Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Version 2.3.0

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    jetzt hat mein Tablet auch automatisch auf Version 2.3.2 aktualisiert.
    Es funktioniert soweit fast alles wie vorher.
    Sogar Alexa funktioniert, da der Skill V2 nicht automatisch aktiviert wurde.

    Jetzt funktioniert aber die Anzeige der Meteoblue Webseite nicht mehr.
    Es ist alles wie vorher noch in dem Ordner.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von FabianH; 26.11.2022, 12:38.

    Kommentar


      #32
      Mich hat es auch erwischt. Tablet mit Android 7 und nach dem Update ging nichts mehr.
      Die Situation war insofern blöd, da wir kurz vorm Aufbrechen in den Urlaub waren und meine Schwiegermutter, als unser Haussitter, immer nur Alexa genutzt hat.
      Ich habe dann versucht mit Alexa V2 alles ans Laufen zu bekommen aber das war ein Reinfall.
      Ich bin auf V1 zurück und jetzt ist alles ok.
      Aufgefallen ist mir, dann bei V2 die Lampen als unterschiedliche Gerätetypen von Alexa erkannt wurden. teilweise als Lampen oder auch als "andere" Geräte.
      Die Konfigurationen sind aber alle gleich.
      Bei vielen Geräten hatte Alexa den Status, dass die Geräte nicht erreichbar wären, funktioniert haben sie aber trotzdem.
      Eine Lampe habe ich überhaupt mich zu Alexa importiert bekommen und die Rollläden gingen auch nicht.

      Kommentar


        #33
        Hallo Michael, ich habe seit dem Update noch zwei Fehlfunktionen. Zum einen wird mir das Wetter nicht mehr angezeigt und zum zweiten wird mir ständig die Meldung "schalten Sie bitte die Batterieoptimierung aus" angezeigt. Bis auf Google Play (lässt sich nicht ausschalten) sind allen Apps optimiert. Android Version 7.0 auf Huawei. Tab. Alexa V2 ist aus.
        Bin über jeden Tip und Hinweis dankbar.
        VG Jürgen
        Angehängte Dateien
        Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
        __________________
        Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
        :ldp
        Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
          Bis auf Google Play (lässt sich nicht ausschalten) sind allen Apps optimiert. Android Version 7.0 auf Huawei. Tab. Alexa V2 ist aus.
          Bin über jeden Tip und Hinweis dankbar.
          VG Jürgen
          Soweit ich weiß sollen die knxpresso Apps nicht optimiert werden

          Kommentar


            #35
            Hallo Nicolas, die Anzeige poppt bei jedem Start auf und lässt sich nicht quittieren.
            Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
            __________________
            Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
            :ldp
            Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

            Kommentar


              #36
              Hallo Jürgen,

              warum willst du die Batterieoptimierung bei diesen APP nicht ausschalten?


              Welche Android Version hast Du?
              Kannst Du mir mal bitte deine UI („knXpresso_UI.xml“) mal zukommen lassen, damit ich das mit dem Wetter nachschauen kann. Wahrscheinlich muss bei dir der Pfad angepasst werden (von „_knxpresso/html“ nach „documents/_knxpresso/html“).

              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                Ich habe seit dem Update auf 2.3.x diverse Probleme und Fragen. Auf meinem Tablet (Samsung Galaxy Note 12.2) habe ich zurzeit die knXpresso Version 2.3.8 installiert und nutze Android 7.1.2. Auf meinem Handy (Samsung Galaxy A53) habe ich ebenfalls knXpresso Version 2.3.8 und Android Version 13. Beide haben die ähnlichen Probelme, wobei ich die untenstehenden Punkte hauptsächlich mit dem Tablet ausprobiert habe.
                • Sollte seit dem Update der Ordner "_knXpresso" im Android Hauptverzeichnis automatisch verschwunden sein und die Ordner im Verzeichnichs "Documents/_knXpresso" bzw. "Pictures/_knXpresso" neu erstellt? Dies ist bei mir nicht der Fall. Den ursprünglichen Ordner gibt es noch, jedoch werden mir z.b. keine Hintergrundbilder mehr dargestellt. Auch ein deinstallieren der App und löschen aller Ordner und neu installieren hat nicht geholfen...
                • Können neuerdings keine Huntergrundbilder im Format *.png mehr gebraucht werden und es funktionieren nur noch *.jpg? Kann es daran liegen, dass keine Hintergrundbilder mehr angezeigt werden?
                • Wo genau müssen ab Version 2.3.x die Hintergrundbilder gespeichert werden "Pictures/_knXpresso/Background_Image/knXpresso_Background_Page1.jpg"?
                • Für eine komplette Neuinstallation der App, welche Ordner müssen alles bereinigt werden?
                • Ist es möglich in der Dokumentation eine Muster Ordnerstruktur für die neuste App-Version darzustellen. Ich finde es sehr schwierig der Dokumentation zu folgen, vor allem beim App Sprung von 2.3.x. Wo sollten alle die Unterverzeichnisse liegen? Data?Logger?
                Besten Dank für die Unterstützung und Gruess

