Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore mit MDT Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore mit MDT Jalousieaktor

    Meine Frau sagt schon, ich soll ihr helfen die Umzugskartone auszupacken, aber die Haussteuerung hat Priorität!
    Wie bereits in dem darunterstehenden Thread angemerkt sind wir soeben eingezogen und ich hab bisher nur die Lichter über KNX <> openHAB im Griff.
    Neben der Beleuchung ist der wichtigste Punkt bei unserer Hausautomatisierung erstmal die Beschattung. Unsere Raffstore sind mit dem MDT Jalousieaktor verbunden, vom Elektriker habe ich folgende GA erhalten:

    Code:
    EG.Rollo.2/2/20    Raffstore Wohnzimmer links KZ    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    EG.Rollo.2/2/21    Raffstore Wohnzimmer links LZ    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    EG.Rollo.2/2/22    Raffstore Wohnzimmer links Position    Uncertain (1 Byte)    Low    
    EG.Rollo.2/2/23    Raffstore Wohnzimmer links Lamellenposition    Uncertain (1 Byte)    Low
    Mir ist nicht ganz klar, wie das Item aussehen soll... Habs bisher hinbekommen über zwei verschiedene Rollershutter Items "kurz drücken" = KZ GA und "lang drücken" = LZ GA zu "simulieren". Am Ende wärs ideal, wenn ich die Raffstore per Slider steuern könnte und auch die Lamellenpositione in % Schritten regeln könnte. Ist das mit diesem Aktor / diesen Gruppenadressen möglich? Falls am Aktor selbst etwas zu machen ist, wird mir das mein Eli sicherlich machen.

    Würde mich über eure Hilfe freuen, bis dahin schönen Sonntag!

    #2
    Da Lamellen zwei (unterschiedliche) Positionen gleichzeitig haben, kommst Du auch nicht drumrum, zwei Items zu verwenden, Dein Ansatz mit zwei Rollershutter Items ist vollkommen richtig. Da das Verfahren und das Verdrehen über nur einen Motor realisiert ist, hast Du aber nur einen Satz Steuerbefehle. Dabei ist Kurzzeit der Stop-Befehl für Langzeit, Deine Items müssen also so aussehen:
    Code:
    Rollershutter myShutterL1"Verschattung [%d%%]" {knx="2/2/21,2/2/20,2/2/22"}
    Rollershutter myShutterK1"Verschattung [%d%%]" {knx="2/2/20,2/2/20,2/2/23"}
    Es gibt dazu sowohl hier als auch im englischen Forum ein paar ältere Threads, wenn Du nach 'Lamellen' suchst, solltest Du fündig werden.

    Kommentar


      #3
      Okay, das mit den zwei Items macht Sinn.
      Kann ich mit diesen zwei Items dann auch anweisen wie weit die Lamellen runtersollen und wie der Winkel sein soll? (also absolute Werte)
      Was meinst du mit sowohl "hier als auch im englischen Forum"? openHAB Bereich oder im KNX Teil des Forums? Hab auf die Schnelle nichts gefunden (64 Seiten Suchergebnisse =))
      Über die Umsetzung in der cometVISU wird man mir hoffentlich im dortigen Bereich weiterhelfen können...

      Kommentar


        #4
        Absolute Werte kannst Du anfahren, wenn Deine Aktoren dies unterstützen (dann muss natürlich auch die entsprechende GA hinterlegt sein, die die absolute Position annimmt). Falls Deine Aktoren keine absolute Position anfahren können, gibt es ein paar andere Möglichkeiten, 1. könntest Du mit Szenen glücklich werden, Dabei wird im Aktor im Sznenspeicher hinterlegt, wie lang der Motor abwärts lief. Es gibt auch Vorgaben wie "halb geschlossen" Nachteil ist hier vor allem fehlende Genauigkeit und bei fast allen Aktoren eine Zwangsfahrt in die obere Endlage, bevor die gewünschte Position angefahren wird.
        2. könntest Du eine Rule definieren. Du musst zuerst die exakte Fahrzeit der Lamellen vermessen. wenn Du dann eine bestimmte Position anfahren willst, muss die Rule berechnen, wie lang der Motor in welche Richtung bewegt werden muss, um von der aktuellen Position an die gewünschte Position zu gelangen. Auch hier wird die Genauigkeit eher mau sein, zumindest kannst Du die Zwangsfahrten vermeiden, oder auf ein Minimum reduzieren (z.B. jede 5. Fahrt eine der Endlagen anfahren, um den Bezugspunkt genau zu haben). Wenn es nicht auf den cm ankommt, sollte das eigentlich funktionieren (auch zu diesem Thema gab es mal einen Thread hier)

        Kommentar


          #5
          Hallo auch in diesem Thread!
          Mit den Items
          Code:
          Rollershutter myShutterL1"Raffstore WZ [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/21,2/2/20,2/2/22"}
          Rollershutter myShutterK1"Lamellen WZ  [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/20,2/2/20,2/2/23"}
          und diesem Teil in der Sitemap
          Code:
                      Slider item=myShutterL1 sendFrequency=400 switchSupport
                      Slider item=myShutterK1 sendFrequency=400 switchSupport
          schaffe ich es, absolute Positionen anzufahren.
          Allerdings rafft openHAB es leider nicht, wenn ich die Raffstore per Taster bediene. Zwar geht der nächste Befehl wieder richtig:
          Code:
          2016-11-22 19:49:35 - myShutterL1 received command 33
          2016-11-22 19:51:03 - myShutterK1 received command 100
          aber wenn ich per Taster etwas ändere, dann wird der Slider nicht aktualisiert/verstellt.
          Wenn der Aktor sich die Position schon merkt, dann wird er das doch auch ausgeben können, oder?

