Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem Homematic-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit dem Homematic-Plugin

    Hallo,

    seit der neuen Version habe ich Probleme mit dem Homematic-Plugin.
    Ab und zu fällt bei mir mal für kurze Zeit die KNX-Verbindung zum Gateway aus. Dann springen komischerweise nur die Werteausgaben DPT bzw DPT5 auf das Schraubenschlüsselsymbol.
    Beim Neustart der Apps läuft wieder alles.
    Was kann ich tun?
    Danke vorab.

    Grüße KPF

    #2
    Hallo KPF,

    wie bist du denn mit dem knx-Interface verbunden (TCP oder UDP). Ersichtlich in den Einstellungen von knXpresso.

    Gruß
    Michael

    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      Danke für die rasche Antwort.
      Mein Interface ist über TCP angebunden. (Weinzierl 732 secure)
      Problematisch ist nur Homematic.
      Hue funktioniert und reines KNX auch.

      Grüße KPF

      Kommentar


        #4
        Hallo KPF,

        Ich würde vermuten, dass durch die Verbindungsabbrüche die Elemente als ungültig erklärt werden. Die Elemente werden, dann durch Abfragen der Gruppenadressen wieder aktualisiert, aber die Homematic bekommt davon nicht mit. Wir werden den Fehler versuchen nachzustellen und anschließend beseitigen. Aber es wird noch was dauern. Danke für deine Fehlermeldung.
        Aber es sollte nicht zu Verbindungsabbrüchen kommen. Es scheint eine schlechte WLAN Verbindung dies zu verursachen. Am besten wäre, wenn man das Tablet, auf denen mehr als nur die reine Visualisierung läuft, direkt an LAN (via USB-Hub) bringt.
        Sollten du noch freie Kommunikationsobjekte in deiner Anlage haben, könntest du auch Interimsweise diese mit der der Gruppenadresse verbinden (an das lese Flag denken). Dann würde der Schraubenschlüssel auch verschwinden.

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
          Sollten du noch freie Kommunikationsobjekte in deiner Anlage haben, könntest du auch Interimsweise diese mit der der Gruppenadresse verbinden
          Hallo Michael, bitte kurz erklären.
          Danke.
          KPF

          Kommentar


            #6
            Hallo KPF,

            Du hast ja viele Geräte in Deiner Anlage. Diese Geräte haben Kommunikationsobjekte. Wahrscheinlich werden nicht alle Kommunikationsobjekte benötigt (z.B. weil ein Kanal nicht benutzt ist). Wenn Du auf so ein Kommunikationsobjekt eine Gruppenadresse verbindest, dann wir der Wert der Gruppenadresse in das Kommunikationsobjekt gespeichert. Fragt knXresso dann diese Gruppenadresse ab wird dieses Kommunikationsobjekt antworten (vorausgesetzt das Leseflag ist gesetzt).

            Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen ausdrücken.

            Gruß
            Michael

            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael,

              zu meinem Verständnis. Bei den normalen Geräten hast du recht. Aber die Homematic-Geräte sind alle als Dummies in KnXpresson hinterlegt. Da kann ich kein Flag explizit auswählen.
              Oder bin ich auf dem Holzweg?

              Grüße KPF

              Kommentar


                #8
                Hallo KPF,

                am wichtigsten ist erst einmal die Verbindung zum WLAN stabile zu bekommen. Ich plädiere stark dazu, dass beim Einsatz von knXpresso, dass über eine reine Visualisierung hinausgeht, entweder eine sehr stabile WLAN vorhanden sein muss oder direkt über ein USB-Hub direkt am Ethernet verbunden werden sollte. Dies ist sehr wichtig für eine stabiles System. Bei Dir kommen ja die Schraubenschlüssel deswegen, weil deine Verbindung abbricht. Und bei einer TCP Verbindung muss da schon einiges passieren, bis es abbricht.
                Ich würde vermuten das es sich um Datenpunkte handelt, die nur Visualisiert und nicht auf andere Aktoren oder Sensoren benötigt werden. So jetzt könntest Du die Dummy Adressen auf ein Kommunikationsobjekt legen das an irgendeinen physikalischen Gerät nicht benötigt wird. Beim Hochfahren von knXpresso wird auf der Dummy Adresse ein Wert versandt. Dieser wird dann in diesen Kommunikationsobjekt gespeichert. Sollte jetzt die Verbinung abbrechen und wiederkommen, wird knXpresso diese Dummy Adresse abfragen und von den Kommunikationsobjekt auch einen Wert bekommen und somit wäre der Schraubenschlüssel weg.
                Ich weiß, dass es nicht schön ist und wir werden es auch beseitigen, nur momentan stehen andere wichtige Punkte an.
                Aber wie gesagt, du hast es mit einer vernünftigen Anbindung selbst in der Hand.

                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar

                Lädt...
                X