Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung mit Sonnenstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung mit Sonnenstand

    Hallo Community,
    Hallo Michael H.,

    folgende Aufgabenstellung: Sobald ein Eingang (Schalter am Binäreingang) High wird, soll ein LED-Stripe in Abhängigkeit der Sonnenhöhe gedimmt werden.

    Die gewünschte Funktionalität:
    • Über 15 Grad Sonnenhöhe -> 100% Dimmwert
    • Unter 0 Grad Sonnenhöhe -> 20% Dimmwert
    • zwischen 0 und 15 Grad Sonnenhöhe -> in ein paar Stufen oder am besten stufenlos zwischen 20% und 100% Dimmwert
      • (Die Funktion hierzu sollte sich durch f(x) = x*(80/15)+20 beschreiben lassen?!)
    Ich habe den Sonnenstand als 2 Byte Gruppenadresse eingerichtet und natürlich im KNXpresso den Ort usw. angelegt.
    Ebenfalls gibt es natürlich einen Dimmer für den LED-Stripe, welcher absolute Dimmwerte in Prozent entgegen nimmt.

    Ich komme aber nicht recht weiter beim anlegen der mathematischen Funktion (es scheint mir, als brauche es endlos viele Zwischenschritte) und bei der notwendigen Szenensteuerung.

    Würde sehr über ein, zwei Denkanstöße freuen und sage danke im voraus!

    golba
    Zuletzt geändert von golba; 30.06.2022, 23:42.

    #2
    Hallo golba,

    ich habe es mal ausprobiert. Anbei eine Testparametrierung. Mit dem Schieberegler kannst Du den Sonnenstand simulieren.

    Gruß
    Michael

    Angehängte Dateien
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      allerbesten Dank für den tollen schnellen Support!
      Es hat in der Trockenübung schon funktioniert. Nächster Schritt ist die Integration in die eigene XML.
      Anfängerfrage: Die Gruppenadressen für die ganzen Zwischenergebnisse... Wie generiert man diese? Sind ja eiegntlich nur KNXpresso "Zwischenspeicher" und haben auf dem Bus nichts zu suchen. Wie lege ich die an?

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Hallo golba,

        leider ist es nicht möglich die Zwischenergebnisse vom KNX bus fernzuhalten, aber ich sehe es nicht als Problem an.
        Wie Du gemerkt hast kann nur in DPT14 (4Byte floating point) gerechnet werden. Du musst also einige Gruppenadressen anlegen. Diese müssen mit einem 4 Byte Objekt verbunden werden (sonst übergibt die ETS uns nicht diese Gruppenadressen). Entweder lädst du dir eine Dummy Applikation (von Gira und anderen Herstellern) oder wenn du in der ETS knXpresso hast (wir haben on jeder Bitbreite ein Kommunikationsobjekt (diese haben keine Funktion, sondern sind ausschließlich für diesen Zwecke nutzbar). Die Umrechnung nach DPT8 ist nur dafür da um den Sonnenstand bei negativen Werten auf 0 zu begrenzen.

        Gruß
        Michael

        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael, die Funktion läuft inzwischen wie gewünscht und ich bin sehr glücklich damit. In diesem Sinne ganz herzlichen Dank für den tollen Support!

          Kommentar

          Lädt...
          X