Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Shelly steuern

    Guten Morgen zusammen,

    ich überlege gerade in meine bestehende KNX Installation ein oder mehrere Shellys zu installieren um meine Installation zu erweitern.

    Gibt es die Möglichkeit über Knxpresso und MDT Glastaster eine Shelly Leuchte zu steuern?

    Zb. diese hier?

    Vintage-Glühbirne im klassischen Design! WLAN-verbunden und dimmbar schafft sie die perfekte Lichtatmosphäre und regelt dabei den automatisch den Energieverbrauch. (shelly.com)



    Vielen Dank schon mal im vorraus für evtl. Antworten.


    Viele Grüße Tobias

    #2
    Hallo Tobias,

    grundsätzlich geht das, aber momentan können wir nur diese Geräte:

    dataurl973976.png

    Es ist natürlich kein Problem neue Geräte hinzuzufügen, aber momentan haben wir keine Zeit dafür.

    Gruß
    Michael

    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      OK dann weiß ich bescheid ein normaler Shelly Schaltaktor würde mir wahrscheinlich auch reichen!

      Kommentar


        #4
        So ich habe jetzt zwei Shellys 1 Plus in Betrieb genommen sie befinden sich im gleichen Netzwerk wie die Knxpresso Geräte.

        Ich habe zwei Gruppenadressen 1 für Schalten 1 für Status erstellt und an das Dummyobjetkt von Knxpresso 1bit angehängt.

        Dann im Tool Den entsprechenden Taster eingefügt als Umschlater DPT 1 und mit den beiden Adressen verknüpft das gleiche habe ich bei dem Shelly durchgeführt und die IP Adresse des Shelly eingetragen.

        Wenn ich nun auf das Gerät schreibe habe ich in der Visualisierung einen Schraubenschlüssel auf meinem Taster und kann den Shelly nicht steuern.

        Was habe ich falsch gemacht?

        Kommentar


          #5
          Hallo meiner Meinung nach kann man Shelly (nicht alle) mit tasmota KNX Flaschen. Dann kann man ohne zusätzliche Hardware diese Geräte mit einer GA aus der ETS ansprechen. Diese dann mus noch mit dem glastaster verbinden. Aktive Rückmeldung geht auch.

          https://community.simon42.com/t/anle...ota-update/571

          danach nur noch tasmota-KNX Flashen.

          https://tasmota.github.io/docs/KNX/
          Zuletzt geändert von Timowald; 05.11.2023, 01:03.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            gibt es Pläne den Shelly Dimmer 2 zu unterstützen? Oder gibt es die Möglichkeit über Skripte die HTTP API des Shelly zu nutzen?

            Vielen Dank.
            Gruß Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              wir haben momentan MQTT im Test. Vielleicht wäre es Mal schön dies mit Shelley auszuprobieren? Wenn du das möchtest melde dich bitte bei mir.

              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                ich habe eine Lösung gefunden. Ich steuere den Shelly über MQTT über den IOBroker. Dazu nutze ich eine KNX Gruppenadresse in der knxpresso App die ich über den IOBroker auf MQTT übersetze. Wie weit ist denn die MQTT Erweiterung für knxpresso?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ja sie funktioniert. Ich weiß nur nicht, ob wir alle Anwendungsfälle abdecken können (vermute aber das es geht) (Mit Shelly und Tasmota mal ausprobiert). Hast du Lust es mal zu testen?

                  Gruß
                  Michael
                  www.knXpresso.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X