Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatisch Starten von openHAB 2 auf Raspberry geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    automatisch Starten von openHAB 2 auf Raspberry geht nicht

    Hallo,

    ich habe festgestellt das mir CometVisu alleine nicht reicht und habe mich entschlossen openHAB 2 zu installieren.

    Das Ganze soll auf einer Raspberry 3 laufen.

    Also Raspberry entsprechend vorbereitet.
    Nach der Installation von openHAB 2 entsprechend:
    http://docs.openhab.org/installation/linux.html
    startet openHAB auch. (http://openhab-device:8080) soweit ist alles gut.

    Nun zu meinem Problem:
    Einrichten des openHAB Service. Wenn ich es entsprechend der Anleitung mache funktioniert es nicht.
    Bei mir hat das File <openhab2.service> als Owner <root> und als Gruppe <root>.
    Was mich wundert ist, dass als Pfad /opt/ eingetragen ist. Was meines Erachtens bei einer manuellen Installation stimmen müsste aber nicht für die Installation via. Package. Hier ist oben hab ja in /etc/ Verzeichnis.

    WorkingDirectory=/opt/openhab2
    #EnvironmentFile=/etc/default/openhab2
    ExecStart=/opt/openhab2/start.sh server


    Ich habe beide Varianten ausprobiert und es schaut beim Booten so aus als ob die Variante mit /etc/ startet. Zumindest wird mein Starten des Service ein OK gemeldet. Allerdings erreiche ich openHAB (http://openhab-device:8080) nicht.

    Was mache ich falsch?
    Zuletzt geändert von 2iguana; 25.11.2016, 14:39.

    #2
    Wenn Du openHAB2 per apt(-get) installiert hast, sollte das Startscript automatisch korrekt eingerichtet sein (allenfalls musst Du dann per sudo systemctl enable openhab2.service das Ganze scharf schalten). Falls das nicht der Fall sein sollte, bitte einmal ein sudo apt purge openhab2-offline (oder -online), die Paketquellen /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list überprüfen und neu installieren.

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni

      danke für die schnelle Antwort,

      soll ich dann das manuell zugefügte Script wieder löschen?

      Kommentar


        #4
        Besser ist das

        Kommentar


          #5
          Hallo udo1toni

          noch mal vielen Dank für deine Hilfe !!!


          irgendwie hatte er beim Einrichten den Service nicht angelegt ( na im Zeifelsfall sitzt das Problem vor dem PC)

          nachdem ich alles neu gemacht habe hat es funktioniert.

          Für mich war die Dokumentation da ein kleinwenig verwirrend, da ich nicht wusste was zum Packetinstallation gehört und was nicht.


          nochmals vielen Dank für deine Hilfe !!!




          Kommentar


            #6
            gerne, keine Ursache.
            Zitat von 2iguana Beitrag anzeigen
            Für mich war die Dokumentation da ein kleinwenig verwirrend, da ich nicht wusste was zum Packetinstallation gehört und was nicht.
            Hmm... die Doku ist ja ziemlich im Fluss, aber gerade die Installation ist schon eine ganze Weile gut strukturiert, und die Services tauchen erst weit hinten unter der manuellen Installation auf... vielleicht bist Du beim Lesen der Doku irgendwie verrutscht...

            Kommentar

            Lädt...
            X