Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie-Controls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie-Controls

    Hallo.

    Ich habe folgendes kleineres Problem mit den Jalousie-Controls... Mein Aktor (MDT Jalousieaktor) stellt die Jalousie steht waagerecht bei einem Wert von 50%. Bei 0% steht sie außen nach oben, was ziemlich nutzlos ist und komisch aussieht.

    Wenn ich nun das Jalousie-Control nutze und auf waagerecht stelle, so wie in der Abbildung zu sehen, schickt das aber 0% auf den Bus und nicht 50%. Ich konnte leider auch keine Option finden, das zu konfigurieren. Gibt es die nicht?

    Viele Grüße
    Eric

    Screenshot_20220820-172942.png

    #2
    Hallo,

    Es liegt wahrscheinlich nicht am Aktor, sondern an deiner Jalousie. Die Frage ist was du machen willst. Sollte es für dich ausreichend sein, wenn die Lamelle von „zu“ nach „waagerecht“ gesteuert werden kann, also, wenn ich es richtig verstehe von 50% bis 100%. Dies könnte man mit den Mathematischen Operationen realisieren (wert des Elements / 2 +50). Besser wäre, wenn der Aktor parametrierbar währe.

    Gruß
    Michael

    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Also ich habe zwei verschiedene Typen Jalousien verbaut: Die allermeisten, vom Typ (1) schwenken ihre Lamellen von "ganz geschlossen" (Position 100%, außen ganz nach unten zeigend) bis "ganz offen" (Position 0%, außen ganz nach oben). Eine Jalousie ist von einem anderen Typ (2), die schwenkt nur bis maximal waagerecht und hat dort ihr 0%-Position.

      Für die eine Jalousie vom Typ (2) macht das Control genau das, was es soll: wenn in der Abbildung, wie oben gezeigt, die Lamellen waagerecht stehen, dann sendet es 0% und die Jalousien werden waagerecht gestellt. Für die anderen Jalousien vom Typ (1) sendet das Control natürlich auch 0%, dort stehen die Lamellen dann aber nicht waagerecht sondern außen nach oben. Wenn ich sie dann also über das Control dennoch waagerecht stellen möchte, dann muss ich das dort quasi aktuell falsch einstellen, halb nach unten geschlossen. Das geht auch, ist aber etwas unschön.

      Am MDT-Aktor gibt es eine Option "Lamelle ist waagerecht bei 0%/50%", jedoch hat diese nur Auswirkungen auf die automatische Beschattung und die spielt hier ja keine Rolle. Ansonsten kann man da nichts umstellen.

      Optimal wäre also, wenn das knXpresso-Control genau dieselbe Option hätte, bei waagerechter Position also eine 50% statt einer 0% senden könnte, und dann generell nur Werte in der Range 50%-100% nutzen würde, wenn diese Option selektiert ist. Die vorgeschlagene mathematische Operation sollte auch gehen, das wäre aber eher ein Krampf, da man die ja einzeln für jede Jalousie aufsetzen müsste (je 2 Stück, glaube ich), mit entsprechenden GAs für die Werte.

      Beste Grüße
      Eric
      Zuletzt geändert von enrico80; 26.08.2022, 09:06.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
        Dies könnte man mit den Mathematischen Operationen realisieren (wert des Elements / 2 +50).
        Hallo Michael,

        bei mir liegt ein ähnliches Problem vor. Ich habe es auch über eine mathematische Operation gelöst.

        Dabei habe ich aber für die Berechnung (wert des Elements / 2 +50) 2 Operationen (erst Division dann Addition) gebraucht und dementsprechend 2 zusätzliche Dummy Gruppenadressen anlegen müssen (Zwischenergebnis + Endergebnis)

        Ist das richtig so? Oder gibt es einen Weg, bei dem ich mehrere Operationen hintereinander ausführen kann und mir nur das Endergebnis in einer GA speichere.

        Gruß Fabian

        Kommentar


          #5
          Hallo Fabian,

          es ist so. Du brauchst für jedes Zwischenergebnis eine Gruppenadresse. Vielleicht ändern wir mal das. Auch nicht schön ist, dass man immer erst auf DPT 14 Umrechnen muss. Das werden definitiv mal ändern.

          Gruß
          Michael

          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #6
            Also das ist schon wirklich sehr leidlich, muss ich sagen, erzeugt auch viel unnötigen Verkehr auf dem Bus. Ich schau mir gerade aus dem Grund mal OpenHab an, da kann man Zustände besser intern berechnen speichern. Wäre schön, wenn das bei knxpresso auch ginge.

            Kommentar


              #7
              Was stört dich denn so? Früher wurden die Aktoren zyklisch abgefragt und es funktionierte alles. Wenn heute mal bei einem Ereignis mehrere Telegramme kommen ist das gar kein Problem. Außer Dir gehen die Gruppenadresse aus oder du hast zu viel Busverkehr, in diesem Falle würde ich auf ein Parametrierungsfehler tippen.

              Eine persönliche Anmerkung:
              Wir verwenden, dass verdiente Geld fast ausschließlich für die Weiterentwicklung und deswegen ist kontraproduktiv, wenn in diesem Thread für andere Produkte geworben wird. Ich weiß, dass andere Produkte was besser machen, aber ich weiß auch dass wir vieles besser machen als andere Produkte (unter vielen anderen verwenden wir Hardware die von mehr als ein Duzend Herstellern produziert werden und somit hochwahrscheinlich noch in 20 Jahren zu bekommen ist).
              www.knXpresso.com

              Kommentar

              Lädt...
              X