          Achja, warum seh ich bei der Android App den Slider, während ich im Browser des (selben) Smartphones nur eine %-Anzeige und auf/runter Pfeile sehe?

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von narf Beitrag anzeigen
            schaffe ich es, absolute Positionen anzufahren.
            Allerdings rafft openHAB es leider nicht, wenn ich die Raffstore per Taster bediene.
            Ich denke es fehlt einfach der Eintrag der GA für Positionsrückmeldung, in meinem Beispiel unten die 3/3/3
            Bei mir sieht das so aus:

            Code:
            /* Rolladen AUF/AB, STOP, ABS_POS + RM_POS*/
            Rollershutter J_S_01 "Schlafzimmer Fenster [%d %%]"  (OG_Schlafzimmer, gRolladen) {knx="3/3/0, 3/3/1, 3/3/4[B][COLOR=#FF0000]+<3/3/3[/COLOR][/B]"}
            Die zugehörigen GA:
            3/3/0 AUF/AB
            3/3/1 STOP
            3/3/2 Rückmeldung Fahrstatus
            3/3/3 Rückmeldung Position
            3/3/4 Absolute Position anfahren

            Kommentar


              #7
              Gast darf ich fragen, ob du denn auch die MDT Raffstore hast?
              Hab grad ein wenig im Internet gesucht, und bei den MDT Handbüchern immer nur die 4 GA gefunden...

              Kommentar


                #8
                Zitat von narf Beitrag anzeigen
                Gast darf ich fragen, ob du denn auch die MDT Raffstore hast?
                Hab grad ein wenig im Internet gesucht, und bei den MDT Handbüchern immer nur die 4 GA gefunden...
                Ja, einer meiner dezentralen Jalousieaktoren ist von MDT. Die Belegung der Kommunikationsobjekte findest du im Screenshot.
                Die Rückmeldung der Position in Prozent ist ganz unten, Status aktuelle Position. ACHTUNG: Dieses KO kann man unterschiedlich belegen, mit der Richtungs-Rückmeldung oder eben mit der Positionsrückmeldung.

                mdt_jal.JPG
                Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2016, 10:52.

                Kommentar


                  #9
                  Ah, hab insgesamt 6 GA pro Jalousie!
                  Code:
                  EG.Rollo.2/2/20 Raffstore Wohnzimmer links KZ EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
                  EG.Rollo.2/2/21 Raffstore Wohnzimmer links LZ EIS 1 'Switching' (1 Bit) Low
                  EG.Rollo.2/2/22 Raffstore Wohnzimmer links Position Uncertain (1 Byte) Low
                  EG.Rollo.2/2/23 Raffstore Wohnzimmer links Lamellenposition Uncertain (1 Byte) Low
                  EG.Rollo.2/2/108 Raffstore Wohnzimmer links Position RM Uncertain (1 Byte) Low
                  EG.Rollo.2/2/109 Raffstore Wohnzimmer links Lamellenposition RM Uncertain (1 Byte) Low
                  Dann müssts mit
                  Code:
                  Rollershutter myShutterL1"Raffstore WZ [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/21,2/2/20,2/2/22<2/22/108"}
                  Rollershutter myShutterK1"Lamellen WZ  [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/20,2/2/20,2/2/23<2/2/109"}
                  funktionieren? Bin grad nur auf der Arbeit und kann nicht testen...
                  Zuletzt geändert von narf; 28.11.2016, 13:39.

                  Kommentar


                    #10
                    Prima! Deine Frage nach der Lamellenposition kann ich nicht beantworten, weil ich nur normale Rolläden habe.
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2016, 14:00.

                    Kommentar


                      #11
                      Also mit
                      Code:
                      Rollershutter myShutterL1"Raffstore WZ [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/21,2/2/20,2/2/22<2/2/108"}
                      Rollershutter myShutterK1"Lamellen WZ [%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/20,2/2/20,2/2/23<2/2/109"}
                      geht gar nix mehr. Ich kann nicht mehr schalten, geschweige denn, dass ich von der Visu eine Info bekomme... Hab das also wieder abgeändert, ohne die Rückmeldung...

