Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe mal die aktuelle Version 2.2.6 runter geladen und konnte sie auch in mein Projekt einfügen.
Ist ist nur ein Ausrufezeichen davor, dass das Gerät angeblich nicht kompatibel ist.
Funktioniert aber trotzdem.
Ein neues Tablet mit einer PA programmieren habe ich jetzt aber nicht getestet.
Lt. diesem Beitrag ist es nur eine Warnung, dass man unregistrierte Produktdaten verwendet https://knx-user-forum.de/forum/öffe...83#post2001583
Dann geht das hoffentlich weiterhin.
Wenn Parametrisierung über ETS ab 6.3 nicht mehr geht, dann braucht man die Produktdaten nur noch um die physikalische Adresse auf das Gerät zu schreiben, welche dieses vermutlich nur in einer XML Datei ablegt.
Vielleicht könnte man diese Eingabemöglichkeit auch direkt in der App schaffen, dann wäre die ETS komplett außen vor. Da es dort immer mehr Beschränkungen gibt, die vermutlich nur mit viel Aufwand und Geld zu erfüllen sind, wäre das wahrscheinlich kein Fehler. Vielleicht denke ich aber auch zu einfach.
Seit der Umstellung auf die neue Androidversion, (aktuell habe ich 3.0.11) habe ich ein Problem mit einer Anzeige des Heizstatus in der Visu.
Folgendes Problem liegt an:
Ich habe MDT-Heizungsaktoren bei denen ich den Stellgrad zur Anzeige in KNXpresso bringe.
Dabei wird der Stellgrad nur dann angezeigt, wenn er > 0% ist. Gleichzeitig zeige ich dann über ein Symbol an, das die Heizung aktiv ist.
Realisiert habe ich das, indem ich den Stellgrad an knxpresso übergebe, dort eine Datentypkonvertierung auf einen boolschen Wert mache und diesen dann zur ETS zurückgebe.
Dieses Bit nutze ich dann, um über ein Symbol "Heizung aktiv" zu symbolisieren und gleichzeitig nur dann den aktuellen Stellgrad anzuzeigen.
Seit der Umstellung auf die neue Androidversion gibt es bei der Typkonvertierung aber ganz offensichtlich ein Problem. Es kommt nix mehr in der ETS an. Triggere ich die GA des erzeugten Bits in der ETS manuell an, funktioniert die Anzeige aber.
Hast Du eine Idee woran das liegen kann und wie ich für Abhilfe sorge?
Ich habe Dir im angehängten pdf mal alles was ich genau mache, bestmöglich geschildert. Ich denke dann wird es klarer.
ggw. habe ich "das Problem" behoben, indem ich die GA an den IOBroker übergebe, dort die Wandlung über ein Script realisiere und dann wieder an die (binäre) GA
zurückgebe. Das ist aber nicht schön, weil ich dafür ein eigentlich knxpresso.... (hat ja zuvor auch gefunzt)
Seit der Umstellung auf die neue Androidversion, (aktuell habe ich 3.0.11) habe ich ein Problem mit einer Anzeige des Heizstatus in der Visu.
Folgendes Problem liegt an:
Ich habe MDT-Heizungsaktoren bei denen ich den Stellgrad zur Anzeige in KNXpresso bringe.
Dabei wird der Stellgrad nur dann angezeigt, wenn er > 0% ist. Gleichzeitig zeige ich dann über ein Symbol an, das die Heizung aktiv ist.
Realisiert habe ich das, indem ich den Stellgrad an knxpresso übergebe, dort eine Datentypkonvertierung auf einen boolschen Wert mache und diesen dann zur ETS zurückgebe.
Dieses Bit nutze ich dann, um über ein Symbol "Heizung aktiv" zu symbolisieren und gleichzeitig nur dann den aktuellen Stellgrad anzuzeigen.
