grad. Ändere ich die Temperatur nun sagt alexa natürlich wurde auf 1 Gra dgstellt und nicht auf 23 Grad, gibt es da noch andere Lösungen?

    #2
    Hallo,

    wir werden nächstes Jahr die Alexa Schnittstelle nochmal anpassen. Uns ist das im Produktionssystem zu gefährlich, deswegen müssen wir uns erst ein Testsystem aufbauen. Dann werden wahrscheinlich alle, für Alexa gültigen, Befehle integriert.

    Bei Kontrast und Helligkeit kommt es auf den Kontroller an ob er dies beherrscht. Wenn er dafür DPT 5 (0..100%) bereitstellt sollte es kein Problem sein. Farbe könntest du zur Zeit über Szenen steuern. Bei knXpresso sind diese nicht begrenzt. Du musst dazu halt 4 Slider implementieren (RGBW). Diese kannst du ja, wenn sie nicht sichtbar sein sollen auf Seiten legen die nicht sichtbar sind. Die aktuellen Alexa Befehle sind in unserer Doko beschrieben Bedienung des Projektierungstool.


    Bei deinen Sollwert musst du den „aktueller Sollwert“ Anzeigen lassen und diesen ALEXA zur Verfügung stellen. Willst Du auch über Alexa Deine Temperaturen verstellen wollen, kannst du das über die Sollwertverschiebung (aber nur wärmer und kälter), oder du musst den Basis-Komfortwert ändern (bedenke dabei das der Regler dann auf Komfort sein muss und die Sollwertverschiebung 0 sein muss). Aber das kannst du mal am besten in der Beschreibung deines Reglers ersehen.

    Gruß
    Michael
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Ok danke das klingt gut.

      Noch eine Mini Sache.

      Rollläden fahren einwandfrei doch ist runter rauf und rauf runter bei mir.
      Verknüpft ist das direkt mit dem Rolladen schiebe Funktionen von knxpresso.

      einen Tip?


      Ps die 2.15 ver 23 geht soweit aber irgendwie hab ich dort sehr viele Probleme was finden des Tablets angeht. Vllt Zufall wollte es nur kurz erwähnt haben.

      Kommentar


        #4
        Hallo

        wahrscheinlich hast Du es mit den Buttontype Rolladen / Jalousien realisiert. Dann musst du beim langen Tastendruck das entsprechende eintragen (Rauf runter Runter). Rauf ist normalerweise immer der 0 (bzw. aus) und bei runter immer der Wert 1 (bwz. Ein) (kam damals von Zentralaus). Solltest du es mit ein ganznormalen Button realisiert haben musst du, wie oben beschrieben, die entsprechen Werte senden.

        Danke für dein Hinweis. Wir haben seid Monaten nichts mehr an dieser Stelle verändert. Hast du eine gutes WLAN?

        Gruß
        Michael


        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Hi

          Ja hab ein gutes wlan bzw 3.

          Muss immer switchen je nachdem wo ich bin eg og draußen.

          Rollladen ist mit dem rolladen also das wo man in den haupteinstellungen angibt wieviel lamellen seitliche A zeige etc.
          Bei den Tolladen ein aus rauf runter stop dot muss man an und aus sagen.

          Alexa ist für mich neu wird aber einziehen.
          Mein Nachbar hat in jedem Raum welche zusammen mit Shellys und da geht Temperatur abfragen Farben uvm.
          ich hoffe das nächstes Jahr Knxpresso nachzieht :-).
          ich hab schon 2 Freunde heiß drauf gemacht und in einem Fall folgt wohl knx presso und Hager zieht aus hihi.


          Vllt kann man bei dem alexa plug in rauf runter der rollläden drehen usw ka.
          Anfahren % geht alles.
          farbe probier ich der rgbw.

          Wenn ich mal was testen soll einfach bescheid sagen.

          Kommentar


            #6
            Da so.

            Ps. AllPs.für alexa ist neu unsichtbar angelegt.
            aber Verknüpfungen sind nur kopiert.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mal gegukt.

              Rollläden hab ich nun in Alexa angelegt und dort einfach verdreht nun ist Rauf und runter rihtig.

              Aber mit den RGBW komme ich nich tzurecht. Habe DPT 5 0-100 Rot Grün Blau.