                      Hab mal versucht die Rückmeldung als eigenes Items anzulegen
                      Code:
                      Rollershutter myShutterLI1"Raffstore WZ Info[%d%%]" (Jalou) {knx="2/2/108"}
                      Laut Net'n Node wird auf 2/2/108 ein wert geschickt, welcher auch dem richtigen Prozentsatz entspricht.
                      Code:
                      0203        29 00 BC E0 FF F1 12 16 02 00 80 A8    192.168.178.230 MDT KNX IP Interface        2016-11-30 17:56:07 773    L-Data.ind    15.15.241    2/2/22    S      lo    6    U-Data        GrpValWrite    Data=A8        
                      0204        29 00 BC E0 11 68 12 6C 02 00 80 A8    192.168.178.230 MDT KNX IP Interface        2016-11-30 17:56:22 368    L-Data.ind    1.1.104    2/2/108    S      lo    6    U-Data        GrpValWrite    Data=A8
                      Aber im events.log von Openhab kommt nur das an:
                      Code:
                      2016-11-30 17:56:08 - myShutterL1 received command 66
                      2016-11-30 17:56:22 - myShutterLI1 received command UP
                      ..,

                      Update:

                      Mit diesem Item funktionierts:
                      Code:
                      Rollershutter myShutterL1       "EG Jalousie Wohnzimmer [%d %%]"          (EG_Wohnzimmer, Jalou)     { knx="2/2/21,2/2/20,2/2/22+<2/2/108" }
                      Sitemap:
                      Code:
                                  Slider item=myShutterL1
                      Was ist der Unterschied zu
                      Code:
                                  Slider item=myShutterL1 sendFrequency=400 switchSupport
                      Beide funktioniereni n Habdroid gleich?
                      Zuletzt geändert von narf; 30.11.2016, 19:19.

                      Kommentar


                        #12
                        sendFrequency und switchSupport gibt es für Dimmer, nicht für Rollershutter.

                        switchSupport sorgt dafür, dass bei einem kurzen Klick auf den down-Button statt 0 ein OFF und bei kurzem klick auf den up-Button statt 100 ein ON gesendet wird.

                        sendFrequency sorgt dafür, dass bei Drücken und Halten der up/down-Buttons das entsprechende Kommando (INCREASE/DECREASE) zyklisch gesendet wird, bis der Button wieder losgelassen wird.

                        Wenn Du nun fragst: "welche up/down-Buttons?", hast Du Dir nie die Classic UI angesehen, da gibt es keine Slider...

                        Kommentar


                          #13
                          Doch, die Classic UI habe ich schon gesehen, hatte ja schon weiter oben nachgefragt warum es im Broser anders aussieht als in der App.
                          Danke für die Info!

                          Kommentar


                            #14
                            war auch nicht böse gemeint, sondern mehr zum Schmunzeln...

                            Kommentar


                              #15
                              hallo, muss den Thread nochmal aus dem Archiv holen, da ich die Jalousie zwar Hoch/Runter/Stoppen kann, jedoch die Lamellenposition nicht steuerbar ist. Ich habe dafür zwei Einträge in der .things erzeugt und auch zwei Items angelegt. Wenn ich zum Beispiel mit meinem MDT Glastaster die Lamellenposition ändere, werden die Statusadressen auch in openhab aktualisiert. Wenn ich allerdings in openhab eine Lamellenposition über Mapping von 45 % anwähle, wird diese auf dem KNX Bus Ga:3/2/23 gesendet. Jedoch bleiben die Lamellen unverändert. Die GA sind im Anhang.

                              In .things habe ich folgendes eingetragen:

                              Code:
                              [FONT=Calibri]Type rollershutter : Jalousie_EG_Kueche_Strasse "Position [%d %%]" [ upDown="3/2/20", stopMove="3/2/21", position="5.001:3/2/24" ][/FONT]
                              [FONT=Calibri]Type rollershutter : Jalousie_EG_Kueche_Strasse_pos "Position [%d %%]" [ upDown="3/2/21", stopMove="3/2/21", position="3/2/23<3/2/25"][/FONT]
                              .item:

                              Code:
                              [FONT=Calibri]Rollershutter EG_Kitchen_Blind_Strasse "Jalousie Strasse [%d %%]" <blinds> (EG_Kitchen, gShutter) ["Rollershutter"] {channel="knx:device:bridge:GA:Jalousie_EG_Kueche_ Strasse",autoupdate="false"}[/FONT]
                              [FONT=Calibri]Rollershutter EG_Kitchen_Blind_Strasse_pos "Jalousie Strasse [%d %%]" <blinds> (EG_Kitchen, gShutter) ["Rollershutter"] {channel="knx:device:bridge:GA:Jalousie_EG_Kueche_ Strasse_pos",autoupdate="false"}[/FONT]
                              .sitemap

                              Code:
                              [FONT=Calibri]Default item=EG_Kitchen_Blind_Strasse label="Küche Strasse"[/FONT]
                              [FONT=Calibri]Switch item=EG_Kitchen_Blind_Strasse_pos mappings=[45="auf",75="halb",100="zu"] label="Lamelle"[/FONT]
                              Ich bedanke mich für die Unterstützung!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X