Hallo,
ich habe festgestellt das mir CometVisu alleine nicht reicht und habe mich entschlossen openHAB 2 zu installieren.
Das Ganze soll auf einer Raspberry 3 laufen.
Also Raspberry entsprechend vorbereitet.
Nach der Installation von openHAB 2 entsprechend:
http://docs.openhab.org/installation/linux.html
startet openHAB auch. (http://openhab-device:8080) soweit ist alles gut.
Nun zu meinem Problem:
Einrichten des openHAB Service. Wenn ich es entsprechend der Anleitung mache funktioniert es nicht.
Bei mir hat das File <openhab2.service> als Owner <root> und als Gruppe <root>.
Was mich wundert ist, dass als Pfad /opt/ eingetragen ist. Was meines Erachtens bei einer manuellen Installation stimmen müsste aber nicht für die Installation via. Package. Hier ist oben hab ja in /etc/ Verzeichnis.
…
WorkingDirectory=/opt/openhab2
#EnvironmentFile=/etc/default/openhab2
ExecStart=/opt/openhab2/start.sh server
…
Ich habe beide Varianten ausprobiert und es schaut beim Booten so aus als ob die Variante mit /etc/ startet. Zumindest wird mein Starten des Service ein OK gemeldet. Allerdings erreiche ich openHAB (http://openhab-device:8080) nicht.
Was mache ich falsch?
ich habe festgestellt das mir CometVisu alleine nicht reicht und habe mich entschlossen openHAB 2 zu installieren.
Das Ganze soll auf einer Raspberry 3 laufen.
Also Raspberry entsprechend vorbereitet.
Nach der Installation von openHAB 2 entsprechend:
http://docs.openhab.org/installation/linux.html
startet openHAB auch. (http://openhab-device:8080) soweit ist alles gut.
Nun zu meinem Problem:
Einrichten des openHAB Service. Wenn ich es entsprechend der Anleitung mache funktioniert es nicht.
Bei mir hat das File <openhab2.service> als Owner <root> und als Gruppe <root>.
Was mich wundert ist, dass als Pfad /opt/ eingetragen ist. Was meines Erachtens bei einer manuellen Installation stimmen müsste aber nicht für die Installation via. Package. Hier ist oben hab ja in /etc/ Verzeichnis.
…
WorkingDirectory=/opt/openhab2
#EnvironmentFile=/etc/default/openhab2
ExecStart=/opt/openhab2/start.sh server
…
Ich habe beide Varianten ausprobiert und es schaut beim Booten so aus als ob die Variante mit /etc/ startet. Zumindest wird mein Starten des Service ein OK gemeldet. Allerdings erreiche ich openHAB (http://openhab-device:8080) nicht.
Was mache ich falsch?
Kommentar