              Jeweils die helligkeit in % ergibt die Farbe.

              Szene anlegen hab ich vllt auch hin bekommen, ich lege alle 3 Werte an und dann Szenen mit den entsprechenden Helligkeitswerten.

              Aber wo Löse ich sie aus? Wie kann ich ein eSchaltfläche erstellen di edann auf einen Sprachbefehl von Alexa hört?

              In den Dokumenten finde ich nichts passendes :-(

              Kommentar


                #8
                Nachtrag das hab ich wohl mi tden Befehlen, muss man bei DPT 1 dann Szenen namen den Eingeben wie die Szene heißt?

                Aber Szenen?

                Im Menü Szenen gibt es Auslösung und Szenen, hab da doch noch nicht ganz verstanden wi eich Ihm dann bei Rot einmal 0% Grün 0 % Blau 100% Rot geben kann z.b...

                PS: Hab nun wieder was verstanden, allerdings stürzt das tablet ab sobald ich auf Szenen oder Szenen Auslösen tippe.
                Zuletzt geändert von KNX Neuling 2018; 03.01.2021, 01:01.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  Absturz darf auch bei einer "ungewöhnlichen" Parametrierung gar nicht sein. Kannst du das ganze knXpresso Verzeichnis "_knxpresso" mal zippen und uns zukommen lassen.
                  Ja mit den Szenen scheint nicht so einfach zu sein, wie wir uns dies wünschen. Du kannst uns einen gefallen machen. Hier (https://knxpresso.de/sites/default/f...gen-szenen.pdf) ist die Dokumentation zu den Szenen. Bitte lese sie mal durch. Wenn es dann noch Verständnisprobleme gibt ändern wir diese Dokumentation entsprechend ab.


                  Gruß
                  Michael
                  www.knXpresso.com

                  Kommentar


                    #10
                    Moin.

                    Nach dem Neustart des Tablets geht's aber sobald ich auf szenen Auslösung tippe wars das und auch szenen lösen sofort einen Absturz aus.

                    Reicht die zip ohne overlay bilder?

                    Das hatte ich mir durchgelesen soweit recht klar ich vermute noch ein Problem der Auslösung.

                    Ich teste mal nachher mit ein aus szene und nicht farb Ansteuerung.

                    Über alexa name steht ga szene.
                    Dort trage ich dann den szenen Namen ein der szenenauslösung richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Mal wieder auf einem Sonntag Kundenservice :-).

                      Teamviewer und erneut eine Stunde probieren machen und Klären.


                      In der Anleitung folgt noch einiges, ich kann nun aber schon sagen das eigentlich nur 2 Sachen fehlten.
                      Ga Szenen Name in dem KNX Presso Plugin über dem Alexa befehl irritierte, ich dachte dort Trage ich den Szenen namen ein!

                      Außerdem ist folgendes zu beachten! Es müssen Gruppenadressen erstellt werden falls es keine passenden gibt, diese füttert man dann wieder mit den KNX Presso Dummys.

                      Danach in dem Plugin oder der Aplikator App am PC auf Szenen drücken. Nun als erstes die Auslösungen zuweisen und di eGruppenadresse auswählen etc.

                      Danach dann Die Szene erstellen im Feld darunter. Einfach Hinzufügen und die Liste noch mit Werten füttern, z.B. 3 Gruppenadressen für Licht.

                      Nun als letztes in einer Unsichtbaren Seite in KNX Presso Schaltflächen erstellen und auch in di eGruppenadresse der Szene verknüpfen, den Alexa Namen noch gewohnt bei Bedarf einschreiben und die Übliche Übertragung.

                      Schon funktioniert alles.


                      Also Kurzform:


                      Erst Gruppenadressen erstellen falls nötig
                      Dummy einpflegen wenn neu extra für KNX Presso nötig sind

                      Dann:

                      Erst Auslösungen erstellen
                      dann Szenen

                      Den Szenen die Erforderlichen Werte Gruppenadressen geben

                      Ggf. die Auslösung nochmal korrigieren


                      Schaltfläche anlegen in KNXPresso auch mit der Gruppenadresse verbinden
                      Alexa befehl eingeben

                      Übertragen

                      Alexa befehle Übertragen

                      Geräte in Alexa suchen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich hatte ein identisches Problem mit einer abstürzenden KNXpresso App, nachdem ich die Seiten Szenen oder Szenenauslösung aufgerufen hatte. Das Thema war, dass ich keine GA oben im Feld eingeben hatte, auf die die Befehle der erzeugten DPT1 Schaltfläche im KNX Bus Wirkung erzeugen sollen. Also die Eingabe einer GA ist zwingend für die korrekte Funktion der App erforderlich, sonst Absturz. So zumindest meine Erfahrung.
                        Nun hadere ich an einem Thema: mit einem Alexa Befehl möchte ich eine in der ETS programmierte Szene aufrufen. Dazu wurde in diesem Forum bereits Hilfestellung gegeben, indem eine DPT1 Schaltfläche als Szenenauslöser in der KNXpresso App dient. Die eigentliche KNX Szene wird dann durch DPT5 Schatflächen ausgelöst, die selbst keine Alexa Schaltfunktion mitbringen (schade eigentlich!). Der Haken an der beschriebenen Sache ist, dass die DPT1 Schaltfläche nach einer GA fragt (sonst Absturz der App). Doch welche GA soll ich dazu verwenden? Dummy Adressen, die ich in der ETS erzeugt habe und die ich mit DPT1 Funktionalität deklariert habe, werden in der KNXpresso App nicht aufgeführt, trotz aktualisierter *.esf. Um dennoch voran zu kommen, nutze ich für eine erste Szene einen Aktorkanal, den ich in der Hausinstallation noch nicht nutze. Aber welche GAs soll ich für all die anderen Szenen verwenden, die ich noch vorhabe zu programmieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Also erstmal klingt das als Fehler Plausibel, denn auch ich hatte Anfangs falsche und keine Gruppenadressen verbunden.
                          Wenn das so ist wird es nun aber bald lokalisiert und vermutlich auch behoben das die App dann abstürzt.

                          Es gibt dpt5 mit Alexa Befehl soweit ich mich erinnere. Du hast aber recht nicht alle Schaltflächen haben einen Alexa Befehl.

                          Du legst neue Gruppenadressen einfach an und machst dann den Dummys der KNXPresso rein der das kann was du brauchst, also 1bit, 2 byte, Gleitkomma usw.
                          Danach findet KNXPresso das auch in dem Plugin und du kannst es auswählen.
                          Zumindest hatte ich noch keine Probleme eine Dummy Gruppenadresse zu finden.
                          Guck nochmal genau hin ob du ggf. den Falschen Typ (1bite, 2 Byte etc.) verwendet hast. Das würde erklären warum du es nicht findest.
                          Zweite Möglichkeit einfach mal danach die Applikation Senden, also wie ein KNX Bauteil das Programm aufspielen, ich meine das ich das auch schon machen musste ( letztens nicht nötig).
                          Tatsächlich lädt er das dann ganz normal, ggf. noch ein Neustart der ETS und gut, hoffe ich.


                          Ich hatte bislang sonst keine Probleme!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für's Feedback. Ich hatte nicht erwähnt, dass ich mit dem Projektierungstool von KNXpresso arbeite. Die Einbindung von mittels ETS erzeugten "leeren" GAs - auch bei harter Setzung des Typs z.B. Schalten 1bit will mir nicht gelingen. Will man eine Schaltfläche z.B. DPT1 mit einer GA verbinden, muss die vorher in der ETS erzeugte Datei *.esf geöffnet werden. In dieser geöffneten Auswahlliste stehen nur GAs zur Wahl, welche auch tatsächlich eine Verknüpfung zu mindestens einem physisch im KNX Bus vorhandenen Element aufweisen. Mittels ETS erzeugte leere GAs ohne Verknüpfung zu einem KNX Baustein werden nicht angezeigt und stehen somit nicht zur Auswahl für die Verknüpfung mit meiner DPT1 Hilfstaste. Bin etwas ratlos...

                            Kommentar


                              #15
                              Achso ok, ja da habe ich mich schon gefragt wie das geht.

                              Aber auch das müsste doch eigentlich funktionieren irgendwie, sonst bringt einem KNXPresso ohne ETS ja auch nicht ganz soviel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X