                Michael

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Michael, die Probleme gab es bei mir auch. Android 7.XX hat hier Probleme. Michael Hartmann von KNXPresso hat eine neue Version in den Downloads. Die Version 2.3.9 Pre4 -> 9.2.2023. Diese version hat meine Probleme behoben. In den Einstellungen Alexa V2 (falls verwendet) ausschalten.
                  VG Jürgen​
                  Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
                  __________________
                  Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
                  :ldp
                  Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Michael,

                    zu unserem großen Bedauern mussten wir die Verzeichnisstruktur ändern. Wir haben alles versucht um eine Berechtigung für das Lesen und Schreiben auf das Root Verzeichnis zu bekommen, aber Google hat es abgelehnt, weil das nicht unsere Primäre Aufgabe sei. Dies wird nur APPs erlaubt wie z.B. einem Dateiexplorer. Sie wollen nicht das alle APPs das ganze Verzeichnis lesen können.

                    Da wir ab Android Version 4.4 laufen können, mussten wir zwei Wege gehen.
                    Bis Android Version 10 ist die Verzeichnisstruktur wie vorher.

                    Ab Android Version 11 werden die Bilder, die vorher auf dem Verzeichnis „_knXpresso/Overlay“, „_knXpresso/Video“ und „Background Image“ waren, sind jetzt auf das Verzeichnis „Pictures/_knXpresso/Pictures“ gekommen.
                    Die Bilder die vorher auf dem Verzeichnis „_knXpresso/DiaShow“ lagen, sind jetzt auf das Verzeichnis „Pictures/_knXpresso/DiaShow“ gekommen.
                    Alle Bilder können auch von „außerhalb“, dass heißt z.B. vom PC aus dorthin kopiert werden.
                    Die Text bzw. xml Dateien, die vorher unter „_knXpresso“ lagen (wie „knXpresso_UI.xml“, „knXpresso_Com.xml“, „knXpresso_Szenen.xml“ usw.) sind jetzt unter dem Verzeichnis „Documents/_knXpresso“. Diese Dateien erkennt knXpresso nur, wenn es sie selbst hineingeschrieben hat. Dies geschieht z.B. beim Download. Es ist aber auch möglich diese von knXpresso dorthin kopieren zu lassen. Dies ist in den Einstellungen von knXpresso -> „Kopiere Files von Directory“ möglich.
                    knXpresso kann keine Dateien im Verzeichnis „Documents“ lesen, die es nicht selbst dort hin geschrieben hat. Beim Lesen bekommen wir einen Fehler mit den Hinweis das wir keine Berechtigung dazu haben. Dies melden wir dann mit einem Toast (kurze Meldung auf dem Bildschirm). In diesem Fall ist es möglich das ganze _knXpresso Verzeichnis umzubenennen (mit einem Datei Explorer) und dann das unbenannte Directory in den Einstellung (wie oben beschrieben) zu kopieren.
                    Es ist auch möglich das ganze Directory („Documents/_knXpresso“) zu löschen und die Dateien nochmals herunter zu laden.

                    Wie schon von Jürgen gesagt, ist uns leider bei den Backgrounds ein Fehler unterlaufen. Dieser Fehler ist ab der Version 2.3.9 Pre4 behoben.

                    Ihr könnte mir glauben, dass ich schon oft über Google geflucht habe. Aber anderseits kann ich sie auch verstehen. Sie wollen halt Ihr System so schützen.

                    Gruß
                    Michael
                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      ich muss Michael erst mal loben. Er hat mir vor ein paar Wochen geholfen meine Heizung mit einzubinden. Läuft sehr gut. Auch hat er mir den Tipp mit dem deaktiveren von V2 durchgegeben.
                      Aber kann es sein, dass Alexa die Befehle nur ausführen kann, wenn die App geöffnet ist? Ist die App geschlossen und ich nenne den Befehl, zb. "Licht Küche ein", sagt Alexa zwar, dass sie es macht, aber das Licht bleibt aus. Jedoch ist die App geöffnet, so führt das System auch den Befehl korrekt aus. Geht das anderen Nutzer auch so?
                      Danke und Gruß

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo ich habe auch das Problem das Alexa nur mit App offen funktioniert.
                        WIe kann ich denn weitere Android Geräte anmelden?ich habe ein Hager TYF120 Interface. Habe momentan aber noch keine Lizenz für knxpresso.
                        Mfg Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X