Seit der Umstellung auf die neue Androidversion gibt es bei der Typkonvertierung aber ganz offensichtlich ein Problem. Es kommt nix mehr in der ETS an. Triggere ich die GA des erzeugten Bits in der ETS manuell an, funktioniert die Anzeige aber.
Hast Du eine Idee woran das liegen kann und wie ich für Abhilfe sorge?
Ich habe Dir im angehängten pdf mal alles was ich genau mache, bestmöglich geschildert. Ich denke dann wird es klarer.
ggw. habe ich "das Problem" behoben, indem ich die GA an den IOBroker übergebe, dort die Wandlung über ein Script realisiere und dann wieder an die (binäre) GA
zurückgebe. Das ist aber nicht schön, weil ich dafür ein eigentlich knxpresso.... (hat ja zuvor auch gefunzt)
Hallo Michael,
danke für Deine schnelle Lösung!
Mit der neuen Vorabversion scheint das Problem behoben zu sein. Es geht wieder alles prima.
nach dem Update auf die neue App Version habe ich festgestellt, dass der Fernzugriff via VPN nicht mehr funktioniert. Ich benutze eine Fritzbox und das Knxpresso IP Interface. Bisher funktionierte es problemlos. Auch der Wechsel von meinem recht alten Handy auf ein neueres hat nicht geholfen - gleiches Problem. Die Verbindung kommt nicht zustande. Nachdem ich mir die alte Version wieder von der Knxpresso HP geladen hatte ging es wieder. Hast du eine Idee, was hier helfen kann?
ich habe aktuell ein Problem mit meinem reparierten Samsung A7 T-500 Tablet. Der Akku hatte sich aufgebläht und wurde durch Samsung zusammen mit dem Touchscreen getauscht. Dabei wurde das Tablet neu aufgesetzt und upgedatet.
knXpresso konnte ich problemlos installieren, auch über ETS konnte ich die Parameter aufs Tablet laden.
Nun habe ich das Problem, dass sobald sich der Bildschirm nach einer gewissen Zeit abgedunkelt und man ihn per Berührung wieder aufwecken will, aktualisieren sich das Kamerabild und die Wetteranzeige nicht. Es wird nur ein umgedrehtes Android Maxerl angezeigt. Siehe Bild:
Danke für die Datei und für den Hinweis. Ich habe es eben ausprobiert. Das Ergebnis ist leider dasselbe geblieben. Ich sehe nur den startbildschirm von knXpresso und das Symbol, dass das Handy mit dem WLAN nicht verbunden ist. Nachdem ich die alte Version wieder installiert habe, ging es wieder.
Danke für deine UI. Der Fehler sollte in der nächsten Version behoben sein. Wenn du die Seite in der Navigation setzt, wird der Fehler in der aktuellen Version nicht auftreten.
danke für dein Feedback. Was heißt denn genau "die Seite in der Navigation setzen". Stelle ich das am Tablet ein oder in der ETS.
Nach dem ersten Abdunkeln bleibt der Bildschirm übrigens auch ziemlich dunkel und kann nur manuel hochgedreht werden. Ich weiß nicht, ob das zusammenhängt.
den Parameter "In Navigationsleise (App) auf ja setzen. Wenn du es nicht willst kann ich dir auch gerne die aktuelle Version (ohne diesen Fehler) zukommen lassen. Wenn ja schreib einfach an "info@knxpresso.com"
ich wollte gerade mal die neue Pictogrammfunktion nutzen um in einem Fehlerfall ein Symbol blinken zu lassen.
Es scheint aber so zu sein, daß beim GA-Typ Bool (DPT1) nichts anwählbar ist.
Also ich meine, wenn ich bei diesem Datentyp den Auswahlbutton für GW Wert anwähle erscheint/öffnet sich nicht das zugehörige Dialogfenster für die Auswahl der GAs. Bei allen anderen Datentypen geht's. (GA Ausblenden und GA Blinken Quittierung zeigen aber bei DPT1 das Auswahlfenster).
Mache ich was falsch oder ist das ein Bug? grafik.png
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar